Naturschutzorganisation fordert ambitioniertes Handeln statt Retro-Kurs: Bodenversiegelung eindämmen, Naturerbe schützen, Klimaschutz-Chancen nutzen
Einladung zum Pressegespräch – Flussdialog Inn
Innsbruck, 08. September 2017 – Hochwasserschutz, Tourismus, Ökologie, Energiewirtschaft, Landwirtschaft, Sport – am Inn treffen verschiedenste Interessen aufeinander, was immer wieder zu Konflikten führt. Auf Einladung von ISCAR – International Scientific Committee on Research in the Alps, der Universität Innsbruck und des WWF treffen sich am 13. und 14. September etwa hundert hochkarätige Expertinnen und Experten aus der Schweiz, Österreich und Deutschland in Innsbruck, um über gemeinsame Herausforderungen und Chancen für den Inn zu diskutieren.
Für ein effektives Gewässermanagement des Inn ist enge Kooperation zwischen verschiedenen Behörden und anderen Stakeholdern in der Schweiz, Österreich und Deutschland notwendig. Die Veranstaltung soll einen Anstoß für verstärken gemeinsamen Austausch liefern.
Vor Beginn des Flussdialogs Inn stehen die Veranstalter für Hintergrundgespräche und Interviews zur Verfügung.
Hintergrundgespräch / Interviewtermin
Datum:
Mittwoch, 13. September 2017
Uhrzeit:
10:00 Uhr
Ort:
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Kaiser-Leopold-Saal, Karl-Rahner-Platz 3, 6020 Innsbruck
Ihre Gesprächspartner sind:
- Christoph Walder, Leiter Naturschutz WWF Österreich
- Univ.-Prof. Dr. Roland Psenner, Universität Innsbruck
- Univ.-Prof. Dr. Leopold Füreder, Vorsitzender ISCAR – International Committee on Research in the Alps
Der Flussdialog Inn findet in den Räumlichkeiten der Universität Innsbruck – Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, statt und beginnt ebenfalls am 13. September 2017 um 13:30 Uhr mit Grußworten von LH-Stv.in Ingrid Felipe und Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer. Das Detailprogram finden Sie unter http://www.flussdialog-inn.org/pdf/Detailprogramm_Flussdialog_Inn_2017.pdf
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Rückfragehinweis:
Martin Hof, Pressesprecher WWF Alpenflüsse, Tel. 0676/83 488 306, E-Mail: martin.hof@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Artenschutz-Bilanz: WWF kürt “Gewinner und Verlierer des Tierreichs 2024”
Naturzerstörung, Wilderei und Klimakrise gefährden zahlreiche Tierarten – WWF zieht Bilanz und fordert Naturschutz-Offensive von der Politik – Artenschutz-Projekte geben Hoffnung
WWF-Erfolge: Zahlreiche Tiger-Meilensteine aus 2024
Was für ein Jahr: Die Tiger kehren nach Kasachstan zurück, in Thailand steigen die Tiger-Zahlen und in Malaysia konnten aktive Schlingfallen um 98% verringert werden. Wir zeigen ein paar der Tigerschutz-Erfolge aus dem Jahr 2024.
Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne
Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen
Nachhaltiges Weihnachtsfest: WWF fordert Paket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”
Steiermark: WWF fordert deutliche Kurskorrektur beim Bodenverbrauch
WWF-Analyse zeigt ungebrochen hohen Bodenverbrauch – Umweltschutzorganisation fordert umfassende Reform der Raumordnung von künftiger Landesregierung
Silvester: WWF fordert Verkaufsverbot von Böllern und Raketen
Feuerwerkskörper schaden Mensch, Tier und Umwelt – Verwendungsverbot für Personen ohne Pyrotechnikausweis und Verbot von Raketen und Böllern gefordert