WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

Fotostrecke: Wie der WWF den Tiger schützt

Er ist zwar als „König des Dschungels“ bekannt, doch der Tiger ist leider längst zum Gejagten und Vertriebenen geworden. Sein Lebensraum wird durch Landwirtschaft und Raubbau an der Natur immer kleiner. Auch Wilderei ist ein großes Problem, denn Tigerprodukte sind durch verschiedene Aberglauben beliebt am Markt.

Zuletzt gab es aber gute Nachrichten aus den „Tiger-Staaten“: Die Bestände erholen sich derzeit. Weltweit dürften nun rund 5.500 wilde Tiger leben. Somit setzt sich ein Aufwärtstrend fort der deutlich zeigt, dass die weitreichenden Schutzmaßnahmen Wirkung zeigen. Der WWF engagiert sich seit 1966 in mehr als 35 Projekten für den Schutz der Tiger, wir geben Einblick in einige davon.

1. Lebensräume schützen und verbinden

Der WWF arbeitet intensiv am Schutz der Lebensräume für die verbleibenden Tiger. So auch im Herzen von Südostasien, wo sich die Dawna Tenasserim Landschaft befindet. Sie erstreckt sich über fast 179.000 Quadratkilometer und ist eine wahre Schatzkammer der Artenvielfalt: Über 83% der Fläche ist bewaldet. Auch der Tiger ist in der Dawna Tenasserim Landschaft beheimatet. 18 Nationalparks und Wildreservate in dieser Region schützen bereits Arten wie den Tiger. Seit vielen Jahrzehnten ist der WWF vor Ort tätig und arbeitet mit den Behörden an einem verbesserten Management der bereits bestehenden Nationalparks sowie an der Ausweisung neuer Schutzgebiete.

Wichtig sind außerdem Korridore, die verschiedene Tigerlebensräume miteinander verbinden. Darum liegt ein großer Fokus der Arbeit des WWF auf der Vernetzung ihrer Lebensräume. Dafür braucht es eine grenzübergreifende Zusammenarbeit aller Länder, in denen Tiger leben.

Retten Sie die letzten
wilden Tiger mit einer

Wildlife-Patenschaft!

Gemeinsam können wir die Wilderei und den illegalen Handel bekämpfen und die Lebensräume der Tiger schützen. Ihre Patenschaft macht den Unterschied!

Lies hier mehr

Österreich
Warten tötet Arten
Einsatz im Dschungel: So funktioniert eine Tigerzählung
7 Erfolgsgeschichten aus dem Jahr des Tigers 2022