Was für ein Jahr: Die Tiger kehren nach Kasachstan zurück, in Thailand steigen die Tiger-Zahlen und in Malaysia konnten aktive Schlingfallen um 98% verringert werden. Wir zeigen ein paar der Tigerschutz-Erfolge aus dem Jahr 2024.
FROSCHzauber: Familienfest in Hohenau an der March
Hohenau, 16. April 2013 – Ein Familienfest der besonderen Art findet am 27. April in Hohenau an der March statt. Gemeinsam mit ÖkopädagogInnen des Vereins AURING und BiologInnen des Verein March.Raum tauchen Kinder und Erwachsene in den Lebensraum von Frosch, Kröte & Co. ein. Auf die Besucher warten abenteuerliche Traktorexkursionen entlang der Auen, Froschgesichterschminken, eine Froscholympiade und viele weitere spannende Bastel- und Mitmachstationen. Für die Erwachsenen gibt es bei einem Quiz zehn Produkt-Packages von Erdal (Marke Frosch) zu gewinnen.
Neben dem bunten Programm aus Spiel, Spaß und Action beantworten ÖkopädagogInnen des Vereins Auring und BiologInnen des Verein March.Raum alle Frosch-Fragen und erzählen, warum es Frösche und ihre Verwandten in unserer Umwelt manchmal schwer haben und was man tun kann, um ihr Überleben zu sichern.
Der FROSCHzauber findet im Rahmen von vielfaltleben statt, der Artenschutzkampagne des Lebensministeriums. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet bei jedem Wetter statt. Für eine kleine Jause ist gesorgt.
WANN: Samstag, 27. April 2013 von 11-18 Uhr.
Die Traktorexkursionen starten um 13 und um 15 Uhr.
WO: AURING-Haus in der Forsthausgasse, 2273 Hohenau an der March
ANFAHRT:
- Mit der Bahn: Direktzüge von Wien-Nord (Praterstern) in Richtung Bernhardsthal.
- Mit dem Auto: Von Wien kommend über die B8 bis Angern, dann über die B49 nach Hohenau. Oder über die A5 bis Wilfersdorf, dann B 48 Richtung Hohenau.
Der WWF dankt der Firma Erdal, die das Fest finanz- und tatkräftig unterstützt!
Froschlebens(t)raum March-Thaya-Auen
Die March-Thaya-Auen sind die bedeutendsten Tieflandauen und einer der wichtigsten Amphibienlebensräume Österreichs. 65 Prozent aller heimischen Amphibienarten sind auf die intakte Auen-Wildnis angewiesen. Dazu zählen Arten, wie der drachenähnliche Donau-Kammmolch oder der in der Paarungszeit exotisch anmutende, knallblaue Moorfrosch. Der WWF setzt sich mit zahlreichen Partnern – wie dem Verein Auring und der Firma Erdal – für den Schutz dieses besonderen Lebensraums ein.
Rückfragehinweis:
Mag. (FH) Lisa Simon, Tel.: +43-1-48817-215, E-Mail: lisa.simon@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne
Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen
Nachhaltiges Weihnachtsfest: WWF fordert Paket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”
Steiermark: WWF fordert deutliche Kurskorrektur beim Bodenverbrauch
WWF-Analyse zeigt ungebrochen hohen Bodenverbrauch – Umweltschutzorganisation fordert umfassende Reform der Raumordnung von künftiger Landesregierung
Silvester: WWF fordert Verkaufsverbot von Böllern und Raketen
Feuerwerkskörper schaden Mensch, Tier und Umwelt – Verwendungsverbot für Personen ohne Pyrotechnikausweis und Verbot von Raketen und Böllern gefordert
Good News: Mehr Schutz für Störe im Schwarzen Meer
Ein wichtiger Schritt für den Schutz von Stören: Diese müssen zukünftig im Schwarzen Meer besser vor Fischerei und Beifang geschützt werden. Außerdem verbessert sich künftig das Monitoring von Stören.
Neue Studie: WWF fordert raschen Abbau umweltschädlicher Subventionen
WWF-Klimasprecher zur KONTEXT-Studie: „Eine Reform muss gerade in budgetär schwierigen Zeiten hohe Priorität haben. Alles andere wäre ein Schildbürgerstreich der Sonderklasse“