
Good News: Abkommen zum Schutz der Hohen See
Nach einem Verhandlungsmarathon in New York gibt es ein neues Abkommen für die Hohe See. Damit wird eine Rechtslücke geschlossen, die zwei Drittel der Weltmeere betrifft.
Nach einem Verhandlungsmarathon in New York gibt es ein neues Abkommen für die Hohe See. Damit wird eine Rechtslücke geschlossen, die zwei Drittel der Weltmeere betrifft.
Nur 10 Kilometer vom Great Barrier Reef sollte ein Kohlekraftwerk gebaut werden. Nun stoppte Australien den Bau und wandte dafür das erste Mal Umweltrecht an, um Kohleausbau zu verhindern.
Umweltbelastung durch Fischstäbchen fast vier Mal so groß wie von pflanzlichen Alternativen – WWF: “Ersatzprodukte bessere Wahl für Umwelt und Klima”
Historische Entscheidung auf der Artenschutzkonferenz: 60 neue Haiarten stehen nun unter internationalem Schutz, mit Produkten darf nur noch legal und nachhaltig gehandelt werden.
Negativ-Rekord: Untersuchte Bestände wildlebender Arten seit 1970 im Schnitt um 69 Prozent eingebrochen – Naturzerstörung treibt Klimakrise weiter an – WWF fordert globalen Naturschutz-Pakt bei UN-Biodiversitäts-Konferenz im Dezember
Bild der Woche: Rotfeuerfische als invasive Art im Mittelmeer