© Erich Kump
Die Parteien im WWF-Check
Wir haben nachgefragt: Wie wichtig ist den Parteien Klima- und Umweltschutz?
Auf einmal sind alle für Umwelt- und Klimaschutz, aber wie ernst meinen es die wahlwerbenden Parteien wirklich? Anlässlich der Nationalratswahl 2019 haben wir ihnen daher 15 Fragen zu Schlüsselthemen gestellt, die themenbezogen veröffentlicht werden. Mit dieser Orientierungshilfe können sich alle Wahlberechtigen selbst ein Bild machen, wie sehr Anspruch und Wirklichkeit zusammenpassen.
Kontakt
Politischer Leiter
Telefon: +43 1 48817 285
E-Mail: volker.hollenstein@wwf.at
Politische Arbeit – weitere Themen
Politische Arbeit – Aktuelle Beiträge
WWF: Fleisch-Fasten halbiert klimaschädliche Emissionen
Am heutigen Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Wer traditionell 40 Tage auf Fleisch verzichtet, tut nicht nur sich selbst, sondern auch dem Klima und der Natur Gutes. Laut...
Nach Landesrechnungshof-Bericht: Naturschutz-Allianz fordert Reformen im Nationalpark Kalkalpen
Linz, am 12. Februar 2021. Anlässlich des Landesrechnungshof-Berichts zum Nationalpark Kalkalpen fordern die im „Mollner Kreis“ vereinten Alpin- und Naturschutzorganisationen...
WWF: Neue Studie zeigt Rückkehr der Fischotter nach Tirol
Innsbruck, am 11. Februar 2021. Eine vom Amt der Tiroler Landesregierung beauftragte Studie zeigt eine erfreulich positive Entwicklung der heimischen Fischotter, die auf „57 bis...
Bundesregierung kündigt Bodenschutz-Gipfel im Herbst an – WWF fordert konkrete Beschlüsse
Wien, am 10. Februar 2021. Nach der Veröffentlichung des WWF-Bodenreports verspricht Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger „eine große Raumordnungskonferenz mit...
WWF: Salzburger Landesrat will streng geschützte Fischotter töten lassen
Salzburg, 10.02.2021 – Laut aktuellen Informationen der Naturschutzorganisation WWF Österreich plant Salzburgs Agrar-Landesrat Josef Schwaiger die Tötung von streng geschützten...
WWF-Bodenreport: Alle zehn Jahre wird die Fläche Wiens neu verbaut
Wien, am 9. Februar 2021. In einem neuen Report warnt die Umweltschutzorganisation WWF Österreich vor den Folgen der Verbauung und Versiegelung wertvollen Bodens. Mit dem...
Nord Stream 2: WWF kritisiert Kanzler-Einsatz für "klimapolitisches Harakiri-Projekt
Wien, Berlin, am 6. Februar 2021. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich kritisiert das aktuelle Lobbying von Bundeskanzler Sebastian Kurz für die russische Gas-Pipeline...
„Die Verbauung Österreichs“ – WWF präsentiert Boden-Report 2021
Wien, am 8. Februar 2021. Seit Jahrzehnten wächst der Flächenfraß stärker als die Bevölkerung und befeuert sowohl die Klimakrise als auch das Artensterben. Gesundheit und...
200 Millionen für Renaturierung: WWF drängt auf weitere Maßnahmen
Wien, am 4. Februar 2021. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich begrüßt das aktuelle Renaturierungspaket von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, fordert aber...