Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
WWF und Coca-Cola starten internationales Renaturierungsprogramm in den Donauländern
Wien, 26. Juni 2014 – Am Freitag verlautbarten WWF und Coca-Cola eine siebenjährige Partnerschaft in Europa zur Renaturierung wichtiger Auen und Feuchtgebiete. Über die Dauer der Partnerschaft werden gemeinsam diverse Rückbaumaßnahmen in sechs an die Donau angrenzende Länder umgesetzt – wie das Entfernen harter Verbauungen, um den Fluss und seine Feuchtgebiete an einigen Stellen wieder in ihre ursprüngliche Form zu bringen. Neben Österreich nehmen auch Bulgarien, Kroatien, Rumänien, Serbien und Ungarn am Programm teil.
Die Donau, Europas längster Fluss, wurde in den letzten 150 Jahren durch Regulierungs- und Kanalisierungsmaßnahmen – für die Errichtung von Wasserkraftwerken und die Verbesserung der Schifffahrt – stark verändert und in Mitleidenschaft gezogen. 80% der ursprünglich bestehenden, für Mensch und Natur wichtigen Auen und Feuchtgebiete gingen dabei verloren. Das hat weitreichende Folgen: Fisch- und Tierpopulationen gehen stark zurück, die Wasserqualität nimmt ab, Biodiversitäts-Hotspots verschwinden und Auen können ihre Funktion als wichtige Überschwemmungsgebiete, vor allem bei Hochwasser, nicht länger erfüllen. Wie wichtig ein solcher natürlicher Hochwasserschutz allerdings wäre, sieht man an Ereignissen wie der Hochwasserkatastrophe in Serbien, Bosnien-Herzegowina und Kroatien vor einigen Wochen.
In Österreich wird ein Projekt zum Erhalt der Salzlacken am Neusiedler See gefördert. Dieser in Mitteleuropa einzigartige Lebensraum ist stark gefährdet: durch Entwässerungskanäle sinkt der Grundwasserspiegel und der Transport der Salze vom Grundwasser zur Oberfläche wird gestört – die Salzlacke „süßt aus“. Sie geht als Lebensraum verloren, da sie langfristig gesehen aufgrund des Fehlens der Salze vollkommen trocken fällt. Man spricht auch vom sogenannten „Lackensterben“, das in den letzten Jahrzehnten rasant zugenommen hat, sodass nur mehr wenige dieser faszinierenden Lebensräume übrig sind. Durch Rückstau-Maßnahmen will der WWF nun die Salzlacken retten, die Heimat für 300 einzigartige und gefährdete Vogelarten sind und damit Basis des starken Naturtourismus in der Region.
“Vor allem die lokale Bevölkerung soll von den Renaturierungsprojekten, die der WWF und Coca-Cola in enger Zusammenarbeit mit nationalen Behörden durchführen, profitieren”, sagt Andreas Beckmann, Direktor des WWF Donau-Karpaten-Programm. “Gleichzeitig möchten wir auch aufklären, wie wichtig gesunde Flüsse und Feuchtgebiete sind und die Menschen motivieren, selbst Botschafter von Flüssen zu werden.”
“Das ist das größte Naturschutzprogramm, das die Coca-Cola Foundation in Europa bisher unterstützt hat”, meint Ulrike Sapiro, PAC Director Community & Environment, Public Affairs & Communications. “In Zusammenarbeit mit dem WWF versuchen wir Süßwasserreserven auf der ganzen Welt zu erhalten. Für uns ist Wasser eine knappe Ressource, die einen wichtigen Teil unserer Produkte darstellt.”Das neue Renaturierungsprogramm ist ein weiterer Baustein in der seit 2007 bestehenden globalen Partnerschaft, im Rahmen derer Coca-Cola sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele in Betrieb und Lieferkette setzt und gemeinsam an Erhaltung und Schutz von Süßwasserressourcen auf der ganzen Welt gearbeitet wird.“
Rückfragehinweis:
Konstantin Ivanov, WWF Donau-Karpaten-Programm, +359 884 514 636, kivanov@wwfdcp.bg
Theresa Gral, Pressesprecherin WWF Österreich, +43 1 488 17 216, theresa.gral@wwf.at
Über Coca-Cola
Seit 2007 unterstützt The Coca-Cola Company im Rahmen einer Partnerschaft den WWF bei der Umsetzung konkreter Naturschutzprojekte zum Erhalt weltweiter Wasserresourcen und hat sich dabei auch zum Ziel gesetzt, innerbetriebliche Prozesse nachhaltiger zu gestalten.
The Coca-Cola Foundation
The Coca-Cola Foundation ist der weltweite philanthropische Zweig der The Coca-Cola Company. Seit der Gründung im Jahre 1984 hat The Coca-Cola Foundation weltweit nachhaltige Projekte zur Wiederauffüllung von Wassergebieten und zur Stärkung von Frauen und Gemeinden mit 675 Millionen Dollar unterstützt.
Über den WWF
Der Verein World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und profiliertesten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen ihn über fünf Millionen Förderer. Der WWF will der weltweiten Naturzerstörung Einhalt gebieten und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Harmonie leben. Das Ziel des WWF ist es daher, die biologische Vielfalt der Erde zu bewahren, die naturverträgliche Nutzung erneuerbarer Ressourcen voranzutreiben und Umweltverschmutzung und die Verschwendung von Naturgütern zu verhindern.
Über Coca-Cola und den WWF
Das ambitionierte Renaturierungsprogramm in Europa ist Teil der seit 2007 bestehenden umfassenden Partnerschaft von Coca-Cola und WWF. Im Rahmen der Partnerschaft mit dem WWF hat sich Coca-Cola nicht nur dazu verpflichtet, seine innerbetrieblichen Prozesse nachhaltiger zu gestalten, sondern auch gemeinsam mit dem WWF konkrete Naturschutzprojekte umzusetzen. Die Ziele der Zusammenarbeit sind die Reduktion des Wasserverbrauchs und der CO2-Emissionen der Produktionsstätten von Coca-Cola sowie der Schutz der sieben weltweit wichtigsten Flussgebiete, Bewusstseinsbildung zur nachhaltigen Nutzung unserer weltweiten Wasserressourcen sowie die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft. Mehr zur Patenschaft
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen
Nachhaltiges Weihnachtsfest: WWF fordert Paket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”
Steiermark: WWF fordert deutliche Kurskorrektur beim Bodenverbrauch
WWF-Analyse zeigt ungebrochen hohen Bodenverbrauch – Umweltschutzorganisation fordert umfassende Reform der Raumordnung von künftiger Landesregierung
Silvester: WWF fordert Verkaufsverbot von Böllern und Raketen
Feuerwerkskörper schaden Mensch, Tier und Umwelt – Verwendungsverbot für Personen ohne Pyrotechnikausweis und Verbot von Raketen und Böllern gefordert
Good News: Mehr Schutz für Störe im Schwarzen Meer
Ein wichtiger Schritt für den Schutz von Stören: Diese müssen zukünftig im Schwarzen Meer besser vor Fischerei und Beifang geschützt werden. Außerdem verbessert sich künftig das Monitoring von Stören.
Neue Studie: WWF fordert raschen Abbau umweltschädlicher Subventionen
WWF-Klimasprecher zur KONTEXT-Studie: „Eine Reform muss gerade in budgetär schwierigen Zeiten hohe Priorität haben. Alles andere wäre ein Schildbürgerstreich der Sonderklasse“
Nationalparks: Über 111.000 Hektar Erweiterungs-Potenzial in Österreich
Neue UBA-Studie identifiziert Österreichs Biodiversitäts-Hotspots – WWF fordert politische und finanzielle Weichenstellung zur Erweiterung der österreichischen Nationalparks.