© Erich Kump
Die Parteien im WWF-Check
Wir haben nachgefragt: Wie wichtig ist den Parteien Klima- und Umweltschutz?
Auf einmal sind alle für Umwelt- und Klimaschutz, aber wie ernst meinen es die wahlwerbenden Parteien wirklich? Anlässlich der Nationalratswahl 2019 haben wir ihnen daher 15 Fragen zu Schlüsselthemen gestellt, die themenbezogen veröffentlicht werden. Mit dieser Orientierungshilfe können sich alle Wahlberechtigen selbst ein Bild machen, wie sehr Anspruch und Wirklichkeit zusammenpassen.
Kontakt
Politischer Leiter
Telefon: +43 1 48817 285
E-Mail: volker.hollenstein@wwf.at
Politische Arbeit – weitere Themen
Politische Arbeit – Aktuelle Beiträge
WWF unterzeichnet Baumkonvention – Präventivschläge gefährden Artenvielfalt
Wien, am 9. Juli 2021. Rund eine Million Hektar Wald – das ist ein Viertel der österreichischen Waldflächen – sind von Präventivschnitten bedroht, die auf Grund einer strengen...
WWF zum EAG: Ökostrom-Ausbau muss mit Energiesparen und Naturschutz einhergehen
„Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ist ein wichtiger Schritt, muss aber durchgängig von strengen Naturschutz-Kriterien und einer Energiespar-Offensive begleitet werden. Dafür...
Lobau-Autobahn: WWF fordert Stopp des fossilen Megaprojekts
Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich unterstützt den Appell der heutigen Großdemonstration von Fridays for Future zum Erhalt der Lobau und fordert den Stopp der geplanten...
EAG-Finale: WWF fordert Naturschutz-Kriterien und Energiespar-Offensive
Wien, am 1. Juli 2021. Anlässlich der finalen Verhandlungen über das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) fordert der WWF Österreich die Verankerung wirksamer Naturschutz-Kriterien....
Millionen getötete Jungfische durch Wasserkraft: WWF und Tiroler Fischereiverband fordern Ende der Schwall-Belastung – VIDEO
Wien/Innsbruck, 29. Juni 2021 – Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich und der Tiroler Fischereiverband warnen vor den katastrophalen Folgen des Schwall-Sunk-Betriebs von...
„Appell der Jugend“ an Regierung: Flächenfraß stoppen statt Zukunft verbauen
Wien, am 26. Juni 2021. Der massive Bodenverbrauch ist eine der größten Umweltkrisen unserer Zeit. Täglich werden rund 11,5 Hektar (2018-2020) wertvollen Grünraums für...
Länder fordern Maßnahmen gegen Flächenfraß
Wien, am 25. Juni 2021. Die Landesumweltreferent*innen-Konferenz hat heute laut WWF-Informationen in einer Resolution die Bundesregierung aufgefordert, eine „verbindliche...
Illegaler Holzhandel: WWF Österreich reicht EU-Beschwerde ein
Wien/Brüssel, am 25. Juni 2021. Seit Jahren fordert der WWF Österreich dringend notwendige Verschärfungen im Kampf gegen illegalen Holzhandel. Jetzt geht die...
WWF: Trotz Coronakrise verbaut Österreich immer noch 11 Hektar Boden pro Tag
Wien, am 24. Juni 2021. Im Schnitt der letzten drei Jahre sind pro Tag 11,5 Hektar an produktivem Boden verloren gegangen, wie heute veröffentlichte Zahlen des Umweltbundesamts...