Was für ein Jahr: Die Tiger kehren nach Kasachstan zurück, in Thailand steigen die Tiger-Zahlen und in Malaysia konnten aktive Schlingfallen um 98% verringert werden. Wir zeigen ein paar der Tigerschutz-Erfolge aus dem Jahr 2024.
WWF-Ranger zerstören 8.000 tödliche Schlingfallen in Vietnam
Hue/Vietnam, 11. August 2011 – 8.000 tödliche Schlingfallen, die von illegalen Fallenstellern aufgestellt wurden, konnten WWF-Rangerpatrouillen in nur sechs Monaten in der vietnamesischen Provinz Hue sicherstellen. Alle Fallen wurden anlässlich eines Ausbildungstrainings für WWF-Ranger Ende Juli öffentlich verbrannt. Die 20 WWF-Ranger, die im Naturreservat von Hue Tage in den Wäldern im Einsatz waren, zerstörten außerdem 90 illegale Jagd- und Holzfäller-Camps und konfiszierten illegal gefälltes Holz. „Besonders erfreulich ist, dass unsere Ranger viele Tiere noch lebend befreien konnten, darunter Rotschenkel-Kleideraffen, Seraus (eine Waldziegenart), Großkopfschildkröten, Sonnendachse und Wildschweine“, freut sich Marc Groß, WWF-Experte aus Österreich, der seit fünf Jahren in den Mekongländern im Einsatz ist. Alle Fallen wurden in einem Gebiet gefunden, das nur 12.000 Hektar groß ist, also etwa einem Viertel der Fläche Wiens entspricht.
Der WWF führt 2011 bis 2014 in den Annamiten-Bergen zwischen Vietnam und Laos ein vierjähriges Projekt durch, das die Entwaldung stoppen, die Wilderei einschränken und die Biodiversität schützen soll. „Neben 20 WWF-Rangern, die seit Februar im Schutzgebiet der vietnamesischen Provinz Hue im Einsatz sind, sollen ab September noch einmal 20 WWF-Ranger im Saola-Schutzgebiet von Quang Nam hinzukommen“, kündigt WWF-Experte Groß an. Der Saola, ein antilopenartiges Waldrind ist eines der seltensten Säugetiere der Welt, das erst 1992 entdeckt wurde. Immer wieder gehen den Wilderern Saolas in die illegal errichteten Schlingfallen aus Drähten, wo sie dann qualvoll verenden. Der WWF schätzt den Gesamtbestand der Tiere auf nicht mehr als Hundert Exemplare insgesamt.
Die WWF-Ranger arbeiten intensiv mit den lokalen Behörden, der Polizei und Wissenschaftlern zusammen um die Tierwelt in Vietnam und Laos zu schützen. Das fünfjährige Projekt wird von der deutschen Bundesregierung, der deutschen Entwicklungsbank KfW und österreichischen und der deutschen Sektion des WWF finanziert.
Rückfragehinweis:
MMag. Franko Petri, Pressesprecher WWF, Tel. 01-48817-231 oder Email: franko.petri@wwf.at.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne
Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen
Nachhaltiges Weihnachtsfest: WWF fordert Paket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”
Steiermark: WWF fordert deutliche Kurskorrektur beim Bodenverbrauch
WWF-Analyse zeigt ungebrochen hohen Bodenverbrauch – Umweltschutzorganisation fordert umfassende Reform der Raumordnung von künftiger Landesregierung
Silvester: WWF fordert Verkaufsverbot von Böllern und Raketen
Feuerwerkskörper schaden Mensch, Tier und Umwelt – Verwendungsverbot für Personen ohne Pyrotechnikausweis und Verbot von Raketen und Böllern gefordert
Good News: Mehr Schutz für Störe im Schwarzen Meer
Ein wichtiger Schritt für den Schutz von Stören: Diese müssen zukünftig im Schwarzen Meer besser vor Fischerei und Beifang geschützt werden. Außerdem verbessert sich künftig das Monitoring von Stören.
Neue Studie: WWF fordert raschen Abbau umweltschädlicher Subventionen
WWF-Klimasprecher zur KONTEXT-Studie: „Eine Reform muss gerade in budgetär schwierigen Zeiten hohe Priorität haben. Alles andere wäre ein Schildbürgerstreich der Sonderklasse“