GOURMET
Partnerschaft für eine klimafreundliche Ernährung
WWF Kooperation mit GOURMET:
Eine Partnerschaft für eine klimafreundliche Ernährung
WWF und GOURMET setzen sich seit November 2015 gemeinsam für eine klimafreundliche Ernährung ein und wollen bewussten Genuss schmackhaft machen.
Rund ein Viertel unseres ökologischen Fußabdruckes ist auf unsere Ernährung zurückzuführen. Die Art und Weise, wie unser Ernährungssystem funktioniert, hat erhebliche Auswirkungen auf unseren Planeten, unser Klima und die Biodiversität. Die Produktion und die Verarbeitung unserer Lebensmittel verbrauchen neben Wasser und Energie vor allem viel Land.
Um das Bewusstsein für nachhaltigen Genuss im Alltag zu steigern, setzt sich der WWF gemeinsam mit GOURMET im Rahmen der langjährigen Partnerschaft für klimafreundliche Ernährung ein. Durch die Zusammenarbeit werden die Themen klimafreundliche und naturverträgliche Ernährung am Arbeitsplatz sowie in der Verpflegung von Kindern in Kindergärten und Schulen vorangetrieben. Der Fokus liegt dabei auf einer großen Auswahl an pflanzlichen Speisen und klimaschonenden Gerichten mit dem Hauptaugenmerk auf Bio, sowie regionalen und saisonalen Zutaten.
Als österreichischer Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung ist sich GOURMET der großen Verantwortung für seine Gäste und das Klima und die Umwelt bewusst und möchte sich durch die Expertise des WWF weiter kontinuierlich verbessern. GOURMET verfügt in der Gemeinschaftsverpflegung über einen großen Hebel für eine klimafreundliche Ernährung und die Sensibilisierung der Gäste und Mitarbeiter*innen. So gelingt es dem WWF und GOURMET gemeinsam, Menschen jeden Alters für das Thema klimafreundliche Ernährung zu begeistern.
Klimafreundliches Essen am Arbeitsplatz
Bei den jährlichen klimafreundlichen Themenwochen in rund 2.500 Unternehmen können sich die Mittagsgäste überzeugen, wie gut Klimaschutz schmeckt. Dafür werden gemeinsam von den Nachhaltigkeits- und Ernährungs-Expert*innen immer wieder neue klimafreundliche Gerichte nach strengen Kriterien entwickelt. Parallel dazu wird beim Essen am Arbeitsplatz Bewusstsein für die Zusammenhänge unserer aktuellen Ernährung und der Klimakrise geschaffen.
Koch das Klima froh – in Kindergärten und Schulen
Im Zuge der Partnerschaft wurden Rahmenbedingungen für einen klimafreundlichen Speiseplan für Schulen entwickelt, der besser für die Gesundheit der Kinder und der Umwelt ist. Der Speiseplan hat einen Bio-Anteil von mindestens 50 % und reduziert den ökologischen Fußabdruck um bis zu 30 %. Der wöchentliche Bären-Tipp am Speiseplan bringt den Kindern Ideen, wie sie in ihrer eigenen Lebenswelt zu Klimaheldinnen und Klimahelden werden können. Denn in der Kindergarten- und Schulverpflegung kommt es nicht nur auf ein kindgerechtes, gesundes Essen an, sondern auch auf eine gute Ernährungsbildung. Gemeinsam wird ein Bewusstsein für klimafreundliche Speisen entwickelt und die Rezepte mit praxisnahen Umwelt-Tipps in ansprechenden Foldern für die ganze Familie zur Verfügung gestellt. So zieht klimafreundliche Ernährung weite Kreise.
Rückfragen
Fakten zur Partnerschaft
- Partner seit: 2015
- Branche: Lebensmittelbranche bzw. Getränkeindustrie
- Art der Partnerschaft: Inhaltliche Zusammenarbeit
- Sponsoring-Partnerschaften und Spenden zur Finanzierung der Natur- und Umweltschutzarbeit des WWF
- Fokusthemen:
- Nachhaltige Ernährung
- Nachhaltig Leben
- Vegetarischer Genuss
Kontaktdaten WWF Key Account
Pegah Bayaty M.A.
Projektmanagerin Nachhaltige Ernährung
Mobil: +43 676 83 488 261
E-Mail: pegah.bayaty@wwf.at
Gemeinsam mehr erreichen.
Firmenpartner profitieren vom Fachwissen und der Bekanntheit des WWF. Als Gegenleistung für diese Zusammenarbeit unterstützen Firmenpartner die Arbeit des WWF finanziell.
☐ bis 25.000 Euro
☒ 25.000 bis 50.000 Euro
☐ 50.000 bis 100.000 Euro
☐ 100.000 bis 250.000 Euro
☐ Über 250.000 Euro
Weiterführende Links
Aktuelles zu WWF & Wirtschaft
Neuer WWF-Grillfleisch-Check: Kaum klimaschonende Alternativen im Angebot
WWF untersucht Grillfleisch in Supermärkten: 90 Prozent tierische Produkte in Flugblättern beworben, davon nur fünf Prozent in Bioqualität und kaum pflanzliche Alternativen
Unwetter: WWF fordert mehr Bodenschutz und Renaturierung
Starke Bodenversiegelung verschlimmert Hochwasserfolgen – Katastrophenvorsorge durch Renaturierung, Entsiegelung und Klimaschutz – WWF fordert Schulterschluss für EU-Gesetz
Klimastreik: WWF fordert Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz
Umweltschutzorganisation für politischen Schulterschluss aller konstruktiven Kräfte – Scheitern wäre verheerend für Österreich und Europa
WWF fordert umfassenden Aktionsplan zur Rettung von Lebensmitteln
40 Prozent aller Lebensmittel werden nicht gegessen – WWF ruft Tag der Lebensmittelrettung am 26. Mai aus und präsentiert Maßnahmenkatalog gegen die Verschwendung
ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT – Umweltfonds jetzt auch in Deutschland verfügbar
Mit dem ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT ermöglicht die Erste Asset Management nun auch Anleger:innen in Deutschland, in globale Unternehmen zu investieren, deren Produkte und Dienstleistungen bestimmten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Vor allem die Themenfelder Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Recycling und Abfallwirtschaft, Wasseraufbereitung und –versorgung sowie nachhaltige Mobilität werden in der Strategie des Fonds berücksichtigt. In Österreich gehen der WWF und die Erste AM bereits seit 17 Jahren einen gemeinsamen Weg. Seit 2006 erreicht der Fonds eine überzeugende Performance und bietet interessante Wachstumschancen – sowohl in finanzieller als auch in ökologischer Hinsicht. Anleger:innen sollten dabei aber stets die Risiken beachten, die Investments in Wertpapiere beinhalten.
Globale Massenbleiche in Korallenriffen: WWF fordert wirksamen Klimaschutz
Wetter- und Ozeanografiebehörde der Vereinigten Staaten bestätigt vierte globale Korallenbleiche – WWF: „Die Regenwälder der Meere stehen in Flammen“ – Nur wirksamer Klimaschutz kann Korallenriffe retten
WWF schlägt Alarm: Entwaldung in brasilianischer Savanne schnellt in die Höhe – Rückgang im Amazonas
Entwaldung im Cerrado dramatisch gestiegen – Weltweiter Fleischkonsum als größter Treiber – Delegation aus Indigenenen und WWF fordert Nachschärfung des EU-Waldschutzgesetzes
WWF kritisiert Ablehnung des EU-Lieferkettengesetzes
Umweltschutzorganisation fordert raschen Beschluss des jahrelang verhandelten Kompromisses – Einheitlicher Rechtsrahmen wäre Meilenstein für Umwelt, Menschenrechte und Wirtschaft
Aschermittwoch: WWF empfiehlt heimischen Bio-Fisch als Alternative zu Hering und Co
Weltmeere drastisch überfischt – 92 Prozent des konsumierten Fischs in Österreich importiert – Umweltschutzorganisation rät zu bewusstem Konsum heimischer Fische