Bestellen Sie den Newsletter zu Umwelt & Wirtschaft
NICHTS MEHR VERPASSEN:
Der WWF Service-Newsletter für Unternehmen!
Bleiben Sie und Ihr Unternehmen mit dem WWF auf dem Laufenden zu folgenden Themen:
✓ Regulatorik & Green Deal
✓ Biodiversitätsmanagement
✓ Unternehmerischer Klimaschutz
✓ Sustainable Finance
✓ Nachhaltige Ernährung & Protein Shift
Wir liefern Ihnen Updates zu regulatorischen Entwicklungen, Einblicke in nützliche Rahmenwerke für Unternehmen, spannende Analysen und Studien des WWF, Einladungen zu relevanten Events und vieles mehr.
Es geht ganz einfach:
Füllen Sie das Formular aus und melden Sie sich an. Sie erhalten danach ein E-Mail mit einem Bestätigungslink an die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse. Bitte klicken Sie dort den Link an, um Ihre Registrierung abzuschließen.
Herzliche Grüße und vielen Dank
Ihr WWF Team
Jetzt hier anmelden:
NICHTS MEHR VERPASSEN:
Der WWF Service-Newsletter für Unternehmen!
Bleiben Sie und Ihr Unternehmen mit dem WWF auf dem Laufenden zu folgenden Themen:
✓ Biodiversitätsmanagement
✓ Unternehmerischer Klimaschutz
✓ Sustainable Finance
✓ Nachhaltige Ernährung & Protein Shift
Wir liefern Ihnen Updates zu regulatorischen Entwicklungen, Einblicke in nützliche Rahmenwerke für Unternehmen, spannende Analysen und Studien des WWF, Einladungen zu relevanten Events und vieles mehr.
Es geht ganz einfach:
Füllen Sie das Formular aus und melden Sie sich an.
Sie erhalten danach ein E-Mail mit einem Bestätigungslink an die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse. Bitte klicken Sie dort den Link an, um Ihre Registrierung abzuschließen.
Herzliche Grüße und vielen Dank
Ihr WWF Team
Aktuelles aus dem Bereich Wirtschaft
70 Unternehmen fordern starkes EU-Lieferkettengesetz
IKEA Österreich, Oekostrom AG, VBV-Vorsorgekasse, Vöslauer und viele andere fordern die Bundesregierung in einem offenen Brief auf, sich für Menschenrechte und Umweltschutz entlang der Lieferkette stark zu machen
Versicherungen: WWF fordert Stopp klimaschädlicher Geschäfte
Neuer Report analysiert Auswirkungen von Versicherungen auf die Umwelt – Stopp von Versicherungsleistungen für Ausbau fossiler Energien gefordert – Versicherungen müssen ihr Geschäft rasch an globale Klima- und Biodiversitätsziele ausrichten
Neue Standards für Nachhaltigkeitsberichte: EU-Kommission erleichtert Greenwashing
WWF kritisiert weichgespülte Berichtspflichten für Unternehmen – EU-Kommission schwächt Verbindlichkeit und Transparenz auf Lobby-Zuruf ab – Negative Folgen für Natur und Wirtschaft
Was Banken und Finanzinstitute gegen Abholzung von Regenwald tun können: WWF-Praxisleitfaden gibt Handlungsempfehlungen
Finanzinstitute finanzieren und versichern Unternehmen, die in Lieferketten von Agrarprodukten wie Soja, Holz, Palmöl oder Rindern involviert sind und damit Abholzung und Flächenumwandlung vorantreiben
Vor Abstimmung im EU-Parlament: WWF fordert starkes Lieferkettengesetz
Unternehmen bei Klima- und Artenschutz stärker in die Pflicht nehmen – Finanzsektor inkludieren, Manager-Boni an Umweltziele knüpfen – WWF warnt vor Verwässerung auf letzten Metern
Erdgas in der EU-Taxonomie: Umweltorganisationen reichen Klage beim EuGH ein
WWF: “Aufnahme von Erdgas in den Katalog klimafreundlicher Investitionen ist legalisiertes Greenwashing”
WWF und Lidl: Eine Partnerschaft die wächst
© Lidl ÖsterreichUnternehmen tragen eine besondere Verantwortung für eine nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und Ökosysteme. Dem Lebensmittelhandel kommt im Natur- und...
Appell der Wirtschaft: 160 Unternehmen fordern “krisensichere Energie-Zukunft”
Gemeinsam mit 160 heimischen Unternehmen fordern die Umweltschutzorganisationen WWF und GLOBAL 2000 einen verbindlichen Ausstiegs-Plan aus fossiler Energie für einen krisensicheren Wirtschaftsstandort
WWF im Gespräch: Wasserrisiken managen und nachhaltig investieren
Unternehmen müssen jetzt handeln, um sich zuspitzende Wasserrisiken in Zukunft zu minimeren. Dabei spielt ein im Kern nachhaltig ausgerichteter Finanzmarkt eine zentrale Rolle.
Unterstützen Sie unsere
Regenwaldprojekte mit einer
Regenwald-Patenschaft!
Werden Sie jetzt Pate und leisten Sie Ihren Beitrag zum Schutz der Natur. Alle Paten erhalten vier mal jährlich das PANDA MAGAZIN und jährlich den Paten-Report!