Biodiversität

Die Biodiversität ist ein Schatz,
den wir bewahren müssen –
die Vielfalt der Natur ist unsere Lebensgrundlage.

© naturepl.com  / Edwin Giesbers / WWF

Biodiversität in Österreich
Artenvielfalt schützen, Ökosysteme bewahren

Biodiversität in der Krise

Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Sie umfasst nicht nur die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten sowie von Lebensräumen, sondern auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten – also die Unterschiede zwischen einzelnen Tieren und Pflanzen. Ihre Lebensräume sind natürliche Ökosysteme, die auch für uns Menschen eine wichtige Funktion haben: Sie versorgen uns mit Nahrung, sauberem Wasser und regulieren das Klima. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.

Die größten Herausforderungen unserer Zeit

Die Biodiversitäts- und Klimakrise gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit jeder ausgestorbenen Art und jedem ungeschützten Lebensraum spitzt sich die Situation zu. Die beiden Krisen sind eng verknüpft und können nur gemeinsam bekämpft werden. Der globale Rahmen wird durch internationale Vereinbarungen wie das Übereinkommen über die biologische Vielfalt vorgegeben. Es zielt darauf ab, den Verlust der Artenvielfalt weltweit zu stoppen und Ökosysteme zu schützen. Auch nationale Strategien müssen konsequent auf diese Ziele ausgerichtet sein, um die Zukunft unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern.

WWF im Einsatz für mehr Biodiversität

Der WWF fördert Biodiversität nicht nur in Naturschutz- und Renaturierungsprojekten, sondern trägt auch mit politischer Arbeit, Engagement in Gremien, Bewusstseinsbildung oder Studien und Monitoring zum Biodiversitätsschutz bei – sowohl global als auch in Österreich.

Mit Naturschutz, politischem Engagement und verantwortungsvollem Handeln setzen wir uns für den Erhalt der Biodiversität ein – um die Artenvielfalt, Ökosysteme und die Lebensgrundlage kommender Generationen zu schützen.

 

Gosau See und Gosaukamm mit Dachstein im Blick

Natur in Österreich

Eine einzige Schatztruhe

Ein Wanderer in den Alpen. (c) Adobestock 231891851

Biodiversitätspolitik in Österreich

So können wir die biologische Vielfalt wiederherstellen

Ein Wolf mitten im Wald

Artenschutz Österreich

Einsatz für heimische Arten

Jaguar im Wald, eingefangen von einer Kamerafalle

Artenschutz weltweit

Bedrohte Arten in Bedrängnis

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Klimaschutz und Naturschutz

Funktionieren nur gut abgestimmt

News

Aktuelle Beiträge zum Thema

WWF Bio-Guide Confirm

WWF Bio-Guide Confirm

Fast geschafft! Nur noch ein Schritt bis zum Download.Schaue jetzt in dein E-Mail-Postfach – dort findest du eine Mail mit einem Bestätigungslink. Klicke darauf, um den WWF...

mehr lesen
WWF Bio-Guide Formular

WWF Bio-Guide Formular

Bio einkaufen – aber richtig.Hol dir den kostenlosen Bio-Guide und triff bessere Entscheidungen beim Einkauf.Bio, regional, saisonal, klimafreundlich – was soll man eigentlich...

mehr lesen
WWF Bio-Guide Download

WWF Bio-Guide Download

Vielen Dank! Der WWF Bio-Guide steht nun für dich kostenlos zum Download bereit.Hier den WWF Bio-Guide herunterladen

mehr lesen
Rezept: Vegane Karottenmuffins

Rezept: Vegane Karottenmuffins

Ostern steht vor der Tür! Und was lieben Osterhasen am meisten? Richtig, Karotten! Aber nicht nur sie, sondern auch wir – denn wir können daraus etwas richtig Köstliches zaubern:...

mehr lesen
WWF Bio-Guide Confirm

WWF Bio-Guide Confirm

Fast geschafft! Nur noch ein Schritt bis zum Download.Schaue jetzt in dein E-Mail-Postfach – dort findest du eine Mail mit einem Bestätigungslink. Klicke darauf, um den WWF...

mehr lesen
WWF Bio-Guide Formular

WWF Bio-Guide Formular

Bio einkaufen – aber richtig.Hol dir den kostenlosen Bio-Guide und triff bessere Entscheidungen beim Einkauf.Bio, regional, saisonal, klimafreundlich – was soll man eigentlich...

mehr lesen
WWF Bio-Guide Download

WWF Bio-Guide Download

Vielen Dank! Der WWF Bio-Guide steht nun für dich kostenlos zum Download bereit.Hier den WWF Bio-Guide herunterladen

mehr lesen