Good News!
© AdobeStock Craig Lambert Photo
Gute Nachrichten aus dem Natur- und Artenschutz!
Klimakrise, Artensterben, Naturkatastrophen – viel zu oft überwiegen negative Schlagzeilen in unserer Welt. Da kann man leicht den Mut verlieren, sich für bedrohte Arten und eine intakte Natur einzusetzen. Doch mit diesen guten Nachrichten wollen wir zeigen: Der Einsatz für den Naturschutz lohnt sich. Denn dort, wo konkrete Schutzmaßnahmen getroffen werden, können sich Natur und bedrohte Arten wieder erholen. Das ermutigt uns weiter zu machen und die Hoffnung nicht aufzugeben.
Stöbern Sie durch die untenstehenden Beiträge und freuen sich mit uns über Good News aus aller Welt und Erfolge aus den WWF-Projekten rund um den Globus. Erfolge, die ohne engagierte Menschen wie unsere Spender:innen nicht möglich wären. Danke, dass Sie uns den langen Atem geben, um diese wichtigen Projekte umzusetzen.
Die beste Werbung für Natur- und Artenschutz?
Zeigen, dass was weitergeht!
Good News
Lassen Sie sich inspirieren
WWF-Erfolg: Seltenes Sumatra-Nashorn geboren
In Indonesien gibt es Nachwuchs bei den extrem seltenen Sumatra-Nashörnern! Die Geburt des männlichen Kalbs ist ein wichtiger Erfolg der Sumatra-Nashorn Allianz, zu der auch der WWF gehört. Denn laut Schätzungen gibt es weltweit nur mehr 80 Tiere dieser Art.
WWF-Erfolg: Weniger Konflikte zwischen Inuit und Eisbären
Der WWF konnte in der kanadischen Inuit-Siedlung Whale Cove erfolgreich Konflikte zwischen Menschen und Eisbären reduzieren. Die Arbeit zeigt: Auch kleine Änderungen können große Wirkung haben.
Good News: Seltener Bartgeier im Platzertal gesichtet
Heuer wurde eine ganz besondere Entdeckung im Platzertal gemacht: Ein Bartgeier wurde dort gesichtet. Ein so seltenes Tier im Platzertal ist ein weiterer Grund dafür, dass wir das Tal unbedingt schützen müssen!
Good News: Mehr Schneeleoparden in Bhutan
Bei einer Erhebung in Bhutan konnten 134 Schneeleoparden gezählt werden. Das ist eine Steigung um 39,5%!
WWF-Erfolg: Polarfüchse kehren nach Finnland zurück
Erfreuliche Entdeckung in Finnland: Im vergangenen Sommer wurden dort mindestens 16 Polarfüchse geboren. Der WWF unterstützt die Umsetzung von Schutzmaßnahmen vor Ort.
WWF-Erfolg: 300 Rinderzüchter:innen schützen Amazonas in Peru
Der WWF arbeitet mit peruanischen Rinderzüchter:innen zusammen: 40.000 Hektar an Fläche im Madre de Dios werden durch nachhaltige Rinderwirtschaft vor der Brandrodung und Abholzung geschützt.
Good News: Australien bekommt Koala-Nationalpark
Hoffnung für den Koala: Die Regierung im australischen Bundesstaat New South Wales hat sich dazu verpflichtet, den Great Koala National Park einzurichten.
WWF-Erfolg: Naturschutzhündin Lea auf Mission
Ermittlerin auf vier Pfoten: Hündin Lea wurde als erster WWF-Naturschutzhund ausgebildet und unterstützt die Polizei bei der Aufklärung von Wildtierkriminalität.
Good News: Keine Ölförderung mehr im ecuadorianischen Amazonas
Bei einem Referendum in Ecuador haben die Bürger:innen gegen den Abbau fossiler Brennstoffe gestimmt. Das freut uns besonders: Denn der Amazonas-Regenwald reguliert das Klima und beherbergt eine riesige Artenvielfalt.
Good News: Luchsin Luna in den Wäldern bei Tarvis freigelassen
Großes Abenteuer für Luchsin Luna: Sie wurde im Rahmen des „ULyCA“-Projektes in den Wäldern bei Tarvis nahe der österreichischen Grenze freigelassen. Besonders einer wartet schon sehnsüchtig auf sie: Luchsmännchen Flori.
WWF-Erfolg: Tiger kehren nach Kasachstan zurück
Zwei Großkatzen, eine Mission: In Kasachstan sollen zwei sibirische Tiger dafür sorgen, dass es schon bald wieder freilebende Tiger im Land gibt. Die Umsiedlung war bereits erfolgreich – ein Meilenstein im Artenschutz!
Good News: Teufelsrochen im Mittelmeer befreit & besendert
Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.