


Neuer Uni-Bericht: Gletscher im Projektgebiet Pitztal-Ötztal könnten schon in 30 Jahren Geschichte sein
Gletscherrückgang rascher als bislang angenommen – Nur etwa ein Drittel des heutigen Volumens bis 2050 noch zu retten – WWF fordert Schutz für Naturerbe statt Verbauung für Massentourismus
16.01.2020

WWF veröffentlicht neue Bilder vom „Weißen Band“. Kitzbüheler Ski-Opening zeigt Entfremdung des Tourismus von der Natur.
Kitzbühel, am 18 Oktober 2019. Anlässlich des offiziellen Skisaisonstarts veröffentlicht der WWF Österreich neue Bilder vom sogenannten „weißen Band“ in Kitzbühel. Diese erste Skipiste des Jahres wurde heuer von der Bergbahn AG bei 15 Grad in die strahlende...
Neue Bilder zeigen den Ausbauwahn des Wintertourismus. WWF fordert Gletscherschutz ohne Ausnahmen
Innsbruck / Wien, am 2. September 2019. Aktuelle WWF-Aufnahmen aus dem Pitztal zeigen, wie Bagger direkt auf dem Gletscher auf über 3.000 Metern Höhe das Gletschereis abgraben. Eine weitere Baustelle findet sich an der Bergstation der Wildspitzbahn auf 3.440 Metern...
Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal. Österreichs Alpenschutzverbände fordern sofortigen Projektstopp
Innsbruck, 24. Juni 2019. Die Allianz für die Seele der Alpen, bestehend aus Alpenverein, Naturfreunden und WWF Österreich, fordert den Stopp für das geplante Mega-Projekt „Schigebietserweiterung und -zusammenschluss Pitztal-Ötztal“. Im Rahmen einer Pressekonferenz in...