Naturzerstörung, Wilderei und Klimakrise gefährden zahlreiche Tierarten – WWF zieht Bilanz und fordert Naturschutz-Offensive von der Politik – Artenschutz-Projekte geben Hoffnung
176 Seeadler überwintern in Österreich: Wappentier ist zurückgekommen, um zu bleiben
Wien, Orth/Donau, 20.02.2020 – Die Anzahl überwinternder Seeadler in Österreich bleibt konstant hoch, wie die Naturschutzorganisation WWF Österreich berichtet. Im Zuge der diesjährigen Winterzählung konnten insgesamt 176 Vögel in Niederösterreich, im Burgenland, in Oberösterreich und der Steiermark beobachtet werden. „Vor 20 Jahren galt der Seeadler hierzulande noch als ausgestorben. Mittlerweile zeigen die jahrelangen Schutzbemühungen Wirkung. Die letzte Brutsaison war mit 46 Jungvögeln die erfolgreichste seit seiner Rückkehr. Die gleichbleibend hohe Zahl überwinternder Seeadler bestätigt diesen Aufwärtstrend. Österreichs Wappentier ist zurückgekommen, um zu bleiben“, freut sich Christian Pichler, Greifvogelexperte des WWF Österreich.
In Niederösterreich überwintern mit 136 Individuen deutlich die meisten Seeadler. 56 wurden in den March-Thaya-Auen, 41 im Waldviertel, 31 in den Donau-Auen ober- und unterhalb von Wien sowie acht im Weinviertel gezählt. Schutzgebiete wie der Nationalpark Donau-Auen bieten dem Seeadler ideale Rahmenbedingungen: „Hier finden sie Horstbäume und beruhigte Bereiche für die Brut, ebenso Gewässerzüge für ihre Jagd auf Fische und Wasservögel. Neben den Wintergästen sind bis zu sechs Brutpaare ganzjährig im Nationalpark Donau-Auen anzutreffen“, erklärt Nationalparkdirektorin Edith Klauser. Hier wird der Art heuer besondere Aufmerksamkeit zuteil. Am 2. April eröffnet eine neue Seeadler-Ausstellung im schlossORTH Nationalpark-Zentrum. Auch das Familienfest am 26. April wird ganz im Zeichen des stolzen Greifvogels stehen.
Trotz der mittlerweile sehr gut etablierten Population ist das Ziel, das Überleben der Seeadler in Österreich dauerhaft zu sichern, noch nicht erreicht. „Verbotene Abschüsse und Vergiftungen stellen eine laufende Gefahr und die größte Bedrohung für Seeadler dar. Die Weiterführung von länderübergreifenden Schutzmaßnahmen bei gleichzeitiger Bekämpfung der illegalen Verfolgung ist entscheidend, wenn wir ein Kapitel Naturschutzgeschichte erfolgreich schreiben wollen“, schließt WWF-Experte Pichler.
Die meisten Seeadler überwintern in Niederösterreich:
56 Seeadler in den March-Thaya-Auen, inkl. Grenzgebiet zu Tschechien/Slowakei
41 Seeadler im Waldviertel
31 Seeadler in den Donau-Auen östlich und westlich von Wien
8 Seeadler im Weinviertel
Burgenland als wichtiges Überwinterungsgebiet:
19 Seeadler auf der Parndorfer Platte im Nordburgenland
9 Seeadler im Seewinkel, inkl. Grenzgebiet zu Ungarn
9 Seeadler im Südburgenland und der Ost-Steiermark
Auch Oberösterreich bietet Lebensraum
:
3 Seeadler am Unteren Inn
Hintergrund:
Der Seeadler gehört mit einer Flügelspannweite von bis zu 230 cm zu den größten Adlern Europas. Nach seiner Ausrottung war er jahrzehntelang aus unseren Breiten verschwunden. Gesamteuropäische Schutzbemühungen führten zu seiner erfolgreichen Rückkehr. Die 176 in Österreich überwinternden Seeadler setzen sich aus heimischen Brutpaaren, noch nicht geschlechtsreifen Jungvögeln der letzten Jahre sowie Wintergästen aus Nord- und Osteuropa zusammen. Österreich bietet aktuell etwa 35 bis 40 Brutpaaren Lebensraum.
Rückfragehinweis:
Mag. Florian Kozák
Pressesprecher WWF Österreich
+43 676 83 488 276
florian.kozak@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF-Erfolge: Zahlreiche Tiger-Meilensteine aus 2024
Was für ein Jahr: Die Tiger kehren nach Kasachstan zurück, in Thailand steigen die Tiger-Zahlen und in Malaysia konnten aktive Schlingfallen um 98% verringert werden. Wir zeigen ein paar der Tigerschutz-Erfolge aus dem Jahr 2024.
Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne
Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen
Nachhaltiges Weihnachtsfest: WWF fordert Paket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”
Steiermark: WWF fordert deutliche Kurskorrektur beim Bodenverbrauch
WWF-Analyse zeigt ungebrochen hohen Bodenverbrauch – Umweltschutzorganisation fordert umfassende Reform der Raumordnung von künftiger Landesregierung
Silvester: WWF fordert Verkaufsverbot von Böllern und Raketen
Feuerwerkskörper schaden Mensch, Tier und Umwelt – Verwendungsverbot für Personen ohne Pyrotechnikausweis und Verbot von Raketen und Böllern gefordert
Good News: Mehr Schutz für Störe im Schwarzen Meer
Ein wichtiger Schritt für den Schutz von Stören: Diese müssen zukünftig im Schwarzen Meer besser vor Fischerei und Beifang geschützt werden. Außerdem verbessert sich künftig das Monitoring von Stören.