Bestellen Sie den Newsletter zu Umwelt & Wirtschaft
NICHTS MEHR VERPASSEN:
Der WWF Service-Newsletter für Unternehmen!
Bleiben Sie und Ihr Unternehmen mit dem WWF auf dem Laufenden zu folgenden Themen:
✓ Regulatorik & Green Deal
✓ Biodiversitätsmanagement
✓ Unternehmerischer Klimaschutz
✓ Sustainable Finance
✓ Nachhaltige Ernährung & Protein Shift
Wir liefern Ihnen Updates zu regulatorischen Entwicklungen, Einblicke in nützliche Rahmenwerke für Unternehmen, spannende Analysen und Studien des WWF, Einladungen zu relevanten Events und vieles mehr.
Es geht ganz einfach:
Füllen Sie das Formular aus und melden Sie sich an. Sie erhalten danach ein E-Mail mit einem Bestätigungslink an die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse. Bitte klicken Sie dort den Link an, um Ihre Registrierung abzuschließen.
Herzliche Grüße und vielen Dank
Ihr WWF Team
Jetzt hier anmelden:
NICHTS MEHR VERPASSEN:
Der WWF Service-Newsletter für Unternehmen!
Bleiben Sie und Ihr Unternehmen mit dem WWF auf dem Laufenden zu folgenden Themen:
✓ Biodiversitätsmanagement
✓ Unternehmerischer Klimaschutz
✓ Sustainable Finance
✓ Nachhaltige Ernährung & Protein Shift
Wir liefern Ihnen Updates zu regulatorischen Entwicklungen, Einblicke in nützliche Rahmenwerke für Unternehmen, spannende Analysen und Studien des WWF, Einladungen zu relevanten Events und vieles mehr.
Es geht ganz einfach:
Füllen Sie das Formular aus und melden Sie sich an.
Sie erhalten danach ein E-Mail mit einem Bestätigungslink an die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse. Bitte klicken Sie dort den Link an, um Ihre Registrierung abzuschließen.
Herzliche Grüße und vielen Dank
Ihr WWF Team
Aktuelles aus dem Bereich Wirtschaft
Omnibus-Verordnung: WWF kritisiert Angriff auf EU-Green Deal
Umweltschutzorganisation warnt vor schwerem Rückschlag für EU-Umweltziele – Unternehmen brauchen klare Richtlinien statt Zickzackkurs
EU-Wettbewerbs-Kompass: WWF warnt vor gefährlichem Irrweg
Umweltschutzorganisation zu Vorschlägen der Europäischen Kommission – Unter dem Deckmantel Bürokratieabbau soll der European Green Deal ausgehöhlt werden
ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT – Umweltfonds jetzt auch in Deutschland verfügbar
Mit dem ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT ermöglicht die Erste Asset Management nun auch Anleger:innen in Deutschland, in globale Unternehmen zu investieren, deren Produkte und Dienstleistungen bestimmten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Vor allem die Themenfelder Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Recycling und Abfallwirtschaft, Wasseraufbereitung und –versorgung sowie nachhaltige Mobilität werden in der Strategie des Fonds berücksichtigt. In Österreich gehen der WWF und die Erste AM bereits seit 17 Jahren einen gemeinsamen Weg. Seit 2006 erreicht der Fonds eine überzeugende Performance und bietet interessante Wachstumschancen – sowohl in finanzieller als auch in ökologischer Hinsicht. Anleger:innen sollten dabei aber stets die Risiken beachten, die Investments in Wertpapiere beinhalten.
WWF kritisiert Ablehnung des EU-Lieferkettengesetzes
Umweltschutzorganisation fordert raschen Beschluss des jahrelang verhandelten Kompromisses – Einheitlicher Rechtsrahmen wäre Meilenstein für Umwelt, Menschenrechte und Wirtschaft
Lieferkettengesetz: WWF fordert Zustimmung Österreichs
Wirtschaftsminister Martin Kocher massiv gefordert – Bundesregierung muss für lange ausverhandelten EU-Kompromiss stimmen – Glaubwürdigkeit Österreichs steht auf dem Spiel
Studie von WWF und EY: Unternehmen stehen trotz großer Risiken durch rasanten Biodiversitätsverlust erst am Beginn
Biodiversitätsverlust und Rückgang der Ökosystemleistungen erhöhen Risiken für Unternehmen – Großteil der befragten Unternehmen behandelt Biodiversitätsschutz nicht ausreichend – Neue Studie liefert Handlungsanleitung, um Geschäftsmodelle langfristig abzusichern
Fossile Brennstoffe als Knackpunkt der COP 28
„Die Zeit, unbegrenzt Öl ins Feuer zu gießen, ist vorbei. Das ist auch ein deutliches Signal an Unternehmen, Banken und Versicherungen: In fossile Energien zu investieren, ist nicht mehr zukunftsfähig.“ meint Thomas Zehetner, Klima-Experte und COP-Beobachter des WWF Österreich
WWF-Analyse: Sanierungswillige bei Banken heiß begehrt
WWF fordert Sonderkonditionen für die Eigenheimsanierung – Öffentliche Förderungen sind so hoch wie nie – Neuer WWF-Ratgeber für die klima- und naturfreundliche Sanierung
WWF-Bericht zum Weltspartag: Wie europäische Finanzinstitute Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen finanzieren
Von illegaler Abholzung in Paraguay bis zu Menschenrechtsverletzungen und Zerstörung von Küstenökosystemen auf den Philippinen: Europäische Banken, Pensionsfonds, Vermögensverwalter und Versicherungen in der Verantwortung – WWF fordert starkes EU-Lieferkettengesetz für nachhaltige Finanzpraktiken und wirksames Risikomanagement
Unterstützen Sie unsere
Regenwaldprojekte mit einer
Regenwald-Patenschaft!
Werden Sie jetzt Pate und leisten Sie Ihren Beitrag zum Schutz der Natur. Alle Paten erhalten vier mal jährlich das PANDA MAGAZIN und jährlich den Paten-Report!