Was für ein Jahr: Die Tiger kehren nach Kasachstan zurück, in Thailand steigen die Tiger-Zahlen und in Malaysia konnten aktive Schlingfallen um 98% verringert werden. Wir zeigen ein paar der Tigerschutz-Erfolge aus dem Jahr 2024.
Bär, Luchs & Co – neue Broschüre klärt auf
Wien, 26. April 2012 – Sachinformation und Aufklärung sind das Ziel der neuen Fachbroschüre „Aktiv für große Beutegreifer – Bär, Luchs und Wolf“, die der WWF gemeinsam mit den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) dieser Tage herausgebracht hat. Der Leitfaden klärt auf und liefert wertvolle Informationen und praktische Tipps für den Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär, Luchs und Wolf.
„Für ein konfliktfreies Zusammenleben von Mensch und großen Beutegreifen“, so Georg Erlacher, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Bundesforste, „braucht es eine sachliche Auseinandersetzung aller Interessensgruppen.“ Gemeinsam mit dem WWF haben die ÖBf zuletzt ein Wildtier-Expertenforum veranstaltet, bei dem Konfliktfelder zwischen Naturschutz, Jagd, Land- und Forstwirtschaft diskutiert und Lösungsansätze aufgezeigt wurden. So wurde etwa auch die erfolgreiche Bestandssicherung der Luchspopulation im Nationalpark Kalkalpen unterstützt. „Die Rückkehr von Bär, Luchs und Wolf nach Österreich hängt in erster Linie von der Akzeptanz in der Bevölkerung ab“, erklärt Hildegard Aichberger, Geschäftsführerin des WWF Österreich.
Kooperation bis 2015 verlängert
Die Broschüre ist das erste Ergebnis der bis 2015 verlängerten Kooperation von WWF mit den Bundesforsten. Bereits seit 2000 arbeiten die ÖBf mit dem WWF zusammen – gemeinsames Ziel ist der Erhalt der heimischen und internationalen Arten- und Lebensraumvielfalt. Bis 2015 wird die weitere Zusammenarbeit ganz im Zeichen von Biotop- und Klimaschutz stehen. So sollen Lebensräume vernetzt, Biotope renaturiert und Wildnisgebiete ausgewiesen werden. Zuletzt ist eine gemeinsame Studie zum Thema „Moore im Klimawandel“ erschienen, in der die Rolle der Moore als globale CO2-Senke beleuchtet wird.
Die Broschüre „Aktiv für große Beutegreifer“ kann telefonisch unter Tel. 02231-600 DW 3110 oder per E-Mail an naturraummanagement@bundesforste.at kostenfrei bestellt werden und steht im Internet unter www.wwf.at/beutegreifer zum Download zur Verfügung.
Rückfragehinweis:
Österreichische Bundesforste
Pia Buchner, Pressesprecherin
Tel. 02231-6000-2123
E-Mail: pia.buchner@bundesforste.at
WWF
MMag. Franko Petri, Leiter Medienabteilung
Tel. 01-48817-231
E-Mail franko.petri@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne
Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen
Nachhaltiges Weihnachtsfest: WWF fordert Paket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”
Steiermark: WWF fordert deutliche Kurskorrektur beim Bodenverbrauch
WWF-Analyse zeigt ungebrochen hohen Bodenverbrauch – Umweltschutzorganisation fordert umfassende Reform der Raumordnung von künftiger Landesregierung
Silvester: WWF fordert Verkaufsverbot von Böllern und Raketen
Feuerwerkskörper schaden Mensch, Tier und Umwelt – Verwendungsverbot für Personen ohne Pyrotechnikausweis und Verbot von Raketen und Böllern gefordert
Good News: Mehr Schutz für Störe im Schwarzen Meer
Ein wichtiger Schritt für den Schutz von Stören: Diese müssen zukünftig im Schwarzen Meer besser vor Fischerei und Beifang geschützt werden. Außerdem verbessert sich künftig das Monitoring von Stören.
Neue Studie: WWF fordert raschen Abbau umweltschädlicher Subventionen
WWF-Klimasprecher zur KONTEXT-Studie: „Eine Reform muss gerade in budgetär schwierigen Zeiten hohe Priorität haben. Alles andere wäre ein Schildbürgerstreich der Sonderklasse“