
WWF-Erfolg: Chinesische Pandas können wieder wandern
In der Provinz Shaanxi wurden Panda-Wanderkorridore geschaffen und neuer Bambus gepflanzt. Aktuelle Filmaufnahmen zeigen: Die Arbeit hat sich gelohnt!
In der Provinz Shaanxi wurden Panda-Wanderkorridore geschaffen und neuer Bambus gepflanzt. Aktuelle Filmaufnahmen zeigen: Die Arbeit hat sich gelohnt!
Argali sind extrem selten geworden. Ein aktuelles Monitoring zeigt: Durch Schutzmaßnahmen ist die Population der Wildschafe massiv gewachsen und seit Jahren stabil.
In Indonesien gibt es Nachwuchs bei den extrem seltenen Sumatra-Nashörnern! Die Geburt des männlichen Kalbs ist ein wichtiger Erfolg der Sumatra-Nashorn Allianz, zu der auch der WWF gehört. Denn laut Schätzungen gibt es weltweit nur mehr 80 Tiere dieser Art.
Der WWF konnte in der kanadischen Inuit-Siedlung Whale Cove erfolgreich Konflikte zwischen Menschen und Eisbären reduzieren. Die Arbeit zeigt: Auch kleine Änderungen können große Wirkung haben.
Erfreuliche Entdeckung in Finnland: Im vergangenen Sommer wurden dort mindestens 16 Polarfüchse geboren. Der WWF unterstützt die Umsetzung von Schutzmaßnahmen vor Ort.
Der WWF arbeitet mit peruanischen Rinderzüchter:innen zusammen: 40.000 Hektar an Fläche im Madre de Dios werden durch nachhaltige Rinderwirtschaft vor der Brandrodung und Abholzung geschützt.