WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

Weltnashorntag: Das sind die 5 Nashornarten

Zum Weltnashorntag am 22. September gibt es großartige Nachrichten: In Afrika gibt es erstmals seit 10 Jahren wieder mehr Nashörner als im Jahr davor. Wir stellen zu diesem Anlass die fünf lebenden Arten der imposanten Dickhäuter vor.

Eines haben sie alle gemeinsam: Sie werden gejagt und ihre Hörner auf illegalen Wildtiermärkten verkauft. Deswegen setzt sich der WWF seit seiner Gründung für den Schutz der Nashörner ein. Mehr Informationen darüber und zu den verschiedenen Nashornarten gibt es in unserem WWF-Artenlexikon.

Das Riesige: Breitmaulnashorn

Wir freuen uns, dass sich das Breitmaulnashorn in Afrika erholt: Die Anzahl der Tiere ist seit 2021 um 5,6% gestiegen. Das Breitmaulnashorn ist das drittgrößte Landsäugetier auf unserer Erde – nur Afrikanische und Asiatische Elefanten sind größer.