Was für ein Jahr: Die Tiger kehren nach Kasachstan zurück, in Thailand steigen die Tiger-Zahlen und in Malaysia konnten aktive Schlingfallen um 98% verringert werden. Wir zeigen ein paar der Tigerschutz-Erfolge aus dem Jahr 2024.
WWF: Investitionen in die Natur im Kampf gegen Klimakrise zahlen sich aus
Wien/Gland, am 10. September 2019. Die Natur bietet ausreichend Lösungen, um die gravierenden Auswirkungen von steigenden Meeresspiegeln, Überschwemmungen, Dürren und Hitzewellen abzuschwächen. Entsprechende Investitionen, um die Folgen der Klimakrise abzufangen, sind darüber hinaus auch wirtschaftlich höchst rentabel, zeigt ein neuer Bericht der Globalen Kommission für Anpassung (GCA), unter der Leitung des ehemaligen UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon. Demnach könnten Investitionen von 1,7 Billionen Euro bis 2030 einen Nettogewinn von 6,3 Billionen Euro generieren. Die Umweltschutzorganisation WWF appelliert daher an die internationale Politik, einen ambitionierten Aktionsplan für naturbezogene Lösungen bei der Anpassung an die Klimakrise umzusetzen.
„Intakte Ökosysteme sind die beste Versicherung gegen die Klimakrise. Denn die Natur ist unsere erste Verteidigungslinie, damit wir uns besser an die Auswirkungen der Klimakrise anpassen und wenn möglich noch abschwächen können“, sagt Lisa Plattner, Klimaexpertin des WWF Österreich. „Daher ist die internationale Staatengemeinschaft massiv in der Pflicht, die Vorschläge der GCA-Studie aufzugreifen und umzusetzen“, fordert Platter im Vorfeld des UN-Klimagipfels am 23. September in New York. „Wir müssen nicht nur mit aller Kraft gegen die Klimakrise kämpfen, sondern uns auch auf die bereits jetzt spürbaren Auswirkungen vorbereiten. Dazu gehört auch mehr Natur- und Umweltschutz: Wenn wir unser Ernährungssystem, unser Wasser und unsere Infrastruktur an die Folgen der Klimakrise anpassen wollen, ist es unerlässlich, dass wir weitere Verschlechterungen vermeiden.“
Manuel Pulgar-Vidal, Leiter der globalen Klima- und Energiepraxis des WWF, warnt die Welt vor falschen Entscheidungen bei der Anpassung an die Klimakrise. "Durch sofortige Anpassungsmaßnahmen kann die Welt weiterhin Fortschritte bei der Erreichung sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Ziele erzielen und gleichzeitig die Kosten für erwartete Verluste vermeiden. Aber ohne die natürlichen Systeme, von denen die Welt abhängt, zu stärken, sehen wir uns einer unklaren Zukunft gegenüber", sagt Pulgar-Vidal.
Rückfragehinweis:
Sarah Bimingstorfer
Pressesprecherin WWF Österreich
Tel.: +43 676 83 488 216
E-Mail: sarah.bimingstorfer@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne
Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen
Nachhaltiges Weihnachtsfest: WWF fordert Paket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”
Steiermark: WWF fordert deutliche Kurskorrektur beim Bodenverbrauch
WWF-Analyse zeigt ungebrochen hohen Bodenverbrauch – Umweltschutzorganisation fordert umfassende Reform der Raumordnung von künftiger Landesregierung
Silvester: WWF fordert Verkaufsverbot von Böllern und Raketen
Feuerwerkskörper schaden Mensch, Tier und Umwelt – Verwendungsverbot für Personen ohne Pyrotechnikausweis und Verbot von Raketen und Böllern gefordert
Good News: Mehr Schutz für Störe im Schwarzen Meer
Ein wichtiger Schritt für den Schutz von Stören: Diese müssen zukünftig im Schwarzen Meer besser vor Fischerei und Beifang geschützt werden. Außerdem verbessert sich künftig das Monitoring von Stören.
Neue Studie: WWF fordert raschen Abbau umweltschädlicher Subventionen
WWF-Klimasprecher zur KONTEXT-Studie: „Eine Reform muss gerade in budgetär schwierigen Zeiten hohe Priorität haben. Alles andere wäre ein Schildbürgerstreich der Sonderklasse“