© Erich Kump
Die Parteien im WWF-Check
Wir haben nachgefragt: Wie wichtig ist den Parteien Klima- und Umweltschutz?
Auf einmal sind alle für Umwelt- und Klimaschutz, aber wie ernst meinen es die wahlwerbenden Parteien wirklich? Anlässlich der Nationalratswahl 2019 haben wir ihnen daher 15 Fragen zu Schlüsselthemen gestellt, die themenbezogen veröffentlicht werden. Mit dieser Orientierungshilfe können sich alle Wahlberechtigen selbst ein Bild machen, wie sehr Anspruch und Wirklichkeit zusammenpassen.
Kontakt
Politischer Leiter
Telefon: +43 1 48817 285
E-Mail: volker.hollenstein@wwf.at
Politische Arbeit – weitere Themen
Politische Arbeit – Aktuelle Beiträge
Über 240 Unternehmen fordern österreichischen „Green Deal“
245 österreichische Unternehmen mit einem Umsatz von über 62 Milliarden Euro und 216.000 Beschäftigten haben am Donnerstag einen Appell für einen österreichischen Green Deal...
245 Unternehmen fordern „österreichischen Green Deal“
Appell an Regierungsspitze: Österreichs Wirtschaft fordert wirksame Klimapolitik! Österreich muss den Weg aus der Coronakrise klima- und naturverträglich gestalten, damit...
WWF: Fünf Luchse nahe österreichischer Grenze freigelassen
Villach/Kranjska Gora, 04.05.2021 – Fünf rumänische und slowakische Luchse wurden unweit der Grenze zu Kärnten freigelassen, berichtet der WWF (World Wide Fund for Nature). Das...
Neues Gesetz: WWF fordert Verschärfung beim Kampf gegen illegalen Holzeinschlag
Wien, am 3. Mai 2021 - Seit Jahren plädiert der WWF Österreich für dringend notwendige Verschärfungen im Kampf gegen illegalen Holzhandel. Der Entwurf für eine Änderung des...
Breite Umwelt-Allianz fordert Naturschutz beim Erneuerbaren-Ausbau
Wien, am 28. April 2021. Während die Verhandlungen zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) im Nationalrat in die Zielgerade gehen, richtet eine breite Allianz aus 43...
Kunstkarten-Aktion zur Rettung des Isel-Flusssystems
Innsbruck/Lienz, am 22. April 2021. Mit einer Kunstkarten-Aktion richten der Verein Erholungslandschaft Osttirol (VEO) und der WWF Österreich einen öffentlichen Appell zum Schutz...
EU-Klimaziel: WWF sieht "faulen Kompromiss auf Kosten des Planeten"
Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich sieht in der Einigung auf das neue EU-Klimaziel einen „faulen Kompromiss auf Kosten des Planeten“. Die Europäische Kommission sowie...
WWF zum „Tag der Erde“: Regierung muss Böden schützen und zerstörte Naturjuwele wiederherstellen
Anlässlich des Internationalen Tags der Erde am 22. April fordert die Naturschutz-Organisation WWF Österreich von der Regierung den entschlossenen Einsatz gegen den grassierenden...
WWF-Studie: 50.000 Kilometer Flüsse in der EU könnten wiederhergestellt werden
Wien, am 19. April 2021. Eine neue europaweite Studie des WWF (World Wide Fund For Nature) zeigt das enorme Potential des Rückbaus von Barrieren in Europas Gewässern. „Alleine in...