Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
Dunkeltag 26. März: Weltweit gehen wieder die Lichter aus
Wien, Mittwoch, 2. März 2011 – In knapp vier Wochen wird am 26. März 2011 zum fünften Mal die weltweite Earth Hour stattfinden. Zwischen 20.30 und 21.30 Uhr werden wieder Zehntausende Städte und Gemeinden, Firmen, Schulen und Organisationen die Lichter abdrehen. Die bekanntesten Wahrzeichen der Welt werden rund um den Globus für eine Stunde dunkel sein. Der WWF ruft auch heuer wieder alle Städte und Gemeinden in Österreich auf, bei der Earth Hour mitzumachen. Wie schon letztes Jahr bittet der WWF die Bürgermeister aller Landeshauptstädte und aller Gemeinden Österreichs wieder die Lichter ihrer Wahrzeichen abzuschalten. 2011 ruft der WWF die Teilnehmer an der Earth Hour auf, über diese 60 dunklen Minuten hinaus private oder öffentliche Handlungen im Zeichen für den Klimaschutz oder zum Schutz unserer Umwelt zu setzen. „60 dunkle Minuten sind ein wichtiges Zeichen für unseren Planeten. Jeder kann aber noch mehr in seinem persönlichen Bereich für den Klimaschutz tun“, sagt WWF-Sprecher Franko Petri mit Verweis auf die Website earthhour.at.
2010 waren fast 1,3 Milliarden Menschen in mehr als 4.600 Städten in 128 Ländern an der Earth Hour beteiligt. Die Lichter von 1.300 bekannten Sehenswürdigkeiten wurden abgeschaltet, darunter auch das Empire State Building, die Verbotene Stadt in Peking, der Schiefe Turm von Pisa, die Sphinx und die Akropolis. Die weltweit größte globale Aktion aller Zeiten wurde durch Persönlichkeiten wie UN-Generalsekretär Ban Ki-moon, Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu und Stars wie Aston Kutcher, Demi Moore und Kylie Minogue unterstützt.
Auch in Österreich sollen 2011 wieder in allen Landeshauptstädten und zahlreichen Gemeinden die Lichter aus gehen. Folgende Wahrzeichen blieben 2010 dunkel: In Innsbruck das Goldene Dachl, in Bregenz der Martinsturm, in St. Pölten das Rathaus, in Graz der Uhrturm, in Klagenfurt der Lindwurm, in Linz das Ars Electronica Center und das Lentos Kunstmuseum, in Eisenstadt das Schloss Esterházy und weitere Gebäude, in Salzburg die gesamte Stadtbeleuchtung mit der Festung Hohensalzburg und in Wien der Arsenalturm und die Fassade des Schloss Schönbrunn. Viele österreichische Prominente wie Alfons Haider, Helmut Pechlaner, Herbert Steinböck, Doris Golpashin, Bernd Lötsch, Thomas Schäfer-Elmayer, Christl Stürmer und Kicker Roland Linz forderten Österreich zum Mitmachen auf. Mehr als 160 der größten Online-Portale Österreichs, zahlreiche Firmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen unterstützten die Earth Hour ebenfalls.
Mit der fünften Earth Hour ruft der WWF nicht nur alle Menschen in Österreich auf am 26. März ihre Lichter für eine Stunde abzuschalten sondern auch aktiv ein Zeichen über die Earth Hour hinausgehend zu setzen. „Jeder kann beim Klimaschutz mitmachen – der Geschäftsführer in seiner Firma, der Politiker in seiner Funktion, der Schüler im Klassenzimmer und jede Privatperson im Haushalt oder am Arbeitsplatz“, so Petri. „Hundert Tage Vegetarier sein, die Umstellung auf LED oder Energiesparlampen, ein autofreier Tag für 2011 – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.“
Die Earth Hour 2011 ist ein globales Zeichen für die UN-Klimakonferenz in Südafrika im Dezember dieses Jahres. Der WWF fordert einen weltweit bindenden Vertrag zur Reduktion der Treibhausgase um mindestens 80 Prozent bis 2050, den wirksamen Schutz der Regenwälder, nationale und internationale Programme zur Förderung von Energieeffizienz und den Umbau des Weltenergiesystems hin zu Erneuerbaren Ressourcen.
Hier können Sie sich für die Earth Hour 2011 anmelden
Mehr Informationen und Tipps wie sie die Earth Hour klimafreundlich verbringen können finden Sie hier:
- Factsheet: 5 Meilensteine des WWF für ein klimafreundlicheres Österreich
- Factsheet: Earth Hour 2011
- Factsheet: Teilnehmende Städte Earth Hour 2011
Weitere Informationen:
MMag. Franko Petri, Pressesprecher WWF
Tel. 01-48817-231 , E-Mail: franko.petri@wwf.at.
Factsheets und weitere Informationen auf www.earthhour.at.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen
Nachhaltiges Weihnachtsfest: WWF fordert Paket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”
Steiermark: WWF fordert deutliche Kurskorrektur beim Bodenverbrauch
WWF-Analyse zeigt ungebrochen hohen Bodenverbrauch – Umweltschutzorganisation fordert umfassende Reform der Raumordnung von künftiger Landesregierung
Silvester: WWF fordert Verkaufsverbot von Böllern und Raketen
Feuerwerkskörper schaden Mensch, Tier und Umwelt – Verwendungsverbot für Personen ohne Pyrotechnikausweis und Verbot von Raketen und Böllern gefordert
Good News: Mehr Schutz für Störe im Schwarzen Meer
Ein wichtiger Schritt für den Schutz von Stören: Diese müssen zukünftig im Schwarzen Meer besser vor Fischerei und Beifang geschützt werden. Außerdem verbessert sich künftig das Monitoring von Stören.
Neue Studie: WWF fordert raschen Abbau umweltschädlicher Subventionen
WWF-Klimasprecher zur KONTEXT-Studie: „Eine Reform muss gerade in budgetär schwierigen Zeiten hohe Priorität haben. Alles andere wäre ein Schildbürgerstreich der Sonderklasse“
Nationalparks: Über 111.000 Hektar Erweiterungs-Potenzial in Österreich
Neue UBA-Studie identifiziert Österreichs Biodiversitäts-Hotspots – WWF fordert politische und finanzielle Weichenstellung zur Erweiterung der österreichischen Nationalparks.