WWF und GLOBAL 2000 analysieren heimischen Strommarkt – Nur 9 von 125 untersuchten Anbietern schneiden sehr gut oder gut ab – Schlechte Bewertung vieler Landesenergieversorger
Erste Asset Management
Mit dem ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT (Der ERSTE WWF Stock Climate Change und der ERSTE WWF Stock Umwelt wurden am 9. Oktober 2015 zum ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT fusioniert) ist es möglich in Unternehmen zu investieren, deren Produkte einen positiven Effekt auf die Umwelt haben. Dazu gehören u.a. Unternehmen aus den Branchen Erneuerbare Energie, Energieeffizienz, Recycling, Eisenbahnen, Fahrradhersteller, sowie Wasserversorger.
Für den Fonds gelten strenge branchen- und produktbezogene Ausschlusskriterien. Ein eigens gegründeter unabhängiger Umweltbeirat aus Spezialisten und WWF-Experten überprüft die Einhaltung der Anlagekriterien bei der Titelauswahl. Das Aufnahmekriterium in das Anlageuniversum (Pool aus genehmigten Titeln, aus dem der Fondsmanager seine Titelauswahl trifft) ist ein nachweisbarer Umweltnutzen durch die Geschäftstätigkeit des Unternehmens.
Ausschlussbranchen:
# Atomkraft
# Gentechnologie
# Rüstungs- und Waffenindustrie
# Bergbau
# Chlor- und Agrochemie
# Kohle (incl. Erzeugung von Energie mittels Kohlekraftwerke)
# Erdöl- und Erdgasindustrie
# Automobilindustrie (Ausnahme: Unternehmen die überwiegend alternativbetriebene Fahrzeuge herstellen)
# industrielle Tierhaltung
# Tabak/Alkohol
# Glücksspiel
# Pornographie, Prostitution
Weiters untersucht der Beirat die Geschäftspraktiken der Unternehmen. Dazu wird die Meinung von Stakeholdern wie z.B. anderen NGOs eingeholt und das Unternehmen aus Sicht von außen beurteilt. Bei folgenden Punkten wird es nicht in das Anlageuniversum aufgenommen:
# Unternehmen, die Kinderarbeit dulden
# Verstoß gegen die Menschenrechte
# Verstoß gegen die ILO-Arbeitsnormen
# Korruption (auch bei begründetem Verdacht)
# weitere signifikante Rechtsverstöße: (z.B. Steuerhinterziehung, Betrug)
Ein Teil der Verwaltungsgebühren für den ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT gehen an unsere österreichischen Flussschutzprojekte sowie in den Regenwaldschutz in Südostasien und den WWF Projekten in der Mekong-Region. (bis Juli 2016 Schutz des Regenwalds am Amazonas)
Weitere Informationen finden Sie auf diesem E-Folder:
Firmenpartner profitieren vom Fachwissen und der Bekanntheit des WWF. Als Gegenleistung für diese Zusammenarbeit unterstützen Firmenpartner die Arbeit des WWF finanziell.
☐ bis 25.000
☐ 25.000 bis 50.000
☐ 50.000 bis 100.000
☐ 100.000 bis 250.000
☒ Über 250.000
Hinweis
Sämtliche Inhalte oder Links auf dieser Seite dienen ausschliesslich Informationszwecken und stellen weder Werbung, Empfehlungen, Angebote noch Finanz-, Anlage- oder sonstige Beratung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten oder anderen Finanzinstrumenten dar.
Der WWF übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Die Nutzung der Inhalte dieser Seite erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Sämtliche Haftungen für Schäden aus der Verwendung von Inhalten dieser Seite, einschliesslich Vermögensschäden, werden vollumfänglich ausgeschlossen.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
COP29: WWF kritisiert Politik-Versagen beim Klimaschutz
Umweltschutzorganisation: Weltklimakonferenz endet mit untauglichen Ergebnissen – Verbindliche Ausstiegspläne aus Kohle, Öl und Gas gefordert
Appell der Wirtschaft: Über 100 Unternehmen fordern mehr Klimaschutz von künftiger Bundesregierung
Gemeinsam mit über 100 heimischen Unternehmen fordern WWF und GLOBAL 2000 verlässliche politische Rahmenbedingungen: “Planbarer Klimaschutz ist kluge Wirtschaftspolitik”
Regierungsprogramm: WWF fordert starkes Bodenschutz-Kapitel
Umweltschutzorganisation für verbindliche Reduktionsziele und Steuerreform gegen Flächenfraß – Bundesweite Treiber der Bodenversiegelung eindämmen – To-Do-Liste mit elf Punkten
Kaunertal: WWF fordert naturverträgliche Alternativen statt Platzertal-Zerstörung
Optimierung der Kraftwerksgruppe Kühtai könnte Zerstörung des Platzertals verhindern – Tiwag will Ötztaler Bevölkerung hinsichtlich Wasserableitungen täuschen
WWF und DIE TAFELN fordern Maßnahmenpaket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Jährliche Verschwendung würde umgerechnet Bedarf von 1,7 Millionen Menschen decken – Umwelt- und Sozialorganisation präsentieren Vorschläge für Regierungsverhandlungen
Good News: Mehr Tiger in Bangladesch
84 bengalische Tiger konnten in einem geschützten Mangrovengebiet in Bangladesch nachgewiesen werden. Laut Schätzungen halten sich nun in dem Gebiet um 10% mehr Tiger auf, als noch im Jahr 2018!
Weltklimakonferenz: WWF fordert konkrete Deadlines für Kohle, Öl und Gas
Geplanter Ausstieg aus fossilen Energieträgern muss mit klaren Fristen geregelt sein – Mehr Geld für ärmere Länder und stärkere Rolle für Naturschutz gefordert
Was wir von der Klimakonferenz COP 29 erwarten
© adobestock/Jon Le BonZwei sehr wichtige Wochen für das Klima: Von 11. – 22. November 2024 findet die 29. Internationale Klimakonferenz in Baku/ Aserbaidschan statt. Dieser...