Samenbälle basteln
Über bunt blühende Grünflächen freuen sich viele Tiere! Für Bienen, Schmetterlinge und Co. sind sie ein Futterparadies. Kennst du einen Ort, der ein bisschen mehr Grün und Bunt verträgt? Ob Straßenrand, Hauseck, Fensterbrett oder Balkon: lass es zwischen Asphalt und Beton bunt blühen! Bastle Samenbälle und wirf sie auf das gewünschte Fleckchen Erde. In einigen Wochen ist es dort grün und bunt!
Du benötigst (für 15-20 Stück):
- 10 gehäufte Esslöffel (EL) Tonerde (z.B. Heilerde aus der Drogerie)
- 10 gehäufte EL Garten-, Kompost- oder Blumenerde (ohne Torf)
- 2 EL heimische Wildblumensamen (keine sogenannte „Bienen-Mischung oder „Blüten-Mischung“) – Beachte bitte die empfohlene Zeit für die Aussaat.
- Einen Schuss Wasser
- 1 Schüssel
- 1 Kochlöffel zum Umrühren (natürlich kannst du auch deine Hände benutzen)
- Karton oder Zeitungspapier zum Trocknen

So geht’s (Teig nicht essbar):

1. Entferne zuerst sehr große Stücke wie Steine, Rinde und Wurzeln aus der Erde. Vermische dann die Blumenerde, die Tonerde und die Blumensamen (*) in der Schüssel miteinander.
(*) Betrachte mal die unterschiedlichen Formen der verschiedenen Samenkörner genauer. Manche Körner sind winzig klein, andere riesengroß. Wieder andere haben feine Härchen. Ist diese Vielfalt nicht erstaunlich?

2. Gieße etwas Wasser in die Schüssel und rühre gut um. Der „Teig“ sollte feucht, aber nicht zu flüssig sein. Ist er zu bröselig, kannst du noch etwas Wasser nachgießen. Ist er zu flüssig, gib mehr Blumenerde und Tonerde hinzu.

3. Nun formst du etwa walnussgroße Kugeln.

4. Jetzt legst du die Kugeln zum Trocknen auf Karton oder Zeitungspapier. Damit sie gleichmäßig trocken werden, kannst du sie ab und zu weiterdrehen. Nach etwa zwei Tagen sind die Knödel fertig zum Auswerfen.
Tipp 1: Natürlich kannst du auch jemandem eine Freude machen und die Kugeln verschenken. Pack sie dazu am besten in einen schönen Stoff- oder Papierbeutel ein. Hier findest du eine Idee zum Verpacken deiner Samenbälle.
Tipp 2: Wenn du nächstes Jahr wieder Samenbälle machen willst, kannst du die reifen Samen der blühenden Wildblumen sammeln und trocknen. Lagere sie dann dunkel bis zum nächsten Frühling. Dann kann der Spaß erneut losgehen! 🙂
Das TEAM PANDA wünscht dir einen blütenreichen Sommer!
Bericht und Fotos © Manuela Waldner/WWF