Naturschutzorganisation fordert ambitioniertes Handeln statt Retro-Kurs: Bodenversiegelung eindämmen, Naturerbe schützen, Klimaschutz-Chancen nutzen
WWF zum Salzburger Managementplan für den Wolf
Salzburg – Auf Einladung der Salzburger Landesregierung hat am Freitag das für Wolfsangelegenheiten zuständige Koordinationsgremium mit Vertretern aus Politik, Behörde, Wissenschaft, Landwirtschaft, Jägerschaft und Naturschutzorganisationen über den künftigen Managementplan beraten. „Es war eine sachliche und konstruktiv geführte Sitzung, der transparente Zugang mit Einbindung aller Interessensgruppen ist zu begrüßen. Dennoch sind einige Punkte des Entwurfs sowohl rechtlich als auch naturschutzfachlich bedenklich. Das muss bis zum Beschluss noch deutlich verbessert werden“, sagt WWF-Experte Christian Pichler. „Ein Freibrief für Abschüsse auf Basis willkürlich gewählter Risszahlen würde dem EU-Naturschutzrecht widersprechen“, nennt Pichler einen besonders kritischen Punkt. „Die Sorgen der Weidetierhalter müssen absolut ernst genommen werden. Aber Büchse vor Herdenschutz ist der falsche Weg“, sagt der WWF-Vertreter im Koordinationsgremium.
Der geplante Managementplan müsse den EU-rechtlich verankerten Schutz des Wolfes gewährleisten sowie ein möglichst konfliktfreies Miteinander unterstützen. Entscheidend dafür sei eine ausgewogene fachliche Beratung und vor allem professioneller und angemessen unterstützter Herdenschutz. Laut Angaben der EU-Kommission stehen im nächsten Finanzrahmen Fördermittel in Millionenhöhe für den Natur- und Artenschutz bereit. „Jetzt sind die Bundesländer gefordert, diese Mittel auch für Herdenschutzmaßnahmen abzurufen. Andere EU-Staaten sind hier aktiver und erfolgreicher als Österreich“, so Pichler.
Grundsätzlich begrüßt der WWF die Einberufung des Salzburger Koordinationsgremiums mit beratender Funktion auch für Naturschutzorganisationen. „Die Einbindung des Naturschutzes ist im Vergleich zu anderen Bundesländern wie Niederösterreich ein Fortschritt. Entscheidend ist aber, dass die von uns vorgebrachten Bedenken auch aufgegriffen und in den Managementplan eingearbeitet werden“, bekräftigt WWF-Experte Pichler und kündigt eine ausführliche Stellungnahme des WWF Österreich zum Managementplan an.
Rückfragehinweis:
Claudia Mohl
WWF-Pressesprecherin
Tel. 0676/83 488 203
E-Mail: claudia.mohl@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Artenschutz-Bilanz: WWF kürt “Gewinner und Verlierer des Tierreichs 2024”
Naturzerstörung, Wilderei und Klimakrise gefährden zahlreiche Tierarten – WWF zieht Bilanz und fordert Naturschutz-Offensive von der Politik – Artenschutz-Projekte geben Hoffnung
WWF-Erfolge: Zahlreiche Tiger-Meilensteine aus 2024
Was für ein Jahr: Die Tiger kehren nach Kasachstan zurück, in Thailand steigen die Tiger-Zahlen und in Malaysia konnten aktive Schlingfallen um 98% verringert werden. Wir zeigen ein paar der Tigerschutz-Erfolge aus dem Jahr 2024.
Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne
Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen
Nachhaltiges Weihnachtsfest: WWF fordert Paket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”
Steiermark: WWF fordert deutliche Kurskorrektur beim Bodenverbrauch
WWF-Analyse zeigt ungebrochen hohen Bodenverbrauch – Umweltschutzorganisation fordert umfassende Reform der Raumordnung von künftiger Landesregierung
Silvester: WWF fordert Verkaufsverbot von Böllern und Raketen
Feuerwerkskörper schaden Mensch, Tier und Umwelt – Verwendungsverbot für Personen ohne Pyrotechnikausweis und Verbot von Raketen und Böllern gefordert