Frühling im Winter

Raus in die Natur, du kannst die ersten Blumen blühen sehen! Für Honigbienen, Wildbienen und andere Insekten sind sie eine erste wichtige Nahrungsquelle vor Frühlingsbeginn. Sie heißen Frühblüher und bringen Farbe in die Natur. Hier sind einige von ihnen:

Schneeglöckchen

Schneeglöckchen © Kari Schnellmann

Das Schneeglöckchen ist eine der ersten Blumen, die man im Winter entdecken kann! Die zarte, weiße Blume wächst sogar durch den Schnee hindurch. Schneeglöckchen haben eine besondere Fähigkeit: Ihre Samen besitzen ein gekrümmtes Anhängsel (Elaiosom) und werden durch Ameisen verbreitet.

Veilchen

Veilchen © Kari Schnellmann

Veilchen sind für ihren süßen Duft bekannt. Auch ihre Samen werden durch Ameisen verbreitet. Die kleinen, violetten Blumen wachsen auf Wiesen und in Wäldern und freuen sich über die ersten Sonnenstrahlen.

Primeln

Primeln © Kari Schnellmann

Primeln gibt es in verschiedenen Farben. In den Bergen sind die Primeln meist gelb. Sie mögen es dort, weil es kühl und feucht ist. Rosa oder rotviolette Primeln wachsen dagegen eher in Gärten oder in tieferen Regionen, wo es wärmer ist. Je nach Art und Standort blühen Primeln bereits im Februar oder März.

Krokus

Krokus © Kari Schnellmann

Krokusse sind echte Frühlingsboten. Es gibt sie in violett, gelb und weiß, manchmal auch in blau oder rosa. Auch sie blühen ab Februar oder März auf Wiesen oder in den Bergen und dienen Bienen und Hummeln als erste Nahrungsquelle.

Winterling

Winterling © WWF-Sweden / Ola Jennersten

Der Winterling ist ein wahrer Sonnenstrahl im Schnee! Seine leuchtend gelben Blüten öffnen sich oft schon im Februar. Er stammt ursprünglich aus Südosteuropa, ist aber inzwischen in Österreich weit verbreitet.

Huflattich

Huflattich © Kari Schnellmann / WWF-Switzerland

Der Huflattich blüht ab Februar oder März, manchmal noch vor den ersten anderen Blumen. Bevor der Huflattich Blätter bekommt, zeigt er seine sonnengelben Blüten. Man sieht ihn oft an Wegrändern oder auf kahlen Flächen. Seine Blätter bekommt er erst später im Jahr.

Halte beim nächsten Spaziergang die Augen offen – vielleicht entdeckst du schon die ersten mutigen Blumen des Jahres! Viele Blumen stehen unter Naturschutz. Pflücke sie nicht, sondern bewundere sie in der Natur! Wenn du einen Garten hast, kannst du selbst Frühblüher pflanzen und damit den Insekten helfen!

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

Rückfragen

Lies hier mehr

Spiel: Abenteuer-Schatzsuche im Wald
Rezept: Vegane Karottenmuffins
Gewinne eine Reise in die Heimat des Großen Pandas!
Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche im chinesisch-europäischen Austausch
Basteltipp: Blumen aus Klopapierrollen