WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

 

© Sebastian Frölich

Größter unberührter Moor-Komplex im Platzertal entdeckt

Studie erfasste bisher unbekannten Moor-Reichtum in Österreichs Alpen

10. Februar 2023

Oft wird unterschätzt, wie wichtig Moore für unser Klima sind. Wie ein großer Schwamm nehmen sie das klimaschädliche Kohlendioxid auf und speichern es langfristig in Form von Torf. Außerdem spielen Moore eine wichtige Rolle für die Filtrierung von Wasser und sind Lebensraum für viele seltenen Pflanzen- und Tierarten.

Eine neue Studie, die vom WWF in Auftrag gegeben wurde, hat jetzt herausgefunden: Im Tiroler Platzertal befindet sich der größte unberührte Moor- und Feuchtgebiets-Komplex der österreichischen Alpen. Über mehr als 20 Hektar erstreckt sich die Moorfläche.

Bisher wurden Moorgebiete, die auf über 2.000 Meter Seehöhe liegen, noch nie systematisch erfasst. Bei der letzten Erfassung vor 30 Jahren wurden sie kaum berücksichtigt – unter anderem, weil man sie damals als nicht gefährdet eingestuft hat.

Größte Moorzerstörung Mitteleuropas droht

Mittlerweile sieht es für die österreichischen Moore aber leider schlecht aus: Schon jetzt sind nur noch 10% der ursprünglichen Moore in Österreich erhalten, nur 1% gilt als intakt.

Und ausgerechnet der wertvolle Moor-Komplex im Platztertal wird vom geplanten massiven Ausbau des Kraftwerks Kaunertal bedroht. Denn für das Projekt sollen eine 120 Meter hohe Staumauer im Platzertal errichtet und über sechs Hektar der so wichtigen Moorflächen geflutet werden. Das wäre die größte Moorzerstörung Mitteleuropas. Dabei zeigen die Ergebnisse der neuen Studie, wie wichtig der absolute Schutz von Mooren für den Erhalt der Biodiversität und den Klimaschutz ist.

Für die Studie wurde zum ersten Mal eine systematische Fernerkundung von Mooren und Feuchtgebieten in den Alpen des Landes durchgeführt. Insgesamt wurden 192 Hektar hochalpine Moor- und Feuchtgebiets-Komplexe erfasst. Doch davon scheinen knapp 160 Hektar noch nicht im offiziellen österreichischen Moor-Inventar auf. Der Schutzstatus ist jedenfalls ausbaufähig: Nur 11 der 33 dokumentierten Hochtäler sind noch weitgehend unberührt und nur knapp die Hälfte der Moor- und Feuchtgebietsflächen sind angemessen geschützt. Auch das Moor im Platzertal ist bislang ungeschützt.

Das ist verheerend: Denn vor allem durch Wasserkraft- und Tourismusprojekte gehen immer mehr intakte Moorflächen verloren. Nach wie vor werden in Österreich Genehmigungen für die Zerstörung von Mooren erteilt. Der WWF setzt sich deshalb für den Erhalt der wertvollen Moorflächen ein.

Platzertal soll Naturschutzgebiet werden

Gemeinsam mit renommierten Vertretern der Wissenschaft und unterstützt von der “IG Moorschutz” hat der WWF nun auch die Ausweisung der Moorlandschaft im Platzertal als Naturschutzgebiet beantragt. Denn leider werden Regelungen zum Schutz der Moore häufig zugunsten von Tourismus und Wasserkraftwerken ausgehebelt. Ein direkt verordnetes Naturschutzgebiet könnte das Platzertal hingegen dauerhaft bewahren.

Du willst mehr über Moorschutz wissen? Hier kannst du weiterlesen.

Fakten

  • Im Platzertal befindet sich ein über 20 Hektar großer unberührter Moor- und Feuchtgebiet-Komplex – der größte der österreichischen Alpen.
  • Er wird durch den geplanten Ausbau des Kraftwerk Kaunertal bedroht. Es wäre die größte Moorzerstörung Mitteleuropas.
  • Dabei sind Moore in Österreich wertvoll und besonders bedroht: Nur noch 10% der ursprünglichen Moore sind erhalten, nur 1% gilt als intakt.

Stoppen Sie mit uns das Monster-Kraftwerk!

Unsere Petition gegen den Kraftwerksausbau im Kaunertal,
und für den Schutz österreichischer Flussheiligtümer.

Wir brauchen Ihre Stimme!

Fortschritt: 39786 von 40000 Unterschriften

100%

Lies hier mehr

Tatort Kaunertal #2: Die TIWAG - Konzern ohne Aufsicht
8 absurde Fakten zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal
Wasserkraft: Der grüne Mythos
Wald & Klimaschutz