WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: CMS-Import

Die Große Sägeschrecke: Große kleine Königin

Das größte und seltenste Insekt Europas ist vom Aussterben bedroht

Auf den ersten Blick sieht die Große Sägeschrecke vielleicht wie eine gewöhnliche Heuschrecke aus. Erst bei näherer Betrachtung zeigt sich ihre Besonderheit. Die Große Sägeschrecke gilt als das größte und seltenste Insekt Europas und ist vom Aussterben bedroht.

Die Saga pedo – so der wissenschaftliche Name der Großen Sägeschrecke –  besiedelt trockene, warme und strukturreiche Steppenheiden, (Fels-)Trockenrasen und in Südeuropa Macchien (hohe Gebüschlandschaften). Besonders zur Ei- und Larvenentwicklung benötigt sie offene und sehr sonnige Standorte. Sie kommt in den Mittelmeerländern, dem südlichen Mitteleuropa, Südosteuropa sowie dem Nahen und Mittleren Osten vor. In Österreich ist sie nur im Südosten zu finden. Nachweise gibt es aus Niederösterreich, dem Burgenland und Wien. Die Perchtoldsdorfer Heide beheimatet aktuell das bedeutendste mitteleuropäische Vorkommen. Die dort vorhandenen großen Trockenrasenbereiche zählen zu den bevorzugten Lebensräumen der Größe Sägeschrecke. Regelmäßige Pflegemaßnahmen sichern den Erhalt dieses besonderen Lebensraumes.

Große Sägeschrecke, © by Kurt Kracher / NHM
Große Sägeschrecke, © by Kurt Kracher / NHM

Königin der Langfühlerschrecken
Die große und nicht sehr sprungtüchtige Langfühlerschrecke ist flugunfähig. Sie lebt räuberisch und ernährt sich vorwiegend von anderen Heuschrecken und Grillen. Ihre Opfer ringt sie mittels ihres vorderen und mittleren Beinpaares nieder und presst sie gegen ihre mit Dornen versehene Brust.

Gibt es Männchen?
Längste Zeit galt die Große Sägeschrecke als rein weibliche Art, die sich parthenogenetisch fortpflanzt, also keine Männchen für die Paarung benötigt. Die Parthenogenese ermöglicht es der Langfühlerschrecke in ausgedehnten, oft voneinander isolierten Gebieten mit kleinen Populationen zu überleben. 2005 wurde angeblich ein männliches Exemplar gesichtet. Weitere Sichtungen, die das Phänomen bestätigen, konnten bisher nicht vermeldet werden.

Bedrohung Lebensraumverlust
Die Große Sägeschrecke gilt nach europäischem Naturschutzrecht als besonders schützenswerte Art. Dem Schutz, ihrer nur noch sehr wenigen Lebensräumen, kommt folglich große Bedeutung zu. Denn Hauptverantwortlich für die Bedrohung der Großen Sägeschrecke ist die Zerschneidung und der Verlust geeigneter Lebensräumen – beispielsweise durch intensive Landschaft.

Der WWF setzt sich aktiv für den Schutz der österreichischen Naturschönheiten und ihrer Bewohner ein. Helfen Sie uns dabei – werden Sie jetzt Österreich-Pate!

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

Rückfragen

Weitere Inhalte

Wissenswertes zum Thema

Wo leben Luchse?
So funktioniert eine Luchs-Freilassung
Das Moorwiesenvögelchen: Seltener Falter
Zerstörung des Lebensraums als größte Gefahr
Verbreitung der Braunbären in Österreich und Europa
Karte: Wie viele Braunbären gibt es im Alpenraum?