WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

Fotostrecke: Diese Arten können wir gemeinsam vor dem Aussterben retten

Es ist erschreckend: Bis zu 1 Million Arten könnten in den nächsten Jahrzehnten aussterben. Doch zum Glück ist es für viele bedrohte Arten noch nicht zu spät. Denn unsere Erfahrung zeigt, dass sie sich dort, wo gezielte Schutzmaßnahmen umgesetzt werden, wieder vermehren können. Ob einer der ältesten Fische der Welt oder der seltene Amur-Leopard: Wir zeigen dir Arten, die wir gemeinsam vor dem Aussterben retten können!

1. Siamesisches Süßwasserkrokodil

Einst war das Siamesische Süßwasserkrokodil in ganz Südostasien verbreitet. Doch Anfang der 1990er Jahre verschwand die Art aus einem Großteil seines Verbreitungsgebiets. Am häufigsten kommt das Siamesische Süßwasserkrokodil noch in Kambodscha vor. Die weltweite Gesamtpopulation beträgt maximal 1.000 geschlechtsreife Tiere, von denen laut Schätzungen nur 200 bis 400 Exemplare in freier Wildbahn leben. Große Bedrohungen für das Siamesische Krokodil sind etwa der Verlust seines Lebensraums und zerstörerische illegale Fischereimethoden. Aber auch die Wilderei, die durch den illegalen Wildtierhandel angeheizt wird und früher der Versorgung von Krokodilfarmen diente, ist eine Gefahr für diese sehr seltene Art.

Im Jahr 2021 machte ein Forschungsteam des WWF und des kambodschanischen Umweltministeriums einen sensationellen Fund: Sie entdeckten 8 junge Siamesische Süßwasserkrokodile im Srepok Wildlife Sanctuary im Osten Kambodschas. Davor gab es zehn Jahre lang keinen fotografischen Beweis für die Fortpflanzung der Art. Gemeinsam mit dem kambodschanischen Umweltministerium überwacht der WWF die Population weiterhin und schützt den Lebensraum durch regelmäßige Boots- und Fußpatrouillen.

Retten Sie bedrohte Tierarten mit einer

Wildlife-Patenschaft!

Gemeinsam können wir Wilderei, Artenhandel und Lebensraumverlust bekämpfen. Ihre Patenschaft macht den Unterschied!