Was für ein Jahr: Die Tiger kehren nach Kasachstan zurück, in Thailand steigen die Tiger-Zahlen und in Malaysia konnten aktive Schlingfallen um 98% verringert werden. Wir zeigen ein paar der Tigerschutz-Erfolge aus dem Jahr 2024.
Brasilien weitet Amazonas-Schutzgebiete aus
Brasilia/Wien, 7. April 2009 – Die Regierung des Bundesstaates Amazonas hat die Errichtung von sechs Schutzgebieten mit einer Gesamtfläche von mehr als 23.000 Quadratkilometern angekündigt. Das entspricht einer Fläche von Niederösterreich und dem Burgenland zusammen. Diese Schutzgebiete vervollständigen das Mosaik der unter Schutz stehenden Flächen entlang der Bundesstraße BR 319, die von Porto Velho ins Herz des Amazonasregenwaldes, nach Manaus, führt. Das neue Gebiet ist Teil des ARPA-Schutzgebietsnetzwerks, das bis 2012 600.000 Quadratkilometer umfassen soll und das der WWF zusammen mit der brasilianischen Regierung ins Leben gerufen hat.
Die Satellitenbilder zeigen, welche verheerenden Folgen der Straßenbau für den Amazonas hat. Die Verkehrswege öffnen den Wald nach außen und machen die Zufahrt durch ehemals unwegsame Gebiete möglich. Illegale Holzfäller dringen in die Wälder ein und schlagen die wertvollsten Bäume heraus, wodurch der Wald massiv geschädigt wird. Anschließend lassen sich Landlose auf der Suche nach Nutzland entlang der Straßen nieder, wo sie in den Regenwald durch Brandrodung tiefe Narben schlagen. Die Besitzverhältnisse sind oftmals ungeklärt.
Deshalb ist es wichtig, dass Infrastrukturprojekte von ausgeklügelten Managementplänen begleitet werden. Nur so können die Auswirkungen auf den Regenwald so gering wie möglich gehalten werden. Der WWF wird als wichtiger und kompetenter Partner der brasilianischen Regierung regelmäßig in diese Planungen mit einbezogen. Die Umweltorganisation arbeitet bei mehreren solchen Straßenprojekten mit, um die Schäden im Wald zu minimieren.
Entlang der BR 319 wurden bereits im letzten Jahr staatliche Schutzgebiete in einem Ausmaß von mehr als 5.500 Quadratkilometern errichtet. Meist handelt es sich dabei um Gebiete, in denen die nachhaltige Nutzung durch indigene Dörfer gefördert wird.
Zusammen mit dem WWF und anderen Organisationen arbeitet die brasilianische Regierung an dem Schutzgebietsnetzwerk ARPA (Amazon Region Protected Areas Program), das bis 2012 600.000 Quadratkilometer – das sind zwölf Prozent des brasilianischen Regenwaldes – umfassen soll. Das Projekt, an dem auch die Weltbank und die deutsche Gesellschaft für Entwicklungszusammenarbeit beteiligt sind, wurde 2002 gestartet.
Zusätzlich wird die Regierung des brasilianischen Bundesstaates Amazonas nun auch im Klimaschutz aktiv. Dazu wurde ein eigenes Forum für Klimawandel gegründet. Auch dort arbeitet der WWF intensiv mit.
Weitere Informationen:
MMag. Franko Petri, Pressesprecher WWF Österreich, Tel. 01-48817-231
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne
Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen
Nachhaltiges Weihnachtsfest: WWF fordert Paket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”
Steiermark: WWF fordert deutliche Kurskorrektur beim Bodenverbrauch
WWF-Analyse zeigt ungebrochen hohen Bodenverbrauch – Umweltschutzorganisation fordert umfassende Reform der Raumordnung von künftiger Landesregierung
Silvester: WWF fordert Verkaufsverbot von Böllern und Raketen
Feuerwerkskörper schaden Mensch, Tier und Umwelt – Verwendungsverbot für Personen ohne Pyrotechnikausweis und Verbot von Raketen und Böllern gefordert
Good News: Mehr Schutz für Störe im Schwarzen Meer
Ein wichtiger Schritt für den Schutz von Stören: Diese müssen zukünftig im Schwarzen Meer besser vor Fischerei und Beifang geschützt werden. Außerdem verbessert sich künftig das Monitoring von Stören.
Neue Studie: WWF fordert raschen Abbau umweltschädlicher Subventionen
WWF-Klimasprecher zur KONTEXT-Studie: „Eine Reform muss gerade in budgetär schwierigen Zeiten hohe Priorität haben. Alles andere wäre ein Schildbürgerstreich der Sonderklasse“