BIG
Bundesimmobiliengesellschaft:
Pilotprojekt Biodiversitätsschutz
in der Wertschöpfungskette
Bundesimmobiliengesellschaft und WWF:
Pilotprojekt Biodiversitätsschutz in der Wertschöpfungskette
Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) arbeitet gemeinsamen mit dem WWF an einem Pilotprojekt zum Thema Biodiversitätsschutz in der Wertschöpfungskette. Übergeordnetes Ziel ist, eine fundierte Basis für weitere Maßnahmen im Bereich unternehmerisches Biodiversitätsmanagement zu schaffen.
Foto: AHS Reininghaus – © Hannes Buchinger
Der Bau und Betrieb von Gebäuden und Infrastruktur ist global gesehen in wesentlichem Ausmaß verantwortlich für Landnutzungsänderungen, verursacht hohe CO₂-Emissionen und weist einen massiven Ressourcenverbrauch und damit verbundene Abfallströme auf. Damit trägt die Bau- und Infrastrukturbranche zum weltweiten Biodiversitätsverlust erheblich bei. Auch in Österreich ist die Branche stark abhängig von natürlichen Ressourcen und benötigt große Mengen an Materialien und Energie sowohl für den Neubau als auch für den Erhalt bestehender Gebäude und Infrastruktur.
Im Fokus: Auswirkungen auf biologische Vielfalt reduzieren
Der BIG Konzern zählt zu den größten Immobilieneigentümern in Österreich. Das Portfolio umfasst rund 2.000 Liegenschaften und Grundstücke. Darunter sind vorwiegend Bildungsbauten wie Schulen, Universitäten sowie Sicherheitsimmobilien, aber auch Büro- und Wohnimmobilien, die in der Tochtergesellschaft ARE Austrian Real Estate organisiert sind. Dies macht die BIG zu einem relevanten Stakeholder für den Erhalt der biologischen Vielfalt: Durch die strategische Reduktion ihrer biodiversitätsrelevanten Auswirkungen können dringend notwendige Veränderungen vorangetrieben werden, die dazu beitragen, die notwendige Trendumkehr in der Branche zu erzielen.
Ziel: Biodiversitätsschutz in der Wertschöpfungskette
In einem Pilotprojekt unterstützt der WWF die BIG bei der systematischen Beschäftigung mit dem Thema des unternehmerischen Biodiversitätsschutzes entlang der Wertschöpfungskette. Das Projekt soll die Basis für die Entwicklung einer ganzheitlichen Biodiversitätsstrategie schaffen.
Projektfokus ist die Auseinandersetzung mit den wesentlichen Auswirkungen auf und Abhängigkeiten von der Biodiversität durch die Geschäftstätigkeit der BIG – sowohl an Gebäudestandorten als auch in der Wertschöpfungskette. Dabei geht es um Aspekte wie den Abbau von Primärrohstoffe (z.B. Sand), energie- und wasserintensive Prozesse zur Herstellung von Baumaterialen, Energieeffizienzfragen beim Gebäudebetrieb und Bodenversiegelung bei Neubauten.
Für das Pilotprojekt wird eine begrenzte Gebäudeanzahl betrachtet. So sollen praxisnahe Erkenntnisse zu Herausforderungen und Erfolgskriterien gewonnen werden: Welche Daten sind verfügbar? Welche Analysetools eignen sich und welche nicht? Was sind mögliche Biodiversitätsschutzmaßnahmen?
Die aus dem Pilotprojekt gewonnenen Daten und Erfahrungen sollen in einem weiteren Schritt eine umfassende Integration von Biodiversitätsschutz in das Kerngeschäft der BIG ermöglichen.
Rückfragen
Fakten zur Partnerschaft
- Partner seit: 2024
- Branche: Immobilienunternehmen
- Art der Partnerschaft:
- Inhaltliche Zusammenarbeit
- Strategische Partnerschaft
- Fokusthemen:
- Biodiversität
- Transformation im Kerngeschäft
Kontaktdaten WWF Key Account
Lara Breitmoser M.A.
Programmmanagerin Klima und Biodiversität, Umwelt & Wirtschaft
Mobil: +43 676 83488 251
E-Mail: lara.breitmoser@wwf.at
Gemeinsam mehr erreichen.
Partnerunternehmen profitieren vom Fachwissen und der Bekanntheit des WWF. Als Gegenleistung für diese Zusammenarbeit unterstützen Unternehmenspartner die Arbeit des WWF finanziell.
☐ bis 25.000 Euro
☒ 25.000 bis 50.000 Euro
☐ 50.000 bis 100.000 Euro
☐ 100.000 bis 250.000 Euro
☐ Über 250.000 Euro
Weiterführende Links
Aktuelles zu WWF & Wirtschaft
EU-Gipfel: WWF fordert wirksame Klimaschutz-Kriterien für Budget und Wiederaufbaufonds
Brüssel, Wien, am 16. Juli 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich fordert von den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union die Verankerung wirksamer Klima-...
WWF fordert Naturschutzkriterien für Ökostrom-Subventionen
Wien, am 7. Juli 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich kritisiert die Konzernlobby „Oesterreichs Energie“ für die pauschale Ablehnung von Naturschutzkriterien bei der...
Klimaschutz-Versagen kostet Milliarden – WWF fordert Kurswechsel
Wien, am 25. Juni 2020. Eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des Grazer Wegener Centers zeigt die steigenden „Kosten des Nicht-Handelns“ in der Klimapolitik und empfiehlt...
WWF Österreich zum Fleischskandal: Billigfleisch stoppen, klimafaire Preise schaffen
Wien, am 23. Juni 2020. Anlässlich der Affäre rund um die deutsche Großmetzgerei Tönnies ist eine Debatte um den ruinösen Preiskampf in der Fleischindustrie entbrannt. Die...
WWF und Allianz: neue Nachhaltigkeitsziele
Raus aus Kohle und rein in umweltfreundliche Projekte: Die Allianz Gruppe in Österreich hat ihr Vorhaben für 2020 erreicht. Der Nachhaltigkeitsgrad der 5,8 Milliarden Euro...
Jede Unterschrift zählt: WWF ruft zur Unterstützung des Klimavolksbegehrens auf
Wien, am 19. Juni 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich unterstützt das unabhängige Klimavolksbegehren und ruft zur Unterschrift in der finalen Mobilisierungsphase...
innovate4nature insects edition: die Finalistinnen und Finalisten stehen fest!
Wien, am 18. Juni 2020. Aus 67 Einreichungen für den Start-Up-Wettbewerb innovate4nature hat eine Fachjury am 17. Juni 2020 die sechs besten Ideen für den Schutz unserer Insekten...
WWF begrüßt Appell der Wissenschaft: Energiewende muss Naturschutz berücksichtigen
Wien, am 10. Juni 2020. Mehr als 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Gewässerökologie und Biodiversität fordern gemeinsam mit dem Österreichischen...
Offener Brief: Wirtschafts- und Umweltfachleute warnen vor der Verschrottungsprämie
Wien, am 29. Mai 2020 - Die vom heimischen Autohandel geforderte Verschrottungsprämie „ist ökonomisch ineffizient, setzt falsche industriepolitische Anreize und schadet dem...