© Andy Isaacson
Ruhe in Frieden? Sicher nicht!
Die letzten 2.215 Flachlandgorillas im Dzanga-Sangha-Schutzgebiet brauchen Ihre Hilfe!
Schon lange bevor es Menschen gab, lebten sie in den Wäldern Afrikas in Frieden und Sicherheit. Kleine Gorilla-Kinder, die sich an ihre Mütter schmiegten und mächtige Silberrücken, die mit scharfem Blick den Dschungel beobachteten. Gerade einmal 30 Jahre ist es her, da war die Welt für die Westlichen Flachlandgorillas noch in Ordnung. Doch heute ist alles anders. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!
Die bittere Wahrheit: Durch uns Menschen sind die Westlichen Flachlandgorillas vom Aussterben bedroht!
Dort, wo einst unberührte, sichere Wälder waren, sind jetzt Straßen und Felder. Denn seit Mitte der 90er-Jahre kamen immer mehr Menschen in die Wälder im Kongo-Becken in der Zentralafrikanischen Republik. Damit begann auch die Jagd auf die Flachlandgorillas und durch den Lebensraumverlust haben die Wilderer nun mit ihren tödlichen Schlingfallen noch leichteres Spiel. Auch vor menschlichen Krankheiten sind Gorillas nicht sicher. So sind innerhalb von nur acht Jahren ein Fünftel aller Westlichen Flachlandgorillas verschwunden. Und das ist nur der Anfang. Wenn wir jetzt nicht handeln, könnten in nur drei Menschenaffen-Generationen 80 % gestorben sein. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Unser Rettungsplan für die Flachlandgorillas
Noch können wir das Aussterben stoppen – mit Ihrer Hilfe. Denn es gibt einen Ort voller Hoffnung: das einzigartige Naturschutz-Paradies, das Dzanga-Sangha-Schutzgebiet. Dort beobachten wir 2.215 westliche Flachlandgorillas, erforschen ihre Lebensweise, schützen sie vor Krankheiten, dem Lebensraumverlust und der Wilderei. Seit über 30 Jahren arbeitet der WWF daran, dieses besondere Gebiet zu erhalten. Denn auch dieses Gebiet hat sich mittlerweile unter den Wilderern herumgesprochen. Daher müssen wir unsere Schutzmaßnahmen verstärken, um den Gorillas das Leben zu retten.
Unsere 3 Gründe, warum die Gorillas in Dzanga-Sangha überleben werden:
- Weil Ranger dafür sorgen, dass die Gorillas sicher sind.
- Weil hier alle voneinander profitieren: Die Gorillas, weil sie hier überleben können. Die Wissenschaft, weil sich hier einzigartige Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten lassen. Und die Menschen vor Ort, weil sie hier eine Lebensgrundlage finden.
- Weil wir nicht zulassen werden, dass vom Menschen übertragende Krankheiten die Gorillas töten. Wir überprüfen mit Test-Kits und Laboranalysen ihre Gesundheit.
Bitte helfen Sie, das Aussterben der Westlichen Flachlandgorillas zu verhindern!
- € 30,- sind ein Beitrag zu Funkgeräten. So helfen Sie den Rangern, für Sicherheit zu sorgen.
- € 40,- sind ein Beitrag zum Monitoring und Gorilla-Tracking. Denn je mehr wir über die Gorillas wissen, desto besser können wir sie schützen.
- € 150,- kostet ein Test-Kit, um die Gesundheit der Gorillas zu überprüfen.
Unsere nahen Verwandten im Tierreich, die Westlichen Flachlandgorillas brauchen Ihre Hilfe! Danke!
Sie möchten helfen?
Auf www.wwf-aktiv.at können Sie ganz unkompliziert online für dieses Projekt spenden.