Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
Praxis-Leitfaden: Wie managt man einen Fluss?
Wien/Bad Ischl, 27. Juni 2011 – Die Erfahrungen aus dem Modellprojekt „Flussraumbetreuung Obere Traun“ und 14 weiteren nationalen und internationalen Projekten, liegen nun in Form eines Leitfadens vor, der beim Lebensministerium gratis zu beziehen ist. Er wurde ausgehend von einer Arbeitsgruppe aus VertreterInnen der ProjektpartnerInnen – Lebensministerium, WWF, den Ländern OÖ und Steiermark, den Österreichischen Bundesforsten – sowie dem Büro Revital und der Flussraumbetreuung Obere Traun gemeinsam erarbeitet.
Das Nachschlagewerk zeigt die Aufgaben, Ziele und Herausforderungen der Flussraumbetreuung auf, und gibt konkrete Empfehlungen für deren Organisation und praktische Umsetzung. Zugleich will der Leitfaden ähnlich ambitionierte Projekte anregen, die eine neue Qualität in den europäischen Flussschutz bringen sollen. Schließlich befindet sich die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie mit ihren Verbesserungsvorgaben bis 2015 bereits in der Zielgerade.
Flussraumbetreuung versteht sich als die vernetzende, zusammenhaltende und gleichzeitig treibende Kraft für die Umsetzung von nachhaltigen Flussbau- und Revitalisierungsprojekten innerhalb eines Einzugsgebietes. Mit einer Spinne im Netz vergleichbar ist es Aufgabe der Flussraumbetreuung, Fäden – verschiedene AkteurInnen – miteinander zu verknüpfen, neue Fäden zu spinnen, d. h. neue Prozesse anzustoßen und die Öffentlichkeit miteinbeziehen, also mit den schon vorhandenen Fäden zu vernetzen. Als „Anwalt“ für das ihr anvertraute Gewässer hat die Flussraumbetreuung zudem dessen Entwicklung in einen ökologisch guten Zustand voranzutreiben.
Der Leitfaden kann im Lebensministerium unter Tel. 01/71 100- 7102 oder per E-Mail an: Broschuerenservice-wasser@lebensministerium.at zur Gratiszusendung bestellt werden bzw.
steht unter http://wasser.lebensministerium.at/ zum Download zur Verfügung.
Rückfragehinweis:
Claudia Mohl, Pressesprecherin WWF Österreich, Tel. 01/48817-250
E-Mail: claudia.mohl@wwf.at
Tanja Nikowitz, Flussraumbetreuerin Obere Traun, Tel. 01/48817-217
E-Mail: tanja.nikowitz@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen
Nachhaltiges Weihnachtsfest: WWF fordert Paket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”
Steiermark: WWF fordert deutliche Kurskorrektur beim Bodenverbrauch
WWF-Analyse zeigt ungebrochen hohen Bodenverbrauch – Umweltschutzorganisation fordert umfassende Reform der Raumordnung von künftiger Landesregierung
Silvester: WWF fordert Verkaufsverbot von Böllern und Raketen
Feuerwerkskörper schaden Mensch, Tier und Umwelt – Verwendungsverbot für Personen ohne Pyrotechnikausweis und Verbot von Raketen und Böllern gefordert
Good News: Mehr Schutz für Störe im Schwarzen Meer
Ein wichtiger Schritt für den Schutz von Stören: Diese müssen zukünftig im Schwarzen Meer besser vor Fischerei und Beifang geschützt werden. Außerdem verbessert sich künftig das Monitoring von Stören.
Neue Studie: WWF fordert raschen Abbau umweltschädlicher Subventionen
WWF-Klimasprecher zur KONTEXT-Studie: „Eine Reform muss gerade in budgetär schwierigen Zeiten hohe Priorität haben. Alles andere wäre ein Schildbürgerstreich der Sonderklasse“
Nationalparks: Über 111.000 Hektar Erweiterungs-Potenzial in Österreich
Neue UBA-Studie identifiziert Österreichs Biodiversitäts-Hotspots – WWF fordert politische und finanzielle Weichenstellung zur Erweiterung der österreichischen Nationalparks.