© Erich Kump
Die Parteien im WWF-Check
Wir haben nachgefragt: Wie wichtig ist den Parteien Klima- und Umweltschutz?
Auf einmal sind alle für Umwelt- und Klimaschutz, aber wie ernst meinen es die wahlwerbenden Parteien wirklich? Anlässlich der Nationalratswahl 2019 haben wir ihnen daher 15 Fragen zu Schlüsselthemen gestellt, die themenbezogen veröffentlicht werden. Mit dieser Orientierungshilfe können sich alle Wahlberechtigen selbst ein Bild machen, wie sehr Anspruch und Wirklichkeit zusammenpassen.
Kontakt
Politischer Leiter
Telefon: +43 1 48817 285
E-Mail: volker.hollenstein@wwf.at
Politische Arbeit – weitere Themen
Politische Arbeit – Aktuelle Beiträge
Energiegipfel: WWF fordert glaubwürdige Maßnahmen statt kurzsichtiger Scheinlösungen
“Nicht in löchriges Fass noch mehr Öl gießen, ohne gleichzeitig Löcher zu stopfen” – Umweltschutzorganisation fordert langfristig sinnvolle Auswege aus der fossilen Preisfalle
WWF-Report: Sojaproduktion für Europas Futtertröge befeuert Naturzerstörung in Südamerika
Großteil des Soja-Imports fließt in Futtermittel – Ernährungswandel könnte sämtliche Soja-Importe obsolet machen – WWF fordert wirksames europäisches Waldschutz-Gesetz
UN-Plastikabkommen: WWF begrüßt „Anfang vom Ende der Plastikflut“ – Politik jetzt gefordert
Beschluss zur Verhandlung eines verbindlichen UN-Abkommens zum Stopp der Plastikverschmutzung ist globaler Meilenstein – WWF fordert rasches Handeln gegen Plastikkrise
WWF zum Welt-Artenschutztag: Flächenfraß bedroht heimische Artenvielfalt
Internationaler Artenschutztag: WWF fordert Rettungspaket für die Natur – Bodenschutz-Vertrag mit verbindlicher Obergrenze gegen den Flächenfraß in ganz Österreich umsetzen.
WWF begrüßt Durchbruch bei UN-Plastikabkommen
Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßt das geplante Verhandlungsmandat für ein rechtsverbindliches globales Abkommen gegen die Plastikverschmutzung.
IPCC-Bericht: WWF fordert Klima- und Naturschutz-Pakt
Bericht des Weltklimarates offenbart Folgen und Risiken der Klimakrise deutlich – WWF Österreich fordert Wiederherstellung von Ökosystemen: „Müssen Natur- und Klimaschutz gemeinsam denken“
EU-Lieferkettengesetz: WWF fordert Nachschärfungen
Umweltschutzorganisation sieht Fortschritt, warnt aber vor Ausnahmen und Schlupflöchern – Neben der Politik müssen auch Unternehmen mehr Verantwortung übernehmen
Neuer UVP-Bericht: WWF fordert starkes Umweltrecht
Naturschutzorganisation warnt vor dem Durchboxen umstrittener Großprojekte auf Kosten der Natur – Größte Projekte des Landes sorgfältig prüfen – Umweltschutz-Standards verbessern statt aushebeln
Error 404: Seit 404 Tagen kein Energie-Effizienz-Gesetz in Österreich
WWF: Klimaziele und Energiewende in Gefahr – Jährlich fließen mehr als 8 Milliarden Euro für Fossil-Importe ins Ausland – Umweltschutzorganisation stellt 5 Forderungen für ein wirksames Gesetz