Was für ein Jahr: Die Tiger kehren nach Kasachstan zurück, in Thailand steigen die Tiger-Zahlen und in Malaysia konnten aktive Schlingfallen um 98% verringert werden. Wir zeigen ein paar der Tigerschutz-Erfolge aus dem Jahr 2024.
„Der letzte Wilde“: Das war der Riverwalk 2019
Lech, am 25. Juli 2019. Gemeinsam wanderten die Mitglieder der Jugendinitiative Generation Earth 14 Tage lang durch das Lechtal. Mit der Aktion wollen die jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 30 Jahren das Bewusstsein für die Rolle intakter Flüsse schärfen sowie spannende Einblicke in die Naturschutzpraxis bieten. Neben dem Naturerlebnis standen auch die Erweiterung des eigenen Wissens mit einer Gewässerschutz-Wanderung, Workshops und Trainings am Programm. Der Riverwalk fand heuer bereits zum sechsten Mal statt und stellt jedes Jahr einen anderen schützenswerten Fluss in den Vordergrund. Enden wird der Riverwalk am Freitag, den 26. Juli, in Schongau in Deutschland.
„Der Lech ist ein Paradebeispiel für erfolgreichen Gewässerschutz in Österreich. Über dreißig Jahre haben sich lokale Organisationen, Künstler und der WWF für den Erhalt dieses Flusses eingesetzt. Im Zuge des Riverwalks 2019 haben wir ein Gewässer gesehen, das nicht verbaut ist und wo zahlreiche Renaturierungsprojekte dazu beigetragen haben, dass der freifließende Lech auch ‚Der letzte Wilde‘ genannt wird.“, freut sich Philipp Wilfinger, Generation Earth Mitglied und Mitorganisator des Riverwalks 2019. „Wir wünschen uns, dass auch andere österreichische Flüsse nach diesem Vorbild renaturiert werden – zur Bewahrung unserer Biodiversität, zum Erhalt unserer Lebensqualität und zum Schutz unseres Trinkwassers.“
Erhalt unserer Flüsse als Lebensgrundlage
Nur mehr 15 Prozent der österreichischen Flüsse sind ökologisch intakt. 60 Prozent sind in keinem guten Zustand und gelten als sanierungsbedürftig. Um auf diesen erschreckenden Zustand aufmerksam zu machen, stellt der Riverwalk Flüsse als Lebensgrundlage in den Mittelpunkt: „Die Ökosysteme des Süßwassers sind massiv von Artensterben bedroht. Die Politik hat viel zu lang weggesehen. Wir fordern mehr Einsatz von den politischen Verantwortlichen, was den Gewässerschutz betrifft – sowohl auf österreichischer, als auch auf europäischer Ebene.“, so Philipp Wilfinger.
Rückfragehinweis:
Philipp Wilfinger, Generation Earth Mitglied und Mitorganisator Riverwalk 2019
Sarah Bimingstorfer, WWF-Pressesprecherin, Tel. 0676 83 488 216, sarah.bimingstorfer@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne
Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen
Nachhaltiges Weihnachtsfest: WWF fordert Paket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”
Steiermark: WWF fordert deutliche Kurskorrektur beim Bodenverbrauch
WWF-Analyse zeigt ungebrochen hohen Bodenverbrauch – Umweltschutzorganisation fordert umfassende Reform der Raumordnung von künftiger Landesregierung
Silvester: WWF fordert Verkaufsverbot von Böllern und Raketen
Feuerwerkskörper schaden Mensch, Tier und Umwelt – Verwendungsverbot für Personen ohne Pyrotechnikausweis und Verbot von Raketen und Böllern gefordert
Good News: Mehr Schutz für Störe im Schwarzen Meer
Ein wichtiger Schritt für den Schutz von Stören: Diese müssen zukünftig im Schwarzen Meer besser vor Fischerei und Beifang geschützt werden. Außerdem verbessert sich künftig das Monitoring von Stören.
Neue Studie: WWF fordert raschen Abbau umweltschädlicher Subventionen
WWF-Klimasprecher zur KONTEXT-Studie: „Eine Reform muss gerade in budgetär schwierigen Zeiten hohe Priorität haben. Alles andere wäre ein Schildbürgerstreich der Sonderklasse“