Naturzerstörung, Wilderei und Klimakrise gefährden zahlreiche Tierarten – WWF zieht Bilanz und fordert Naturschutz-Offensive von der Politik – Artenschutz-Projekte geben Hoffnung
Gebraucht statt neu: Online-Auktionen entlasten Umwelt
• WWF und eBay starten Kooperation und gemeinsame Info-Offensive.
• Internet-Auktionen sorgen für längere Nutzung von gebrauchten Waren und schonen damit natürliche Ressourcen.
• Speziell gekennzeichnete "grüne" eBay-Kategorien zeigen, wo der Kauf von Gebrauchtwaren anstelle von Neuwaren ökologisch besonders sinnvoll ist.
• Repräsentative Umfrage zum Umweltbewusstsein der Österreicher: Wissen hui, Handeln pfui!
• Praktische Tipps zum ökologischen Handeln im Alltag
Wien, 20. September 2007 – Der verschwenderische Umgang mit Rohstoffen im Konsumgüterbereich ist – neben Verkehr und Industrie – einer der Hauptgründe für die massi-ven Umwelt- und Klimaprobleme der heutigen Zeit. Voll funktionstüchtige Haushalts- und Elektronikgeräte – und damit wertvolle Rohstoffe – landen oft im Müll oder bleiben unbenutzt liegen, nur weil sie nicht mehr top-aktuell sind oder durch Neuware ersetzt wurden. Für viele dieser gebrauchten Alltagsgegenstände gibt es im Internet einen Sekundärmarkt und interessierte Abnehmer, die einen längeren Produktlebenszyklus und damit einen um-weltschonenderen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen sicherstellen können.
Im Rahmen einer neuen Kampagne informieren der WWF Österreich und der Online-Marktplatz eBay.at nun gemeinsam über die positiven Umweltaspekte des privaten Online-Handels und darüber, in welchen Produktsegmenten der Kauf und Verkauf von Gebrauchtwaren ökologisch besonders sinnvoll ist.
Geschäftsführerin Dr. Hildegard Aichberger vom World Wide Fund For Nature (WWF): "Neben einer Ressourcen schonenden Produktion ist es in Zukunft vor allem wichtig, die Nutzungsdauer von Konsumgütern wieder zu verlängern. Die bereits verbrauchten wertvol-len Rohstoffe müssen länger und sinnvoller eingesetzt werden." Die verstärkte Nutzung von Online-Auktionen kann dabei einen positiven Beitrag zur Umweltbilanz jedes Einzelnen leisten: „Das ist ein neuer Aspekt der Rolle des privaten Online-Handels, der in der öffentlichen Diskussion rund um Klimawandel und aktuelle Umweltprobleme bisher wenig Beach-tung gefunden hat. Das wollen wir ändern", erklärt Aichberger vom WWF.
In den fünf Jahren seit Bestehen von eBay.at haben die Österreicher rund 17 Millionen Artikel über eBay.at verkauft, der überwiegende Anteil davon waren Gebrauchtwaren von privaten Nutzern.
Alberto Sanz, Geschäftsführer von eBay.at: "Ökologisch zu handeln muss heute nichts mehr mit persönlichen Einschränkungen zu tun haben, sondern kann mit eBay sogar zu-sätzliche Einnahmen bringen und Spaß machen."
Neue Auktionskultur: Wegwerfgesellschaft entwickelt sich zur "Generation eBay"
Aktuelle Trends zeigen, dass sich die Wegwerfgesellschaft der letzten Jahrzehnte in vielen Bereichen zur "Generation eBay" entwickelt, in der es wieder durchaus „in“ ist, auf Ge-brauchtes zurückzugreifen. Der Kauf von Gebrauchtem hat das „schmuddelige“ Flohmarkt-Image von ehedem verloren, er ermöglicht der breiten Masse Zugang zu sonst zu teuren Produkten.
"Weiterverkaufen und selbst gebrauchte Produkte zu kaufen ist heute kein Zeichen von Geldmangel mehr, sondern ein breiter Lifestyle-Trend und gleichzeitig ein Zeichen von
ökonomischer und ökologischer Intelligenz. Der ’Besitz auf Zeit’ ist ein neuer Konsum-trend", erklärt Alberto Sanz die gesellschaftlichen Veränderungen, die die von eBay einge-läutete neue Auktionskultur mit sich gebracht hat.
Durch den heute für jeden PC-Besitzer einfach möglichen Kauf und Verkauf von gebrauch-ten Waren im Internet kann nicht mehr Benötigtem und Ausgemustertem ein „zweites Le-ben“ eingehaucht werden. Gebrauchte Produkte, die funktionieren oder einfach zu reparie-ren sind, bringen dem Verkäufer Erlös und gleichzeitig werden durch die Wiederverwen-dung natürliche Ressourcen geschont.
Mit Gebrauchtkauf bei Online-Auktionen den ökologischen Fußabdruck reduzieren
Der „ökologische Fußabdruck“ ist ein Maß dafür, wie stark der menschliche Ressourcen-verbrauch die natürlichen Kapazitäten der Erde beansprucht. Er misst, wie viel Acker, Wald- und Weideland für die Produktion unserer Güter benötigt wird. Den persönlichen Fußabdruck kann jeder errechnen unter www.fussabdruck.at. Berechnungen zeigen, dass weltweit jedem Menschen durchschnittlich eine Fläche von 1,8 Hektar zur Verfügung steht. Der Fußabdruck der Österreicher ist mit derzeit 4,58 Hektar aber wesentlich größer! Das bedeutet: Würden alle Menschen auf der Erde so leben wie wir Österreicher, dann bräuch-ten wir fast drei Planeten! Der durchschnittliche Fußabdruck wird in Österreich zu rund 11 Prozent durch den Konsum von Gütern verursacht.
72m² Fläche pro Handy, 6,4 Tonnen Rohstoffe pro Fahrrad, 398kg Rohstoffe pro Laptop
Durch den Kauf und Verkauf von Gebrauchtwaren und der damit verbundenen längeren Nutzung von natürlichen Ressourcen kann jeder Einzelne seinen persönlichen ökologi-schen Fußabdruck reduzieren. Der WWF berechnete etwa, dass für die Herstellung eines einzigen Handys eine Fläche von 72 m2 benötigt wird. Für die Herstellung eines Laptops werden 398 kg Rohstoffe verbraucht, die für die Produktion notwendige Energie verbraucht ungefähr die Fläche eines Tennisplatzes. Für die Herstellung eines Fahrrads sind etwa 400 kg Rohstoffe notwendig. Die Produktion von 1kg Baumwolle benötigt bis zu 29000 Liter Wasser. 1 T-Shirt verursacht einen Fußabdruck von 13 m2. Für die Herstellung eines Tisches für 4-6 Personen werden ca. 650 m2 Waldfläche benötigt, das entspricht ca. der Fläche eines olympischen Schwimmbeckens.
"Diese Zahlen und das, was jeder Einzelne zur Reduzierung seines persönlichen Fußab-druckes beitragen kann, ist den meisten Österreichern derzeit nicht bewusst. Wir werden daher mit dem WWF im Rahmen unserer Kampagne Kategorien bei eBay.at speziell kenn-zeichnen, in denen der Kauf von gebrauchten Produkten ökologisch besonders sinnvoll ist", so Alberto Sanz von eBay.
Aktuelle Umfrage zum Umweltbewusstsein der Österreicher: Wissen hui, Handeln pfui
Wie hoch der Handlungsbedarf der Österreicher in Bezug auf ihren persönlichen ökologi-schen "Footprint" ist, belegt auch eine aktuelle Marketagent-Studie, die von eBay und dem WWF in Auftrag gegeben wurde.
Während bereits 94,5 Prozent der über 1000 befragten Österreicher wissen, dass sich der Kauf und Wiederverkauf von gebrauchten Produkten positiv auf die Umwelt auswirkt, ge-ben erst 41,9 Prozent an, sich auch im Alltag zu bemühen, gebrauchte Konsumgüter und
elektronische Geräte nicht wegzuwerfen, sondern zu verkaufen oder weiterzugeben. Wäh-rend circa 88 Prozent der Österreicher die Begriffe „Altpapier sammeln“ und „Mülltrennung“ persönlich mit den Begriffen "Wiederverwendung" bzw. "Recycling" verbinden, ordnen erst 45 Prozent der Befragten den Kauf oder Verkauf von gebrauchten Waren dem umwelt-freundlichen Handeln zu.
Dabei ist das Umweltpotenzial der Österreicher vor allem durch den vorhandenen Über-fluss im Konsumgüterbereich riesig: 60 Prozent aller Österreicher geben an, Handys gegen Neuware ausgetauscht zu haben, obwohl sie noch voll funktionstüchtig waren. 64 Prozent ersetzten Computer, 55 Prozent Fotoapparate, 41 Prozent MP3-Player und sogar 75 Pro-zent der Spielkonsolenbesitzer kauften Neugeräte, obwohl ihre alten noch voll funktions-tüchtig waren. Nur Werkzeuge und Haushaltsgeräte wie Geschirrspüler und Waschma-schinen werden in Österreichs Haushalten meist so lange genutzt, bis sie wirklich nicht mehr funktionieren. So trennten sich zum Beispiel erst 9,3 Prozent der Österreicher jemals von einer Waschmaschine, die noch funktioniert hat.
Ganze 28 Prozent der befragten Österreicher gaben an, dass sie überhaupt noch nie All-tagsgegenstände oder Konsumgüter gebraucht gekauft haben und nannten als Haupt-grund dafür, reduzierte Gewährleistung/Garantie und Angst vor versteckten Mängeln. 80 Prozent können sich jedoch vorstellen, es zukünftig zu tun.
96 Prozent: Kundenzufriedenheit bei Käufern von Gebrauchtwaren hoch
Bemerkenswert ist jedoch, dass sich die Kundenzufriedenheit bei Käufern von billigeren gebrauchten Produkten nicht von jenen der Käufer von Neuwaren unterscheidet. Nur 4 Prozent der Gebrauchtkäufer gaben an, mit den zuletzt gebraucht gekauften Produkten „eher weniger“ oder „überhaupt nicht“ zufrieden gewesen zu sein, während 96 Prozent der Gebrauchtkäufer „sehr zufrieden“ oder „eher zufrieden“ waren.
Bei jenen 72 Prozent, die bereits gebrauchte Waren gekauft haben, führt der Internet-Marktplatz eBay inzwischen als Bezugsquelle. 72,9 Prozent haben schon bei eBay gekauft, 51,7 Prozent kauften Gebrauchtes bei Freunden und von Familienmitgliedern und 46,5 Prozent besuchten dafür einen Flohmarkt. Klassische Kleinanzeigen dürften immer mehr an Bedeutung verlieren, nur 26 Prozent gaben an, solche schon einmal für den Kauf von Produkten genutzt zu haben.
Wie die Studie auch aufzeigt, ist der Hauptgrund für den Kauf von gebrauchten Waren immer noch ein günstigerer Preis (89,9 Prozent) und auch der Spaßfaktor beim Aufstöbern ist für 38,5 Prozent relevant. Dass Gebrauchtwaren die Umwelt weniger belasten, war erst für 16,6 Prozent ein Entscheidungskriterium und zeigt, dass in diesem Bereich noch ein
stärkeres Umweltbewusstsein geschaffen werden muss. Mit den eigens gekennzeichneten „grünen Wiederverwendungs-Produktkategorien“ will eBay.at dazu beitragen.
Weitere Infos unter www.wwf.at oder unter www.ebay.at, speziell unter http://promotions.ebay.at/wwf
Über WWF:
Der WWF will der weltweiten Naturzerstörung Einhalt gebieten und eine Zukunft gestalten, bei der Mensch und Natur in Harmonie leben. Daher ist es unser Ziel
• die biologische Vielfalt der Erde zu bewahren,
• die naturverträgliche Nutzung erneuerbarer Ressourcen voranzutreiben
• und Umweltverschmutzung und die Verschwendung von Naturgütern zu verhindern.
Rund fünf Millionen Mitglieder und Förderer unterstützen uns weltweit. Helfen auch Sie mit!
Über eBay: eBay ist der weltweite Online-Marktplatz. 1995 gegründet, hat sich eBay mit weltweit mehr als 200 Millionen registrierten Nutzern in 37 Ländern zum größten Marktplatz für den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen durch Privatpersonen und Unternehmen entwickelt. Zur eBay.at Community gehören mittler-weile mehr als 1 Million Österreichern. Die eBay Austria GmbH hat ihren Sitz in Wien.
Kontakt für Presseanfragen
WWF
Mag. Elke Mühlbachler
Ottakringer Straße 114-116
A-1160 Vienna
Telefon + 43-(0)1-48817-210
URL: http://www.wwf.at
eBay Austria GmbH
Mag. Uschi Mayer
Schlosshofer Straße 4/6
1210 Wien
Telefon: +43-(0)1-227 00-110
URL: http://www.ebay.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF-Erfolge: Zahlreiche Tiger-Meilensteine aus 2024
Was für ein Jahr: Die Tiger kehren nach Kasachstan zurück, in Thailand steigen die Tiger-Zahlen und in Malaysia konnten aktive Schlingfallen um 98% verringert werden. Wir zeigen ein paar der Tigerschutz-Erfolge aus dem Jahr 2024.
Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne
Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen
Nachhaltiges Weihnachtsfest: WWF fordert Paket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”
Steiermark: WWF fordert deutliche Kurskorrektur beim Bodenverbrauch
WWF-Analyse zeigt ungebrochen hohen Bodenverbrauch – Umweltschutzorganisation fordert umfassende Reform der Raumordnung von künftiger Landesregierung
Silvester: WWF fordert Verkaufsverbot von Böllern und Raketen
Feuerwerkskörper schaden Mensch, Tier und Umwelt – Verwendungsverbot für Personen ohne Pyrotechnikausweis und Verbot von Raketen und Böllern gefordert
Good News: Mehr Schutz für Störe im Schwarzen Meer
Ein wichtiger Schritt für den Schutz von Stören: Diese müssen zukünftig im Schwarzen Meer besser vor Fischerei und Beifang geschützt werden. Außerdem verbessert sich künftig das Monitoring von Stören.