Jährliche Verschwendung würde umgerechnet Bedarf von 1,7 Millionen Menschen decken – Umwelt- und Sozialorganisation präsentieren Vorschläge für Regierungsverhandlungen
Neuer Rekord: Earth Hour fand in 162 Ländern und 7.000 Städten statt
Wien, 30. März 2014 – Von Thailand bis Tahiti, vom Vatikan bis Las Vegas und von der Internationalen Raumstation bis in den Sudan – am Samstag fand die achte WWF Earth Hour unter Rekordbeteiligung statt. Um ein Zeichen für den Schutz des Planeten zu setzen, schalteten jeweils um 20.30 Uhr Ortszeit Millionen Menschen und über 7.000 Städte in insgesamt 162 Ländern die Lichter aus. Während der „Stunde der Erde“ erlosch die Beleuchtung zahlreicher symbolträchtiger Bauwerke, darunter die Golden Gate Bridge in San Francisco, der Petersdom im Vatikan, der Las Vegas Strip, der Burj Khalifa in Dubai oder der Tokyo Tower in Japan. Auch in Österreich wurden die Wahrzeichen aller Landeshauptstädte verdunkelt. In Wien versammelten sich mehr als 60 Menschen zu einem Trommelkreis vor dem verdunkelten Schloss Schönbrunn unter dem Beisein von zwei Miss Earth. In den Bundesländern wurden Fackelzüge, Kerzenlicht-Abende und andere Events organisiert. „Es war die größte Earth Hour aller Zeiten. „Die Licht-Aus-Aktion ist zu einer weltweiten Bewegung gewachsen, die ein globales Bewusstsein für den Klimaschutz geschaffen hat und nun auch konkrete Projekte in aller Welt finanzieren kann“, freut sich Earth-Hour-Sprecher Franko Petri.
In Österreich schalteten alle Landeshauptstädte ihre Wahrzeichen für die Earth Hour ab: in Innsbruck das Goldene Dachl und der Stadtturm; in Bregenz der Martinsturm; in St. Pölten das Rathaus, der Rathausplatz und der Karmeliterhof; in Graz der Schlossberg mit Uhrturm, Dom, Herz-Jesu-Kirche, Rathaus und Oper; in Klagenfurt der Lindwurm und das Rathaus; in Linz das Lentos Kunstmuseum; in Eisenstadt das Schloss Esterházy sowie die Martinskaserne für die ganze Nacht; in Salzburg die Festung Hohensalzburg, die Altstadtkirchen, Denkmäler, Brunnen und das Mozartdenkmal; in Wien das Rathaus, die Fassade von Schloss Schönbrunn mit der Gloriette; das Schloss Belvedere, der Arsenalturm, das Bundeskanzleramt, heuer erstmals auch das Kunsthistorische Museum und das Außenministerium, sowie wieder das Hotel Bristol und das Hotel Imperial.
In Österreich fand der zentrale Event mit 60 Menschen bei einem einstündigen Trommelkreis vor dem Schloss Schönbrunn statt. Die Menschen brachten Percussion- und Blasinstrumente, Lichter und Kerzen mit. Sony Pictures organisierte eine Spinne aus Lichtern, die den heurigen „Superheld“ Spiderman symbolisierte. Die Schauspieler des neuen Spiderman-Films „The Amazing Spiderman2: Rise of Electro“ feierten wenige Stunden zuvor als Botschafter der Earth Hour im Hafen von Singapur. Auch Miss Earth, Sandra Seidl, und Miss Earth, Katia Wagner, waren bei dem Trommelkreis anwesend. Bundespräsident Heinz Fischer, Bundeskanzler Faymann sowie die Bundesminister Rupprechter, Kurz und Mitterlehner unterstützten die Earth Hour 2014. Als Multiplikatoren bewarben die Unternehmen IKEA, A1 Telekom Austria, Erste SPARINVEST, Allianz, Pfanner und Canon die Aktion bei Kunden und Mitarbeitern. Auch die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs fördern die Earth Hour seit Jahren.
Ihren Anfang nahm die Earth Hour im kleinen pazifischen Inselstaat Samoa, wo es nach österreichischer Zeit bereits um 7.30 Uhr am Samstagmorgen dunkel wurde. Ihren Abschluss fand die weltgrößte Klimaschutzaktion 24 Stunden später, als auf Hawaii und Tahiti die Lichter wieder angingen. Von der Internationalen Raumstation ISS sendete der russische Astronaut Mikhail Tyurin eine Grußbotschaft, in der er die Teilnehmer der Earth Hour aufforderte, sich für den Schutz des „fragilen Planeten Erde“ einzusetzen.
Auch wenn es sich bei der Earth Hour vor allem um eine symbolische Aktion handelt, werden heuer auch konkrete Umweltschutzprojekte über Crowdfunding finanziert. So möchte der WWF in Australien das bedrohte Great Barrier Reef schützen, in Nepal werden neue Biogasanlagen der lokalen Bevölkerung eine nachhaltige Energieversorgung bieten, in Indien haben die Umweltschützer eine Kampagne zur Umweltbildung für 15.000 Kinder gestartet und auf den Galapagosinseln sollen dank einer Earth Hour-Initiative künftig keine Plastiktüten mehr verwendet werden, die der einzigartigen Natur auf dem Archipel zu schaffen machen.
Foto- und Videomaterial zur Earth Hour:
Factsheets, prominente Unterstützer, Videos, Fotos, Plakate, Logos, Energiespartipps und weitere Informationen ab 13 Uhr auf www.earthhour.at und auf www.earthhour.at/presse
Crwodfunding-Projekte auf www.earthhour.org.
Video vom Trommelkreis in Wien: http://youtu.be/YI9FuHDEjZY
Video zur Earth Hour von Miss Earth, Katia Wagner: http://youtu.be/CYVR5FqQK6Q
Internationale Fotos: www.earthhour.org/media-centre
Internationale B-Roll/Footage: www.ehour.me/eh2014vids
Weitere Informationen:
MMag. Franko Petri, WWF-Sprecher für die Earth Hour, Tel. 01-48817-231 oder 0676-83488231, E-Mail: franko.petri@wwf.at.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Good News: Mehr Tiger in Bangladesch
84 bengalische Tiger konnten in einem geschützten Mangrovengebiet in Bangladesch nachgewiesen werden. Laut Schätzungen halten sich nun in dem Gebiet um 10% mehr Tiger auf, als noch im Jahr 2018!
Weltklimakonferenz: WWF fordert konkrete Deadlines für Kohle, Öl und Gas
Geplanter Ausstieg aus fossilen Energieträgern muss mit klaren Fristen geregelt sein – Mehr Geld für ärmere Länder und stärkere Rolle für Naturschutz gefordert
Was wir von der Klimakonferenz COP 29 erwarten
© adobestock/Jon Le BonZwei sehr wichtige Wochen für das Klima: Von 11. – 22. November 2024 findet die 29. Internationale Klimakonferenz in Baku/ Aserbaidschan statt. Dieser...
Weltnaturkonferenz: WWF kritisiert fehlende Fortschritte
Wichtige Beschlüsse zur Finanzierung ausständig, der Politik fehlen Ambition und Konsequenz – Vorläufiges Scheitern der Konferenz als “herbe Enttäuschung”
Neue Studie: Über 1.000 Flusskilometer mit hohem Renaturierungs-Potenzial in Österreich
Große heimische Flüsse auf Verbauungsgrad analysiert – WWF fordert Schwerpunkt auf Flüssen im österreichischen Renaturierungsplan und Schutz frei fließender Strecken
WWF fordert starkes Klimaschutz-Kapitel im neuen Regierungsprogramm
Neue ökosoziale Steuerreform, Reduktion des Energieverbrauchs und Klimaschutzgesetz als Kernpunkte – “Mehr Klimaschutz unverzichtbar für zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort”, sagt Ökonomin Sigrid Stagl
WWF fordert Absage von Anton Mattle zu Kaunertal-Ausbauplänen
Tiwag beharrt auf Wasserableitungen aus dem Ötztal – WWF fordert Landeshauptmann zu Klarstellung auf – Auch Speichervariante im Platzertal muss gestoppt werden
Weltnaturkonferenz: WWF ortet großen Nachholbedarf bei österreichischer Biodiversitätsstrategie
Start der COP16 in Kolumbien – Österreich läuft Gefahr, Ziele des Weltnaturabkommens zu verfehlen – WWF fordert nationalen Aktionsplan zum Schutz der biologischen Vielfalt