Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
WWF: Brasilianische Regierung säumig bei Regenwaldschutz
Brasilia/Wien, 4. Juni 2009 – Brasilien brüstet sich damit, Vorreiter im Bereich des Schutzes des Naturerbes der Welt zu sein. Tatsächlich wurden drei wichtige Schutzgebietsgründungen bereits seit 2007 nicht bearbeitet. Dabei geht es um mehr als eine Million Hektar Regenwald. Der WWF und mehrere andere Umweltschutz- und Sozialorganisationen machen jetzt Druck. „Die Regierung von Präsident Lula muss die drei großen neuen Schutzgebiete sofort einrichten, bevor sie zerstört sind“, ruft Martina Glanzl, Amazonasexpertin des WWF.
25 Organisationen haben nun einen Brief unterschrieben, der am 2. Juni President Luiz Inácio Lula da Silva überreicht wurde. Darin wird der Präsident dazu aufgefordert, sich um das Schicksal von 750 Familien zu kümmern, die in drei von Zerstörung bedrohten brasilianischen Amazonasgebieten leben. Bereits im Jahr 2007 waren Konzepte zur Schaffung von Extraktions-Reservaten entwickelt worden, bis jetzt liegen diese Anträge unerledigt vor. Die Entscheidungslosigkeit des Präsidenten hat die Konflikte um diese Gebiete weiter geschürt. Die Zerstörung wichtiger Naturgebiete schreitet voran, obwohl diese Gebiete als immens wichtig für den Naturschutz gelten. Gerade in diesen Gebieten lebt eine große Zahl von Menschen im Wald und von den Waldprodukten – vom Ernten von Kautschuk bis zum Sammeln von Waldfrüchten und Nüssen. Viele dieser Gruppen leben seit mehr als 200 Jahren in dem Gebiet, ihre Waldrechte sind von der brasilianischen Regierung anerkannt. Leider kümmern sich aber illegale Holzfäller und große Firmen nicht um indigene Waldrechte – sie nehmen sich, was sie wollen, notfalls mit Gewalt. Im Zuge solcher Gewaltausbrüche wurde im Jahr 2006 sogar ein Mitarbeiter der brasilianischen Umweltbehörde Ibama getötet.
Drei naturschutztechnisch wichtige Gebiete stehen jetzt im Zentrum der Verhandlungen: Baixo Rio Branco-Jauaperi in den Bundesstaaten Roraima and Amazonas, Renascer im Bundesstaat Pará und Montanha Mangabal in Pará. Alle zusammen haben mehr als eine Million Hektar. Die Bevölkerung dieser Gebiete – insgesamt etwa 750 Familien – kämpft seit dem Jahr 2000 darum, dass ihre Heimat den Schutzstatus eines Extraktionsreservates erhält. Extraktionsreservate haben einen besonderen Schutzstatus für ein Gebiet, das nachhaltig genutzt werden darf.
Die brasilianische Umwelt erlebte kürzlich einige Tiefschläge in Form einer neuen Landwirtschaftsgesetzgebung und eines Forstkonzepts, in dem die Natur nur wenig Platz hat. Der WWF befürchtet, dass die Regierung Lula sich nicht hinter die Natur stellt, sondern eine kurzsichtige, die Regenwälder zerstörende Wirtschaftsweise unterstützt. „Es ist bedenklich, dass die brasilianische Regierung im Fall der Extraktions-Reservate-Gründung nicht einmal reagiert“, befürchtet Martina Glanzl, Amazonasexpertin des WWF Österreich ein völliges Desinteresse der brasilianischen Regierung selbst an den Problemen der Menschen im Amazonas. “Wir hoffen, dass der offene Brief einer breiten Plattform von unterstützenden Organisationen aus den Bereichen Naturschutz und Entwicklungshilfe die Regierung endlich wachrüttelt.“
Weitere Informationen:
MMag. Franko Petri, Pressesprecher WWF, Tel. 01-48817-231
Email: franko.petri@wwf.at.
Factsheet und Karte zum Download unter www.wwf.at/presse
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen
Nachhaltiges Weihnachtsfest: WWF fordert Paket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”
Steiermark: WWF fordert deutliche Kurskorrektur beim Bodenverbrauch
WWF-Analyse zeigt ungebrochen hohen Bodenverbrauch – Umweltschutzorganisation fordert umfassende Reform der Raumordnung von künftiger Landesregierung
Silvester: WWF fordert Verkaufsverbot von Böllern und Raketen
Feuerwerkskörper schaden Mensch, Tier und Umwelt – Verwendungsverbot für Personen ohne Pyrotechnikausweis und Verbot von Raketen und Böllern gefordert
Good News: Mehr Schutz für Störe im Schwarzen Meer
Ein wichtiger Schritt für den Schutz von Stören: Diese müssen zukünftig im Schwarzen Meer besser vor Fischerei und Beifang geschützt werden. Außerdem verbessert sich künftig das Monitoring von Stören.
Neue Studie: WWF fordert raschen Abbau umweltschädlicher Subventionen
WWF-Klimasprecher zur KONTEXT-Studie: „Eine Reform muss gerade in budgetär schwierigen Zeiten hohe Priorität haben. Alles andere wäre ein Schildbürgerstreich der Sonderklasse“
Nationalparks: Über 111.000 Hektar Erweiterungs-Potenzial in Österreich
Neue UBA-Studie identifiziert Österreichs Biodiversitäts-Hotspots – WWF fordert politische und finanzielle Weichenstellung zur Erweiterung der österreichischen Nationalparks.