Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
Der Countdown läuft: Earth Hour zeigt Flagge am Mount Everest
Wien, 27. März 2009 – Morgen Samstag um 20.30 Uhr ist es auch in Österreich soweit: Für eine Stunde werden auf der ganzen Welt die Lichter für eine Stunde ausgehen. 3.249 Städte sind bis heute dabei, um 400 Städte mehr als gestern. Aktionen zur Earth Hour finden auf dem ganzen Planeten statt – vom Toten Meer bis zum Mount Everest, wo Bergsteiger eine Flagge der Earth Hour hissen werden. Der WWF initiierte diese weltweit größte Aktion für Umwelt und Klima in der Geschichte als ein Zeichen für eine rasche und dringend notwendige Revolution der Energiepolitik „Wir rufen noch einmal ganz Österreich, jeden Haushalt, jedes Unternehmen und jede staatliche und politische Behörde auf die Lichter um 20.30 Uhr für diese eine Stunde abzuschalten. Schicken Sie Emails und SMS mit der Aufforderung mitzumachen an alle, die Sie kennen!“, appelliert WWF-Geschäftsführerin Hildegard Aichberger an das ganze Land.
Der WWF empfiehlt, die dunkle Stunde als eine helle Zeit des Nachdenkens zu nutzen, wie man nach der Earth Hour auch weiterhin Energie und Geld sparen kann um so ein dauerhaftes und persönliches Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen. „We have a dream! – von einer Welt, die zu Hundert Prozent Erneuerbare Energien nutzt und Öl, Gas und fossile Energien zu Relikten einer vergangenen Epoche macht. „Wir haben eine große Auswahl an anderen Energieformen: Sonne, Wind, Biomasse, Erdwärme und wir können die Kraft des Wassers und der Wellen nutzen. Das fossile Energiezeitalter soll bald nur mehr ein Teil in den Geschichtsbüchern sein“, hofft Aichberger.
Es war das Ziel Tausend Städte an der Aktion zu beteiligen. Nun sind es bis heute 3.249 Städte in 88 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Mehr als eine Milliarde Teilnehmer werden am Samstag erwartet. Gestern kündigte die Stadt Peking an die Beleuchtung aller großen Olympia-Stadien abzuschalten. Die Pyramiden von Gizeh werden dunkel sein. Ein Team von nepalesischen Bergsteigern wird die Flagge der Earth Hour am Gipfel des Mount Everest in knapp 8.850 Metern Seehöhe hissen.
Die Earth Hour 2009 bewegt sich rund um den Planeten. Sie beginnt am 28. März 2009 um 20.30 Uhr Ortszeit an der Datumsgrenze auf den Chatham Inseln nahe Neuseeland. Die letzte Station ist Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada. Die Aktion ist das größte Zeichen gegen den Klimawandel aller Zeiten und richtet sich besonders an die UN-Weltklimakonferenz, die im Dezember in Kopenhagen stattfinden wird.
Weitere Informationen:
MMag. Franko Petri, Leiter Medien WWF Österreich, Email: franko.petri@wwf.at.
Internet: Österreichseite auf www.wwf.at und www.earthhour.org.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen
Nachhaltiges Weihnachtsfest: WWF fordert Paket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”
Steiermark: WWF fordert deutliche Kurskorrektur beim Bodenverbrauch
WWF-Analyse zeigt ungebrochen hohen Bodenverbrauch – Umweltschutzorganisation fordert umfassende Reform der Raumordnung von künftiger Landesregierung
Silvester: WWF fordert Verkaufsverbot von Böllern und Raketen
Feuerwerkskörper schaden Mensch, Tier und Umwelt – Verwendungsverbot für Personen ohne Pyrotechnikausweis und Verbot von Raketen und Böllern gefordert
Good News: Mehr Schutz für Störe im Schwarzen Meer
Ein wichtiger Schritt für den Schutz von Stören: Diese müssen zukünftig im Schwarzen Meer besser vor Fischerei und Beifang geschützt werden. Außerdem verbessert sich künftig das Monitoring von Stören.
Neue Studie: WWF fordert raschen Abbau umweltschädlicher Subventionen
WWF-Klimasprecher zur KONTEXT-Studie: „Eine Reform muss gerade in budgetär schwierigen Zeiten hohe Priorität haben. Alles andere wäre ein Schildbürgerstreich der Sonderklasse“
Nationalparks: Über 111.000 Hektar Erweiterungs-Potenzial in Österreich
Neue UBA-Studie identifiziert Österreichs Biodiversitäts-Hotspots – WWF fordert politische und finanzielle Weichenstellung zur Erweiterung der österreichischen Nationalparks.