Der Wolf kehrt zurück nach Österreich
Ein Zusammenleben ist möglich

Vertrieben

Ursprünglich war der Wolf in ganz Europa zu finden bis der Mensch ihn in Mitteleuropa Mitte des 19. Jahrhunderts schließlich ausrottete. Auch in Österreich galt die Art bis vor wenigen Jahren als „ausgestorben“. Doch eine andere Einstellung der Bevölkerung gegenüber dem Wolf, gesamteuropäische Schutzbemühungen und Schutzgesetze, sowie eine Zunahme an Beutetieren haben es ermöglicht, dass sich die verbliebenen Populationen erholt haben. So konnten Wölfe ihre früheren Lebensräume auf natürliche Weise wieder besiedeln.

Zurückgekehrt

Mittlerweile leben in Österreich wieder wenige Wolfsfamilien sowie umherziehende Einzelwölfe, die auf der Suche nach einem Partner und einem freien Revier sind. Für den WWF ist der Wolf als heimische Tierart ein natürlicher und damit unverzichtbarer Bestandteil unserer Natur. Mit einem großen ökologischen Nutzen: Als Gesundheitspolizei hält der Wolf Wildtiere in guter Kondition. Kranke oder schwache Tiere bemerkt und erbeutet er früher als jeder Jäger. Doch seine Rückkehr stellt uns auch vor Herausforderungen. Denn neben Rehen, Hirschen und Wildschweinen können Wölfe auch Nutztiere wie z.B. Schafe oder Ziegen erbeuten. Damit sind Konflikte vorprogrammiert.

Wird der Wolf wieder heimisch?

Um ein dauerhaftes Überleben des Wolfes zu ermöglichen, setzt sich der WWF darum für ein gutes Management ein. Es schafft die Voraussetzungen für ein konfliktarmes Zusammenleben zwischen Mensch und Wolf. Wichtig ist etwa, die Menschen genau über das Verhalten des Wolfs zu informieren und damit ein realistisches Bild des Wolfs zu zeichnen. Denn Wölfe sind weder wilde Bestien noch Kuscheltiere. Vor allem Landwirte und Landwirtinnen, die Nutztiere halten wollen, müssen dabei unterstützt werden, ihre Tiere mit modernen Methoden fachgerecht zu schützen.

Wissenschaftlicher Name

Canis lupus
Icon Unterarten

Unterarten

32 Unterarten
z.B. Europäischer Wolf (Canis lupus lupus)
s

Gefährdungsstatus

IUCN (2008): Weltweit nicht gefährdet
Österreich (1994): Offiziell gilt der Wolf noch als ausgestorben

Lebensraum

Nadelwälder, Steppen, Wüsten, Hochgebirge
Icon Population

Bestandszahl

  • 45 Wölfe in Österreich (2022)
  • 15.000 – 18.000 in Europa
  • 170.000 weltweit

Artenlexikon

Bedrohungen

Das bedroht den Wolf

Bedrohung 1: Fehlende Akzeptanz

Der Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Rückkehr des Wolfs nach Österreich ist die Toleranz der Bevölkerung. Ob die Menschen den Wolf akzeptieren können, hängt davon ab, ob die Sorgen vieler Menschen überwunden werden können. Da der Wolf als Fleischfresser neben Wildtieren auch ungeschützte  Nutztiere erbeutet, ist es nicht verwunderlich, dass insbesondere die Landwirtschaft dem Wolf derzeit kritisch oder sogar ablehnend gegenübersteht. Auch andere Landnutzer, wie etwa Jägerschaften, stellen sich die Frage, welchen Einfluss der Wolf auf die Wildbestände und damit auf die Jagd haben wird.

Wölfe im Wald

Bedrohung 2: Illegale Tötungen

Das Thema Wilderei betrifft nicht nur ferne Länder und exotische Tierarten, sondern ist auch in Österreich eine große Bedrohung für gefährdete Arten wie Luchs, Fischotter und viele Greifvögel-Arten. Als streng geschütztes Tier darf der Wolf nicht getötet werden. Dennoch stellt illegale Verfolgung eine der größten Gefahren für den Wolf dar. Zwar wurde in Österreich erst ein Fall nachgewiesen, doch ist anzunehmen, dass die Dunkelziffer hoch ist. Wilderei ist jedenfalls eine Straftat und kein Kavaliersdelikt.

ILLEGALE WOLFS-TÖTUNG WURDE NACHGEWIESEN. DIE DUNKELZIFFER IST HÖHER.

Bedrohung 3: Mangelhaftes Management

Durch ihr natürliches Verhalten geraten Wölfe immer wieder in Konkurrenz zu menschlichen Landnutzungsinteressen. Ein gutes Wolfsmanagement kann die drohenden Konflikte durch entsprechende Empfehlungen und Handlungsanweisungen aber minimieren. In Österreich ist dies die Aufgabe der Bundesländer. Für ein effektives Management braucht es aber entsprechende Strukturen, ausreichend finanzielle Mittel und Fachpersonal. Allesamt Faktoren, die in Österreich noch nicht ausreichend vorhanden sind. Mangelhaftes Management kann dazu führen, dass falsche Schwerpunkte gesetzt werden, zum Beispiel Konflikte einzig durch die Entnahme, also die Tötung, von Wölfen zu lösen. Wölfe sind jedoch streng geschützt und ihre Tötung nur in seltenen Ausnahmefällen erlaubt.

Fußabdruck

Lösungen

So können wir den Wolf schützen

Lösung 1: Herdenschutz und Koexistenz fördern

Landwirte müssen dabei unterstützt werden ihre Nutztiere vor Übergriffen durch Wölfe fachgerecht zu schützen. Dafür braucht es die technologische Unterstützung von Tierhaltern, klare Regelungen und kompetente Ansprechpartner. Der WWF setzt sich weiters dafür ein, dass ausreichend dotierte Fördertöpfe für Zäune, Hirten und Herdenschutzhunde zur Verfügung stehen. Zudem unterstützt der WWF im Rahmen von Projekten die Umsetzung von Herdenschutzmaßnahmen. Außerdem versucht der WWF die Akzeptanz gegenüber dem Wolf durch Aufklärung, Wissensaustausch und Einbindung verschiedener Interessensgruppen zu verbessern.

Lösung 2: Einsatz gegen Wildtierkriminalität

Wölfe stehen unter strengem Schutz. Dennoch kommt es immer wieder zu Fällen illegaler Verfolgung. Wilderei darf nicht länger als Kavaliersdelikt gelten. Der WWF arbeitet gemeinsam mit Partnern daran, dass die illegale Verfolgung von streng geschützten Arten als gravierendes Problem erkannt und entsprechend bekämpft wird. Dafür braucht es die Aufklärung der Bevölkerung, die Fachkenntnis bei den Behörden, mehr Kontrollen und eine konsequente Strafverfolgung. Damit das passiert müssen vor allem die ermittelnden Behörden mehr Ressourcen bekommen. Der WWF setzt auch Anreize, damit Umweltdelikte gemeldet werden. Außerdem arbeiten wir daran, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Verurteilung von Straftätern ausgeschöpft werden. Aus Sicht des WWF ist es zudem wichtig, die Zusammenarbeit zwischen Exekutive, Justiz und Wissenschaft bzw. Experten und Expertinnen auszubauen.

 

Laufender Wolf im Matsch

Lösung 3: Rechtskonformes Management

Das Wolfsmanagement in Österreich muss den EU-rechtlich verankerten Schutz des Wolfes gewährleisten sowie ein möglichst konfliktfreies Miteinander unterstützen. Der WWF setzt sich deshalb für die Verbesserung des Wolfsmanagements in Österreich ein. Dazu braucht es intensivere Datenerhebung, eine wissenschaftliche Dokumentation der Wolfsvorkommen sowie die einheitliche Aufbereitung der Daten österreichweit. Die Kommunikation und Information über aktuelle Nachweise von Wölfen in Österreich und über ihr Verhalten muss sachlich erfolgen. Angstmache und die Verbreitung von Falschmeldungen hingegen verhindern ein konfliktarmes Miteinander. Die Abstimmungsarbeit zwischen den Bundesländern und auch mit den Nachbarstaaten, die bereits jahrzehntelange Erfahrung mit dem Thema Wolf haben, muss verstärkt werden.

Herdenschutz Experten
Der Wolf ist heimgekehrt. Platz in unserer Natur findet er genügend, doch um langfristig zu überleben, braucht er auch Platz in unseren Köpfen.
Christian Pichler

Experte für Artenschutz, WWF Österreich

Projekte

So schützt der WWF den Wolf – eine Auswahl an Projekten

LIFE EuroLargeCarnivores

Ziel des LIFE-Projektes EuroLargeCarnivores ist es das Zusammenleben mit großen Beutegreifern in Europa zu verbessern. Dafür haben sich 16 WWF-Organisationen in Europa sowie vier Partnerorganisationen zusammengeschlossen. Zusammen arbeiten wir daran eine europäische Plattform zu schaffen, auf der sich Praktiker und Experten aus unterschiedlichen Branchen über Grenzen hinweg austauschen können. Das Projekt fördert den Dialog zu Praxisbeispielen und möglichen Lösungsansätzen für die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die Wolf, Luchs, Bär und Vielfraß mit sich bringen. Dabei stehen die Vermeidung und der Umgang mit Konflikten zwischen Menschen und den Wildtieren im Mittelpunkt. Ein Schwerpunkt liegt auch der Förderung von Herdenschutzmaßnahmen durch Erfahrungsaustausch.

mehr lesen

Einsatz gegen Wildtierkriminalität

Der WWF arbeitet daran, dass das Problem von Wildtierkriminalität sichtbar gemacht und gemeinsam mit strategischen Partnern bekämpft wird. So haben wir in den letzten Jahren mit der Auslobung von Prämien versucht die Aufklärungsarbeit der Polizei zu unterstützen. Denn Erfahrungswerte zeigen, dass dieser Anreiz zusätzliche Hinweise und neue Ermittlungsstränge für die Polizei liefern kann. Im Jahr 2015 etwa führte die ausgesetzte Prämie nach einem Luchs-Fund zur Ergreifung eines Ehepaars. Beide wurden zu einer Geldstrafe und Schadensersatzzahlung verurteilt, der Jagdschein wurde ihnen für mehrere Jahre entzogen. Auf einen ähnlichen Fahndungserfolg hofften wir im Zuge der Ermittlungen zu einem gewilderten Wolf in Tirol. Der WWF hat außerdem gemeinsam mit dem Tiroler Jägerverband und Naturschutzbund eine Allianz gegen Wildtierkriminalität in Tirol gegründet. Gemeinsame Aktivitäten innerhalb der Allianz sollen dazu beitragen Fälle von Wildtierkriminalität zur Anzeige zu bringen, Täter strafrechtlich zu verfolgen und ein Bewusstsein für das Problem der illegalen Verfolgung schaffen. Mit anderen Landesjagdverbänden arbeitet der WWF ebenfalls am Thema Wildtierkriminalität. Weiters arbeiten wir am Aufbau und der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Ermittlungsbehörden und der Justiz. Denn das erhöht die Chancen für Verurteilungen von Wilderern.

Umsetzung eines rechtskonformen Managements

Wir setzen uns für ein seriöses Wolfsmanagement in Österreich ein. Das umfasst nicht nur eine sachliche Information der Öffentlichkeit, sondern auch den konkreten Einsatz für mehr Herdenschutz und höhere Entschädigungen bei der Politik. Die Basis für ein Management bilden sogenannte Managementpläne, in denen festgelegt wird, wie die Behörden mit einer bestimmten Tierart umgehen sollen. Bei der Erstellung solcher Managementpläne werden meist Interessensgruppen eingebunden. Der WWF Österreich ist bei der Entstehung verschiedener Leitfäden für den Wolf beteiligt.

Wir zeigen Wege auf, wie das Ziel der Integration einer überlebensfähigen Wolfspopulation in Österreich erreicht werden kann und sorgen dafür, dass Maßnahmen zur Erreichung dieses Zieles umgesetzt werden. Teilweise ist der WWF auch in die Umsetzung von Managementmaßnahmen involviert. So hat der WWF Österreich nicht nur Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung durchgeführt, sondern auch Herdenschutzmaßnahmen initiiert und finanziert. Wir sorgen dafür, dass Artenschutzbemühungen um den Wolf nicht durch rechtswidriges Management konterkariert werden. Deswegen zeigt der WWF Mängel beim Management auf und beschreitet, wenn nötig, auch den Rechtsweg, um ein rechtskonformes Management in Österreich durchzusetzen.

Weiterführende Informationen zum Wolf

Schützen Sie den Wolf
mit einer

Patenschaft!

Gemeinsam können wir uns dafür einsetzen Ängste abzubauen und für mehr Akzeptanz für die Rückkehr des Wolfes zu sorgen. Ihre Patenschaft macht den Unterschied!

Häufig gestellte Fragen zum Wolf

Woher weiß man, wie viele Wölfe in Österreich leben?

Aus den Spuren, die der Wolf hinterlässt. So kann etwa aus Speichelresten an gerissenen Beutetieren, Kot oder Haaren, dessen Erbsubstanz (DNA) herausgelesen werden. Vorausgesetzt die Probe ist frisch genug, lässt sich beispielsweise feststellen, ob es sich um einen Wolf handelt oder um einen Hund. Auch das Geschlecht des Tieres kann so ermittelt werden. Manchmal gelingt es auch, Wölfe auf einem Foto nachzuweisen. Foto-Nachweise sind aber nicht zur individuellen Unterscheidung von einzelnen Tieren geeignet. Dennoch können aus all diesen Daten Informationen zur Anzahl der Wölfe in Österreich gewonnen werden. Dabei handelt es sich immer um Richtwerte. In Österreich liegt die Zuständigkeit für Wildtiere bei den Behörden der jeweiligen Bundesländer. Die genetischen Analysen und andere Forschungsarbeiten werden am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) gemacht. Die Arbeit des FIWI wird vom WWF finanziell unterstützt.

Wie viele Wölfe leben in Österreich?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Wolfshinweise in Österreich stetig zugenommen. Ab dem Jahr 2009 wurden jährlich mehrere einzelne Wölfe bei uns genetisch bestätigt. Der Nachweis des ersten Rudels gelang 2016 am Truppenübungsplatz Allentsteig (Niederösterreich). Zwischen 2018 und 2020 gab es andernorts im Norden von Niederösterreich jeweils zwei weitere Reproduktionen. 2020 wurden laut den Daten des Österreichzentrums Bär Wolf Luchs bis zu 40 verschiedene Wölfe, inklusive Welpen und Jungwölfe nachgewiesen. Österreich spielt eine wichtige Rolle als Schnittstelle für die Vernetzung der europäischen Wolfspopulationen. Wölfe sind kommen aus (fast) allen Himmelsrichtungen zu uns: aus dem Westen (Westalpen), Süden (Dinariden) und Osten (Karpaten bzw. Baltikum), aber auch aus Deutschland. Manchmal ziehen sie nur durch, manchmal bleiben sie. Mit der Bildung weiterer Wolfsfamilien in Österreich ist daher zu rechnen. Mehr Infos und eine Verbreitungskarte findest du hier.

Hat der Wolf heutzutage überhaupt Platz in Europa?

Einst war Europa flächendeckend von Wölfen besiedelt. Nun kehrt der Wolf nach und nach von alleine in seine alte Heimat zurück. Er findet hier wieder passenden Lebensraum und genügend Nahrung, die hauptsächlich aus Wildtieren wie Hirschen, Rehen und Wildschweinen besteht. Erfahrungen aus den Nachbarländern zeigen, dass ein friedliches Zusammenleben von Mensch, Schaf und Wolf möglich ist – wenn der Mensch dazu bereit ist. Dazu braucht es im Moment in Österreich ein sicheres Finanzierungsmodell für Herdenschutz-Maßnahmen, eine unbürokratische Schadensabgeltung und intensive Aufklärungsarbeit. Es gibt sehr viele Lösungsansätze. Wir fordern, dass diese nun auch effektiv umgesetzt werden.

Wie gefährlich ist der Wolf für den Menschen?

Die Gefahr, von einem Wolf angegriffen zu werden liegt nahezu bei Null. Die Wahrscheinlichkeit, dass einem beim Spaziergang im Wald ein Ast auf den Kopf fällt ist dagegen weitaus höher. Natürlich hat der Wolf das Potenzial Menschen zu verletzen, doch ihre Gefährlichkeit wird oft weit überschätzt. Deshalb sollte man Wölfen – genauso wie anderen Wildtieren auch – mit Respekt begegnen und ihnen nicht nachlaufen und sie keinesfalls füttern. Im Vergleich zu anderen wehrhaften Tieren wie Kühen oder Gefahren, die z.B. durch Zecken ausgehen ist in den letzten Jahrzehnten bei einer Anwesenheit von ca. 15.000 Wölfen in Europa äußerst wenig passiert. Dahingegen gab es 2016 alleine in Österreich rund 3.100 spitalsbehandelte Verletzungen durch Hundebisse. Auch sterben pro Jahr zwei Personen in Österreich bei Wildunfällen und ca. 260 werden jährlich durch Wild verletzt.
Mehr Infos wie man sich bei einer Wolfsbegegnung verhalten sollte, gibt es hier: www.wwf.at/wolf-praxistipps

Warum kann man Wölfe nicht einfach bejagen?

Einerseits ist die Jagd auf Wölfe in Österreich nach nationalem und europäischem Recht schlicht und einfach verboten. Der Wolf ist im Rahmen internationaler Gesetze und Verordnungen geschützt, etwa in Anhang II und IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 92/43/EWG. Auch in Österreich wird der Wolf in den jeweiligen Landesjagdgesetzen entweder als „nicht jagdbar“ oder als „ganzjährig geschont“ geführt.

Andererseits gibt es derzeit auch keine Nachweise, dass Vieherden durch eine gezielte Bejagung geschützt werden können. Solche Maßnahmen haben sich im Gegenteil als kontraproduktiv herausgestellt. Das zeigt eine im Jahr 2016 erschienene Studie im US-amerikanischen Fachjournal ‘Frontiers in Ecology and the Environment’. Getötete Wölfe führten in fast einem Drittel der untersuchten Fälle zu mehr Nutztier-Schäden. Herdenschutzmaßnahmen und visuelle Abschreckungen wie Flatterbänder hingegen erfreuten sich großer Wirksamkeit. In 80 Prozent der untersuchten Fälle nahmen die Risse deutlich ab. Der Abschuss einzelner Wölfe zum Schutz von Schafherden greift deshalb zu kurz oder ist sogar kontraproduktiv. Warum? Solche Eingriffe bringen die soziale Struktur in Wolfsfamilien durcheinander. Der Abschuss eines Elterntieres kann beispielsweise dazu führen, dass Wölfe ihr Jagdverhalten ändern, einzeln auf die Jagd gehen und wegen der fehlenden Erfahrung auf leichter zu erbeutende Tiere wie ungeschützte Schafe ausweichen müssen anstatt Wildtiere zu fressen.

Gefährden Wölfe den Wildbestand in unseren Wäldern?

Wie viel Wild es in Wäldern gibt, hängt von mehreren Faktoren ab. Hohe Wildtierbestände gibt es wegen eines hohen Nahrungsangebotes. Österreich hat sogar eine der höchsten Schalenwilddichten Europas. Bisher gibt es für Mitteleuropa keine Hinweise darauf, dass Wölfe die Dichte eines Wildbestandes dauerhaft reduzieren. Weder in der Lausitz in Deutschland, noch in Italien, Slowenien oder der Slowakei wurde ein direkter Zusammenhang zwischen der Zahl der Hirsche, Rehe und Wildschweine, Jagderfolg und Wolfsvorkommen gesichert dokumentiert.

Mit der Anwesenheit des Wolfes verändert sich also nicht so stark die Anzahl, jedoch das Verhalten des Wildes, seine Einstände und seine Rückzugsflächen. Es ist aber schwer allgemeine Aussagen darüber zu treffen, da jedes Gebiet ganz verschieden ist. Der Wolf kann insgesamt die Biodiversität einer Region sogar erhöhen. Wenn Wölfe etwa mehr Säugetiere wie Füchse oder Goldschakale und große Pflanzenfresser jagen, profitieren davon die Beutetiere der Räuber bzw. die Futterpflanzen. Denn sie haben dadurch weniger Fressfeinde.

Wie viele Schafe frisst der Wolf?

Wölfe sind überwiegend Fleischfresser und fressen grundsätzlich das, was sie leicht erbeuten können. Das heißt die Hauptbeute des Wölfe ist die jeweils häufigste Schalenwildart eines Gebietes. In Mitteleuropa sind das meist Rotwild, Rehe, Wildschweine oder Gamswild. Aber auch kleinere Wildtierarten wie Biber, Dachs, Hase, Waschbär bis hin zur Maus sowie kleinere Beutegreifer wie Füchse oder Marderhunde zählen zu den Beutetieren. Falls Nutztiere (insbesondere Schafe und Ziegen) allerdings nicht ausreichend geschützt sind kann der Wolf auch sie als „leichte Beute“ annehmen. Einer Untersuchung aus Deutschland zufolge, ernährt sich der Wolf zu über 96 Prozent von Wild. Das sind die Ergebnisse einer Analyse von über 2.000 Kotproben des Wolfes. Nutztiere wie zum Beispiel Schafe machen dagegen weniger als ein Prozent aus.

Wie funktioniert der Herdenschutz genau?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Weidetiere zu schützen. Je nach Art, Haltungsbedingungen, Gelände und anderen Faktoren unterscheiden sich die Methoden. Einerseits gibt es Anpassungen, die im Betriebvorgenommen werden können wie z.B. Einstallen oder die Anpassung des Weidemanagements. Darüber hinaus kann man Herden auch  mit Herdenschutzhunden und elektrifizierten Zäunen (z.B. 90 cm hohe Netzzäune) gut schützen. Wie viele Herdenschutzhunde benötigt werden kommt es auf die Größe der zu schützenden Herde und das Gelände an. Oft ist es notwendig, dass zusätzlich Hirten und deren Hütehunde in Kombination mit Herdenschutzhunden die Herde betreuen. Denn die mit Hunden zu schützenden Nutztierherden sollten möglichst kompakt und homogen sein. Anpassungen in der Bewirtschaftungsweise oder Herdenzusammenlegungen sind daher manchmal unumgänglich.

Eine Grundvoraussetzung für erfolgreichen Herdenschutz sind sind zudem Motivation und Engagement der Nutztierhalter und/oder Alpbewirtschafter. Der Einsatz von fachkundigen Hirten hat auch über Herdenschutz hinaus eine Reihe von Vorteilen: Die Herde wird bestens versorgt, weil der Hirte sie zu jeweils passenden Weiden führen kann. Die Weideflächen werden optimal abgegrast, Über- und Unterbeweidung vermieden. Das nützt auch der Artenvielfalt auf den Almen. Außerdem kann sich der stets anwesende Hirte bestmöglich um setzende Schafe, junge Lämmer, sowie kranke und verletzte Tiere kümmern.

Genauere Informationen darüber wie Herdenschutz gelingen kann, finden Sie in unserer Broschüre Herdenschutz – Basisinformation für Tierhalter und Interessierte.

Lies hier mehr

Der Wolf in Österreich: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Rückkehr der Wölfe
Unterrichtsmaterialien: Die Wölfe kehren zurück
WWF Aktivitäten zum Wolf
Bedrohungsfaktoren für den Wolf und Engagement des WWF
Österreich

Aktuelles zu bedrohten Arten