WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

 

© WWF & Dall-e

So geht Brot retten: 7 einfache Tipps

Passiert es auch in Ihrem Haushalt, dass immer wieder Brot im Müll landet?

Die meisten Menschen in Österreich müssten mit „Ja…“ antworten. Denn Brot und Gebäck gehören neben Obst und Gemüse zu den am häufigsten entsorgten Lebensmitteln.

Statistisch gesehen ist es etwa eine Scheibe Brot pro Tag, die jede und jeder von uns täglich wegwirft. Am Ende des Jahres summiert sich das in Österreich auf etwa 100.000 Tonnen Brot und Gebäck im Müll. Bei Brot, dem wohl alltäglichsten aller Lebensmittel, gibt es daher ein besonders großes Potenzial Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Und das geht eigentlich ganz leicht.

Wir haben 7 einfache und praxisnahe Tipps zur Rettung von Brot für Sie:

Mistkübel voll mit Brot

26. Mai ist Tag der Lebensmittel-Rettung

Brotkauf Planen

Tipp 1: Brotkauf planen.

Kaufen Sie nur so viel Brot, wie Sie tatsächlich in den nächsten Tagen benötigen. Wer selten zuhause isst, sollte lieber auf kleinere Brotlaibe oder Gebäck zurückzugreifen.

Tipp 2: Brot richtig lagern.

Ein Brotkasten oder Brotbeutel aus Leinen hält die Backwaren länger frisch, sorgt für ausreichende Luftzirkulation und verhindert so Schimmelbildung. 

Brot richtig Lagern
Brot einfrieren

Tipp 3: Brot einfrieren.

Frieren Sie überschüssiges Brot ein, bevor es hart wird. Wer nur kleine Mengen benötigt, sollte es bereits vor dem Einfrieren portionieren. So haben Sie bei Bedarf immer frisches Brot zur Hand.

Tipp 4: Brot „auffrischen”.

Im Toaster wird altbackenes Brot kurzfristig wieder knusprig und leichter genießbar. Ist das Brot schon sehr hart, befeuchten Sie es vor dem Aufbacken mit etwas Wasser.

Brot auffrischen
Hartes Brot verwerten

Tipp 5: Hartes Brot verwerten.

Aus trockenem Brot lassen sich köstliche Gerichte wie Semmelknödel, Arme Ritter oder Panzanella zaubern. Auch Brotcroutons sind eine Bereicherung für jede Suppe.

Tipp 6: Auf Qualität setzen.

Bio-Sauerteigbrot ist zwar etwas teurer als Industrie-Backwaren, dafür bleibt es aber auch länger frisch und hilft so unnötigen Lebensmittelabfall zu vermeiden.

Bei Brot auf Qualität setzen
Leeres Brotregal vor Ladenschluss

Tipp 7: Brot wertschätzen.

Lassen Sie Ihren Bäcker wissen, dass Sie mehr Wert auf Qualität, als auf eine riesige Auswahl legen. Denn ein knappes Sortiment, insbesondere vor Ladenschluss, ist ein Zeichen für verantwortungsvolles Wirtschaften ohne viel Überschuss.

Brotkauf Planen

Tipp 1: Brotkauf planen.

Kaufen Sie nur so viel Brot, wie Sie tatsächlich in den nächsten Tagen benötigen. Wer selten zuhause isst, sollte lieber auf kleinere Brotlaibe oder Gebäck zurückzugreifen.

Brot richtig Lagern

Tipp 2: Brot richtig lagern.

Ein Brotkasten oder Brotbeutel aus Leinen hält die Backwaren länger frisch, sorgt für ausreichende Luftzirkulation und verhindert so Schimmelbildung.

Brot einfrieren

Tipp 3: Brot einfrieren.

Frieren Sie überschüssiges Brot ein, bevor es hart wird. Wer nur kleine Mengen benötigt, sollte es bereits vor dem Einfrieren portionieren. So haben Sie bei Bedarf immer frisches Brot zur Hand.

Brot auffrischen

Tipp 4: Brot „auffrischen”.

Im Toaster wird altbackenes Brot kurzfristig wieder knusprig und leichter genießbar. Ist das Brot schon sehr hart, befeuchten Sie es vor dem Aufbacken mit etwas Wasser.

Hartes Brot verwerten

Tipp 5: Hartes Brot verwerten.

Aus trockenem Brot lassen sich köstliche Gerichte wie Semmelknödel, Arme Ritter oder Panzanella zaubern. Auch Brotcroutons sind eine Bereicherung für jede Suppe.

Bei Brot auf Qualität setzen

Tipp 6: Auf Qualität setzen.

Bio-Sauerteigbrot ist zwar etwas teurer als Industrie-Backwaren, dafür bleibt es aber auch länger frisch und hilft so unnötigen Lebensmittelabfall zu vermeiden.

Leeres Brotregal vor Ladenschluss

Tipp 7: Brot wertschätzen.

Lassen Sie Ihren Bäcker wissen, dass Sie mehr Wert auf Qualität, als auf eine riesige Auswahl legen. Denn ein knappes Sortiment, insbesondere vor Ladenschluss, ist ein Zeichen für verantwortungsvolles Wirtschaften ohne viel Überschuss.

Kommunikationspaket für Unternehmen

 

Materialien für Unternehmen, Institutionen und Multiplikator:innen für den Tag der Lebensmittel-Rettung mit Schwerpunkt Brot und Gebäck

  • Social Media Content, Bildmaterial
  • Plakat zum Ausdrucken
  • Blogbeitrag, FAQ

Nutzen Sie den Content dieses WWF Kommunikationspaketes, um Ihre Kolleg:innen, Kund:innen und Stakeholder durch einen Beitrag in Ihren internen Kommunikationskanälen auf das Thema Lebensmittel-Rettung aufmerksam zu machen.

Weitere Inhalte

Wissenswertes zum Thema

26. Mai: Tag der Lebensmittel-Rettung
Brot retten, Klima schützen, Geld sparen
Ernährungspyramide 2.0
Interaktives Video: 6 spannende Fragen zur nachhaltigen Ernährung
WWF Food Guide

Unterstützen Sie unsere
Österreichischen Projekte mit einer

Österreich-Patenschaft!

Werden Sie jetzt Pate und leisten Sie Ihren Beitrag zum Schutz der Natur. Alle Paten erhalten vier mal jährlich das Panda Magazin und jährlich den Paten-Report!