Umweltschutzorganisation: Weltklimakonferenz endet mit untauglichen Ergebnissen – Verbindliche Ausstiegspläne aus Kohle, Öl und Gas gefordert
WWF warnt vor weiterem Flächenfraß-Anstieg in Oberösterreich
Angesichts der bevorstehenden Landtagswahl weist die Naturschutzorganisation WWF Österreich auf den besonders hohen Bodenverbrauch in Oberösterreich hin und fordert von allen Parteien wirksame Maßnahmen, um den Flächenfraß zu begrenzen. „Mit einem Bodenverbrauch von im Schnitt 2,2 Hektar pro Tag hat Oberösterreich im Jahr 2020 alleine fast so viel verbaut, wie das Nachhaltigkeitsziel für ganz Österreich vorsieht. Naturzerstörerische Mega-Projekte wie die Erweiterung des Skigebiets Vorderstoder zeigen, dass es nach wie vor kein Umdenken gibt. Es braucht daher endlich einen verbindlichen Bodenschutzvertrag für ganz Österreich und konkrete Maßnahmen der nächsten Landesregierung“, fordert Maria Schachinger, Bodenschutzsprecherin des WWF Österreich.
Bereits 105.300 Hektar Boden sind in Oberösterreich für Betriebs-, Wohn- und Verkehrszwecke verbraucht, davon 42 Prozent endgültig versiegelt. „In Oberösterreich ist der Flächenfraß trotz aller Lockdowns im Jahr 2020 sogar noch stärker gestiegen als im Jahr davor. Ein weiterer Anstieg wäre fatal“, warnt Schachinger. Dabei stehen immer mehr Gebäude leer: Allein in Oberösterreich sind rund 1.000 Hektar Industrie- und Gewerbe-Brachflächen ungenutzt. „Anstatt immer neuer Shoppingtempel auf der grünen Wiese zu errichten, müssen leerstehende Gebäude besser genutzt werden. Dann kehrt auch das Leben zurück in die verwaisten Ortskerne und alle gewinnen an Lebensqualität. Für all das braucht es aber nicht nur Anreize, sondern vor allem wirksame Verpflichtungen“, fordert WWF-Expertin Maria Schachinger.
Jüngste Raumordnungsnovelle war verpasste Chance
Die im vergangenen Herbst im Landtag beschlossene Novelle des oberösterreichischen Raumordnungsgesetztes ist für die WWF-Expertin eine verpasste Chance: „Trotz kleinerer Verbesserungen ist das Gesetz viel zu unverbindlich, um den Flächenfraß einzudämmen. Daher muss die Politik dringend nachbessern und die Raumordnung auf allen Ebenen ökologisieren“, fordert Maria Schachinger. Sie kritisiert insbesondere das Fehlen einer verbindlichen Obergrenze für die Verbauung neuer Flächen, die Aufweichung der im ursprünglichen Entwurf strengeren Parkplatzbegrenzungen für Geschäftsgebäude sowie den geringen Schutz wertvoller Grünräume.
Zwei Drittel fordern Obergrenze beim Flächenfraß
Auch der Bevölkerung ist das Problem bewusst, sie wünscht sich eindeutig Maßnahmen der Politik: In einer repräsentativen market-Umfrage fordern insgesamt 76 Prozent der Befragten einen Bodenschutz-Vertrag, mit einer verbindlichen Obergrenze für den Bodenverbrauch. Zudem befürworten vier von fünf Menschen in Österreich bei größeren Bauprojekten eine strengere Prüfung der Folgen für das Klima und den Bodenschutz.
Die WWF-Petition „Natur statt Beton – Stoppt die Verbauung Österreichs!“ wurde bereits von mehr als 35.000 Menschen unterstützt und kann hier unterzeichnet werden.
News
Aktuelle Beiträge
Appell der Wirtschaft: Über 100 Unternehmen fordern mehr Klimaschutz von künftiger Bundesregierung
Gemeinsam mit über 100 heimischen Unternehmen fordern WWF und GLOBAL 2000 verlässliche politische Rahmenbedingungen: “Planbarer Klimaschutz ist kluge Wirtschaftspolitik”
Regierungsprogramm: WWF fordert starkes Bodenschutz-Kapitel
Umweltschutzorganisation für verbindliche Reduktionsziele und Steuerreform gegen Flächenfraß – Bundesweite Treiber der Bodenversiegelung eindämmen – To-Do-Liste mit elf Punkten
Kaunertal: WWF fordert naturverträgliche Alternativen statt Platzertal-Zerstörung
Optimierung der Kraftwerksgruppe Kühtai könnte Zerstörung des Platzertals verhindern – Tiwag will Ötztaler Bevölkerung hinsichtlich Wasserableitungen täuschen
WWF und DIE TAFELN fordern Maßnahmenpaket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Jährliche Verschwendung würde umgerechnet Bedarf von 1,7 Millionen Menschen decken – Umwelt- und Sozialorganisation präsentieren Vorschläge für Regierungsverhandlungen
Good News: Mehr Tiger in Bangladesch
84 bengalische Tiger konnten in einem geschützten Mangrovengebiet in Bangladesch nachgewiesen werden. Laut Schätzungen halten sich nun in dem Gebiet um 10% mehr Tiger auf, als noch im Jahr 2018!
Weltklimakonferenz: WWF fordert konkrete Deadlines für Kohle, Öl und Gas
Geplanter Ausstieg aus fossilen Energieträgern muss mit klaren Fristen geregelt sein – Mehr Geld für ärmere Länder und stärkere Rolle für Naturschutz gefordert
Was wir von der Klimakonferenz COP 29 erwarten
© adobestock/Jon Le BonZwei sehr wichtige Wochen für das Klima: Von 11. – 22. November 2024 findet die 29. Internationale Klimakonferenz in Baku/ Aserbaidschan statt. Dieser...
Weltnaturkonferenz: WWF kritisiert fehlende Fortschritte
Wichtige Beschlüsse zur Finanzierung ausständig, der Politik fehlen Ambition und Konsequenz – Vorläufiges Scheitern der Konferenz als “herbe Enttäuschung”